Anfahrt

Lesegarten Merseburg
Anfahrt
Wege und Verkehrsmittel

Hochschule Merseburg
Eberhard-Leibnitz-Str. 2
(ehem. Geusaer Straße)
06217 Merseburg / Deutschland

Tel.: +49 3461 46-0
Fax: +49 3461 46-29 06

PKW

Anfahrt aus Richtung Halle/ Saale

Über die B91 in Merseburg rechts in die Geusaer Straße

Anfahrt aus Richtung Leipzig

Von der Autobahn A38
Abfahrt Merseburg / Leuna auf die K2174 / Geusaer Straße

Von der Autobahn A9
Abfahrt Günthersdorf auf die B181 über Wallendorf, in Merseburg rechts auf die B91 / Thomas-Müntzer-Straße und nach 400m links in die Geusaer Straße

Öffentliche Verkehrsmittel

Studierende in Merseburg genießen den großen Campus, auf dem alle Seminargebäude, Studentenclubs, viele sportliche und kulturelle Veranstaltungen bequem zu Fuß zu erreichen sind. Auch die Stadt Merseburg bietet in Sachen Freizeitgestaltung viele Möglichkeiten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind sind in Merseburg und Umgebung mobil und kommen schnell nach Halle oder Leipzig. Für Pendler*innen aus Leipzig fährt halbstündlich die Linie 131 zum Bahnhof Merseburg.

Für alle Studierenden gilt: mit dem Semesterticket fahren sie kostenlos im gesamten MDV-Gebiet. Die Fahrpläne der Linien 131 und 721 sowie StV-A der finden sie hier.

 

 

Auswahl Öffentliche Verkehrsmittel

Linie 131 bis Hbf. Merseburg
Danach vom Merseburger Hauptbahnhof (Linie A und 721) bis zur Bushaltestelle Geusaer Straße und Agentur für Arbeit / Hochschule

Die Fahrpläne finden Sie auf der Homepage des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV).

Straßenbahn Linie 5 bis Hbf. Merseburg
Von Bahnhof Merseburg (Linie A und 721) Bushaltestelle (Geusaer Straße und Agentur für Arbeit / Hochschule)

Mit den Nahverkehrszugen aus Halle bis Hbf. Merseburg
Von Bahnhof Merseburg (Linie A und 721) Bushaltestelle (Geusaer Straße und Agentur für Arbeit / Hochschule)

Direktverbindungen zum Bahnhof Merseburg von

  • Berlin
  • Rostock
  • Stralsund
  • Greifswald
  • Gera

Semesterticket

Kosten

Alle Studierenden zahlen verpflichtend im Semester:

MDV-Semesterticket:

  • Wintersemester 2022/23 und Sommersemester 2023: 160,40 €.
  • Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024: 168,90 €
  • Wintersemester 2024/2025 und Sommersemester 2025: 177,40 €

Nutzung

Alle Verkehrsmittel im gesamten MDV-Gebiet können täglich rund um die Uhr genutzt werden. Das Ticket ist der validierte Studierendenausweis. Nahverkehrszug, Straßenbahn und Bus und freie Fahrradmitnahme in Halle in Straßenbahn und Bus von 19 bis 5 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig sowie in allen Nahverkehrszügen im MDV-Gebiet täglich ganztägig, sind inbegriffen.

Mehr Infos zum Semesterticket

Für Pendler*innen, die außerhalb des MDV-Gebiets wohnen, ist das Anschlussticket die Lösung: mit dem MDV-Vollticket geht es bis zum letzten Bahnhof im Verbundgebiet und nur für die restliche Strecke muss ein Fahrausweis des entsprechenden Eisenbahnverkehrsunternehmens gekauft werden.

Informationen zum Semesterticket und zum Anschlussticket: Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV)

Jobticket

Für die Beschäftigten der Hochschule Merseburg besteht seit Januar 2019 die Möglichkeit, ein Job-Ticket für den Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) zu beantragen. Mit dem Job-Ticket sind Sie umweltfreundlich unterwegs, erhalten das ABO-Basis-Ticket zu einem vergünstigten Preis (20% Rabatt) und können dieses auch am Wochenende und in der Freizeit nutzen. Die Bezuschussung vom Land Sachsen-Anhalt richtet sich nach der Menge der im vorangegangenen Abrechnungszeitraum ausgestellten Anzahl an Jobtickets (mind. 5%).

Damit setzt die Hochschule Merseburg einerseits einen Anreiz, vermehrt auf Fahrten mit dem eigenen PKW zu verzichten und die Treibhausgasemission zu reduzieren, die durch Pendlermobilität erzeugt werden. Um ein Jobticket erwerben zu können, benötigen Sie einen Arbeitsvertrag an der Hochschule mit einer Mindestlaufzeit von 1 Jahr.

Mehr Informationen:

Den ausgefüllten Jobticket-Antrag senden Sie bitte an:

Kontaktperson
Nicole Krähenbiel
Sachbearbeiterin wiss. Personal / Sekretärin
Raum: HG/F/4/04
Telefon: +49 3461 46-2379

Mitfahrgelegenheit

Mitfahrgelegenheit über Facebook

Neben der Möglichkeit sich im Gruppenverband im Studium gemeinsam zu einer Mitfahrgelegenheit zu verabreden werden auf Facebook täglich Fahrten angeboten.

Nach oben