Zusätzlich 300 Euro pro Monat
Das Deutschlandstipendium fördert begabte und engagierte Studierende mit 300 Euro pro Monat. Der Bund übernimmt 150 Euro, die zweite Hälfte stiften Wirtschaft oder private Geldgeber. Das Stipendium wird weder auf das Einkommen noch an das BAföG angerechnet.
Inhalte
Feierliche Übergabe der Deutschlandstipendien
Talente fördern, Zukunft gestalten – Deutschlandstipendien an der