Historische Bildung

Was kann kulturelle Bildung zum Thema historische Bildung leisten?

Am Ort des einstigen Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück entwickelt die Bildungsabteilung der Gedenkstätte Ravensbrück innovative Projektformen der historisch-politischen Bildung, darunter das Projekt "Sound in the Silence" des US-amerikanischen Rappers Dan Wolf. Stand bei Projektbeginn vor 15 Jahren die Frage, ob man in einer KZ-Gedenkstätte überhaupt rappen dürfe, untersuchten wir im Seminar gemeinsam die Frage: Was kann kulturelle Bildung zum Thema historische Bildung leisten? Welche Formate eignen sich, dass Teilnehmende sich aktiv und künstlerisch mit der Geschichte auseinander- und in Beziehung setzen? Wir diskutierten dies im Seminar mit beteiligten Artists, Educators, Teilnehmenden und Überlebenden. Die Veranstaltung fand unter der Leitung der dozierenden Person Jannis Baltrusch in Kooperation mit der Bildungsabteilung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück statt (Ljiljana Heise M.A., Dr. Matthias Heyl).
In Eigenstudienzeit beschäftigten sich die Studierenden des 3. Semesters KMP selbstständig mit der Seminarfrage und heraus kamen spannende und zum weiterdiskutieren anregende Audioproduktionen.

Audioproduktionen:

Wie kann moderne Erinnerungskultur aussehen?

Olschowsky, Mathilde; Pankow, Josefine; Wilke, Julia; Müller Ciorogar, Nahomi Nagaya Sytota Rubina

Es sind nun 75 Jahre nach dem Ende des Nazi-Regimes in Deutschland und nur noch wenige Zeitzeug*innen unter uns, die davon berichten können. Gedenkorte spielen neben vielen anderen Gedenkpraktiken eine große Rolle für das Erinnern, um uns auch weiterhin über unseren historischen Werdegang bewusst zu werden. Doch wie sieht unsere Gedenkkultur nach dem Ableben der Zeitzeug*innen aus? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Art und Weise, wie wir gedenken? Welche Chancen und Risiken hält sie für uns bereit? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit euch in unserem Podcast stellen und ein paar Perspektiven kennenlernen.

Wie kann moderne Erinnerungskultur aussehen?  


Theater und Erinnerungskultur

Franke, Oliver

Ich beschäftige mich dort mit Projekten welche, zu diesem Thema stattfanden, spreche über Inszenierung an Theatern über die Thematik und erzähle über die Chancen die ich darin sehen.

Theater und Erinnerungskultur  


‚Stolpern‘

Görz, Elisabeth; Gannouchi, Yasmin Celin; Kellert, Serafina

Unser Podcast stellt euch das Projekt Stolpern der Schaubühne Berlin und des Piccolo-Theaters Cottbus vor. Auf Grundlage der allseits bekannten Stolpersteine wurde hier ein nachhaltiger Beitrag zur Erinnerungskultur geliefert.

Stolpern  


Sophie Scholl - Vom Jenseits ins Walhalla

Heimbüchler, Anita; Schneider, Marie-Claire; Bauch, Jasmin; Kersten, Vanessa

Gemeinsam mit dem evangelischen Theologen und Historiker der Widerstandsgruppe Weiße Rose Dr. Robert Zoske besprechen wir unsere Seminarfrage “Was kann kulturelle Bildung zur historischen Bildung beitragen?”. Im Gespräch geht es um Zoskes Werke zu den Geschwistern Scholl, seine jetzige Arbeit an Schulen und die Ansichten des Biografen zur modernen Darstellung von Sophie Scholl.

 

Sophie Scholl - Vom Jenseits ins Walhalla  


Die Wirkmacht von historischen Spielfilmen und was sie zur Erinnerungspädagogik beitragen können

Funke, Leonie; Häßler, Tabea Jasmin; Dietrich, Nora Carolin; Wahrenberg, Clara

Wir haben uns mit historischen Spielfilmen auseinandergesetzt und der Frage was diese zur historischen Bildung beitragen können und welche Potentiale und Gefahren die Nutzung historischer Spielfilme im Bildungskontext birgt. Dafür beziehen wir uns auf den Film Der Junge im gestreiften Pyjama und kritisieren ihn. Im Zuge der Recherche haben wir zwei Interviews geführt. Zum einen mit dem Geschichtswissenschaftler Björn Bergold und zum anderen mit Ulrike Jensen, der Leiterin vom Bereich Jugendbildung in der KZ Gedenkstätte Neuengamme bei Hamburg. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und hoffen neue Perspektiven eröffnen zu können.

Die Wirkmacht von historischen Spielfilmen und was sie zur Erinnerungspädagogik beitragen können  


Mahn- und Gedenkstätten im Fokus des rechten „Kulturkampfes“

Nehls, Jonas; Gullasch, Leandra; Grujic, Nando

In dieser Ausgabe befassen sich die Studierenden der Hochschule Merseburg Leandra, Nando und Jonas mit den Themen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und wie die AFD Mahn- und Gedenkstätten vermehrt für ihren Kulturkampf nutzen. Außerdem möchten wir einige Handlungsempfehlungen für Mahn- und Gedenkstätten für den Umgang mit Rechts aufzeigen, sowie über die Debatte von Pflichtbesuchen sprechen

 

Mahn- und Gedenkstätten im Fokus des rechten „Kulturkampfes“  


Die Zukunft der Erinnerungskultur - Ein Projekt von Jugendlichen der Jungen Gemeinde Wurzen

Löwe, Stefan; Jansen, Anna Elisabeth

Ein Projekt von Jugendlichen der Jungen Gemeinde Wurzen beschäftigt sich mit dem Denkmalschutz in ihrer Region. Unter Leitung des Diakons Fabian Hanspach sorgen sie dafür, dass dieses kultur-historische Projekt weiterläuft und die Geschichte der Zwangsarbeiter*innen in der Stadt weitergegeben wird. In dieser Audioproduktion sind wir mit den Jugendlichen und Fabian Hanspach ins Gespräch getreten und sie haben uns mehr von ihrem Projekt und ihren Zielen erzählt.

Die Zukunft der Erinnerungskultur - Ein Projekt von Jugendlichen der Jungen Gemeinde Wurzen  


Die Zukunft des Erinnerns - von Zeitzeugenschaft und Digitalen Medien

Seifert, Nathalie; Eidmann, Marta; Schulze, Aaron; Schirmer, Anne

Erinnern und das Aufarbeiten von Geschichte wird auch in Zukunft eine große Rolle spielen. Leider wird dies immer schwieriger je weiter wir uns von den Ereignissen entfernen und immer weniger Menschen verbleiben welche uns davon aus erster Hand berichten können. Es wird also Zeit, neue Möglichkeiten in Betracht zu ziehen und neue Strategien auszuarbeiten. Die Digitalisierung gibt uns die nötigen Mittel dafür an die Hand...

 

Die Zukunft des Erinnerns - von Zeitzeugenschaft und Digitalen Medien  

Nach oben