Kultur- und Medienpädagogik

Kultur- und Medienpädagogik Kopfbild

Kultur- und Medienpädagogik

AbschlussStudienformStudiendauerStudienbeginnZulassungSprache
Bachelor of Arts Vollzeit 6 Semester Wintersemester beschränkt Deutsch

Kulturellen und digitalen Wandel gestalten!

Dieser Bachelorstudiengang verbindet als einziger Vollzeitstudiengang in Präsenz Inhalte, Ansätze und Methoden der Kultur- und der Medienpädagogik. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen bieten wir unseren Studierenden einen anwendungsorientierten Zugang zu den Bereichen Kulturelle Bildung, Medienpädagogik und Kulturmanagement. Interdisziplinäres Arbeiten, Projektorientierung und eine enge Theorie-Praxis Verknüpfung zeichnen diesen Studiengang aus.
Zur Onlinebewerbung

Infos für Erstsemester

Herzlich willkommen an der Hochschule Merseburg und am Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur! Informationen für einen gelungenen Studienstart finden Sie hier.

Onlineberatung KMP

Frank Venske (Studienfachberater) beantworten Ihre Fragen.

Termine Onlineberatung:

  • Mittwoch, 22. Mai 2024 ab 17 Uhr
  • Mittwoch, 26. Juni 2024 ab 17 Uhr

Zur Onlineberatung: https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/rooms/gzo-cxn-m3t-pfu/join

Technische Probleme? Eine Kurzanleitung für BigBlueButton finden Sie hier.

Sie können auch gern einen individuellen Termin vereinbaren. Kontaktieren Sie uns!

Navigation

Praktische Informationen und Kontakt

Studienvoraussetzung, Bewerbung, Studienverlauf, Dokumente

Qualifikation

  • Fachhochschulreife oder
  • allgemeine Hochschulreife oder
  • fachgebundene Hochschulreife oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit einer dreijährigen Berufserfahrung und einer bestandenen Feststellungsprüfung

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.

Vergabe der Studienplätze
30% der Studienplätze werden nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) vergeben. Weitere 10% werden entsprechend der Anzahl der Wartesemester vergeben. Für die restlichen 60% werden in einem fachspezifischen Auswahlverfahren neben der Durchschnittsnote auch praktische Erfahrungen (wie Berufsausbildungen, studiengangsspezifische Praktika, Freiwillige und andere Tätigkeiten sowie Auslandserfahrungen) berücksichtigt. Bitte füllen Sie hierzu das „Zusatzblatt für Kultur-und Medienpädagogik“  aus und legen es der Bewerbung bei. 

Bewerbung und Studienbeginn
Eine Immatrikulation ist jährlich zum Wintersemester möglich. Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 15. Juli.

Zulassungsantrag

Nutzen Sie die einfache Möglichkeit der ONLINE-BEWERBUNG. Das ausgefüllte Zusatzblatt können Sie in die Online-Bewerbung hochladen.

Sie können sich auch postalisch bewerben. Laden Sie dazu den Antrag und das Zusatzblatt herunter (siehe unter "Downloads") und schicken Sie beides ausgefüllt mit den geforderten Unterlagen an folgende Adresse:

Hochschule Merseburg
Dezernat Akademische Angelegenheiten
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg

Sollten Sie keinen Drucker haben, sich aber postalisch bewerben wollen, fordern Sie unter besagter Adresse die Anträge mit einem adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag an.

Teilnahme am Auswahlverfahren
Zur Teilnahme am Auswahlverfahren füllen Sie bitte das "Zusatzblat für Kultur- und Medienpädagogik" und legen es der Bewerbung bei.

  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienbeginn: zum jeweiligen Wintersemester
  • Praxisphase 5. Semester
  • Auslandsaufenthalt: im 4. und/oder 5. Semester möglich
  • Bachelorarbeit: innerhalb des 6. Semesters

 

Downloads: Formulare und Dokumente

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Nana Adriane Eger
Professorin für Kulturelle Bildung Studiengangsleiterin BA Kultur- und Medienpädagogik
Raum: Hg/E3/03

Studienfachberatung

Frank Venske
Studienfachberater BA Kultur- und Medienpädagogik
Raum: Hg/E/4/21
Telefon: +49 3461 46 2214

Allgemeine Studienberatung

Elisa Karau-Unkroth
Allgemeine Studienberaterin
Raum: Hg/G/1/17
Telefon: +49 3461 46-2321

Profil

Künstlerische und medienpraktische Kompetenz

Unsere professionell ausgestatteten Werkstätten für Fotografie und Film, Tanz und Theater, Musik- und Audioproduktion, unsere Druck-, Mal- und Zeichenateliers und eine Multimediawerkstatt stehen allen Studierenden offen. Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Ideen künstlerisch und medial umzusetzen. Das Studium schließen Sie mit der wissenschaftlichen Bachelorarbeit und mit einer eigenständigen künstlerischen oder medienpädagogischen Projektarbeit ab.

Professionelles Vermittlungshandeln in Kultur- und Bildungssettings

Sie erarbeiten im Verlauf des Bachelorstudiums die wichtigsten Prinzipien für die praktische Arbeit in der Kulturellen Bildung und Medienpädagogik, erwerben Kompetenzen für das Projektmanagement und setzen sich kritisch mit dem Gelernten auseinander. Auf der Grundlage theoretischen Wissens und eigener praktischer Erfahrungen erproben und reflektieren Sie Ihr Vermittlungshandeln in unterschiedlichen Feldern und Einrichtungen wie Schulen, inklusiven Einrichtungen oder Kulturinstitutionen.

Reflektierte Projektarbeit und praxisorientierte Forschung

Das eigenständige Entwickeln, Durchführen und Evaluieren von Projekten und Forschungsvorhaben ist ein wesentlicher Baustein Ihres Studiums. Projektarbeiten werden wissenschaftlich begleitet und die erarbeiteten Ergebnisse in die Praxis zurückgespiegelt. Dies findet in der Regel in Kooperation mit Praxispartner*innen aus der Kultur- und Bildungslandschaft der Region statt.

Interdisziplinäres Arbeiten und internationale Kooperationen

Wie leben wir in einer globalisierten, diversen und digitalisierten Gesellschaft? Den mit dieser Frage verbundenen Herausforderungen für die Wissensvermittlung kann nicht mehr nur mit einer Disziplin begegnet werden. Daher schafft der Studiengang Strukturen für ein vernetztes Arbeiten, fördert den Austausch mit anderen Institutionen, bezieht externe Wissenschaftler*innen mit ein und unterstützt Auslandsaufenthalte und internationale Kooperationen.

Eine Hausfassade, auf die der Schriftzug "Leave No One Behind" aufgemalt wurde. Rechts schließt sich eine Mauer mit bunten Graffitis an.

Diversität und Diskursivität

Kulturelle Bildungs- und Medienarbeit kann mit Blick auf die existierende Vielfalt in unserer Gesellschaft nur dann gelingen, wenn möglichst viele partizipieren und die verschiedenen Anliegen und Perspektiven miteinander ausgehandelt werden. Die Studierenden werden aufgefordert, sich mit unerschiedlichen gesellschaftlichen Positionen, ihrem eigenen Handeln und ihrer persönlichen Profession auseinanderzusetzen.  

Studieninhalte und Module

Modulplan

Das Studium ist in sechs Bereiche aufgeteilt: Kunst, GesellschaftBildung und deren Kontexte sowie Forschung. Im Bereich Vertiefung wählen Sie ab dem 3. Semester einen Schwerpunkt, der Ihren Interessen entspricht. Ein Praktikum absolvieren Sie im 5. Semester. Mit einer künstlerischen bzw. medienpraktischen Arbeit sowie mit Ihrer wissenschaftlichen Bachelor-Arbeit schließen Sie das Studium ab. Ein Auslandssemester ist während des Studiums möglich. 

Modulplan herunterladen (pdf-download)

Veranstaltungsverzeichnis

Aktuelles Veranstaltungsverzeichnis

Hier finden Sie das aktuelle Veranstaltungsverzeichnis. Es dient als Orientierungshilfe und zur Veranstaltungsauswahl.

Für eingeschriebene Studierende: Aktuelle Angaben zu Veranstaltungsorten, Uhrzeiten sowie Sprechstunden finden Sie im HoMe-Portal. 

Veranstaltungsverzeichnis

Projekte und Praktikum

Projekte

In den künstlerischen Werkstätten entwickeln Sie Ihre gestalterischen Kompetenzen weiter und setzen eigene Projekte in Kooperation mit Praxispartner*innen wie Medienanstalten, Bildungseinrichtungen, Kunstmuseen, Inititaitven und Vereinen um.

Zu den künstlerischen Werkstätten

Praktikum

Im 5. Fachsemester steht ein verpflichtendes Praktikum im Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte März an. Sie wählen je nach Interesse eine Einrichtung aus dem kulturellen oder medialen Bereich, der zu Ihnen und Ihrem Studienprofil passt. Weitere Informationen und Materialien dazu finden Sie hier:

Zu den Praktikumsinformationen

Berufsperspektiven

Sie können Ihr Studium direkt mit einem Masterstudiengang fortsetzen. Die Hochschule Merseburg bietet Ihnen dazu den Studiengang Angewandte Medien- und Kulturwissenschaften an, der eine Studiendauer von vier Semestern hat und Sie mit dem Master of Arts in die Berufswelt entlässt. Berufliche Möglichkeiten bieten sich in folgenden Bereichen: 

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

25 Jahre - 25 Köpfe: Alumniportrait: Robert Brückner
  • in der Medienarbeit (Rundfunkanstalten, bürgernahe Medienarbeit, Printmedien)
  • in der Kulturellen Bildung (Bildungseinrichtungen in öffentlicher und privater Trägerschaft, Freizeiteinrichtungen)
  • im Kulturmanagement (private, öffentliche oder konfessionelle Träger, Veranstaltungsagenturen)
  • in freiberuflicher Tätigkeit zur Entwicklung innovativer kultureller Initiativen

Fachschaftsrat

Der Fachschaftsrat (FSR) ist die Vertretung der Studierenden des Fachbereiches SMK. Wir vertreten eure Interessen gegenüber dem Fachbereich, den Lehrenden sowie der Hochschule. Außerdem sind wir oft die ersten Ansprechpartner*innen der Lehrenden und des Personals und möchten euch die Prozesse und Entscheidungen im Fachbereich und an der Hochschule transparent machen. Wir stehen euch gern bei Fragen und Anliegen zur Verfügung und freuen uns auf eure Ideen.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.

Beschwerdestelle

Wir sind daran interessiert, dass wir im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur und an der Hochschule Merseburg gut zusammenarbeiten, sich alle Beteiligten gut einbringen, entfalten und entwickeln können und Sie gut und erfolgreich, mit Begeisterung und Vergnügen bei uns studieren.

Bei Fragen oder direkt Beschwerden nehmen Sie gern – vertraulich – mit uns oder einer/einem von uns Kontakt auf! Wir werden alles dafür tun, dass Ihnen aus Ihrer Beschwerde keinerlei Benachteiligungen erwachsen.

weiter zur Beschwerdestelle

Nach oben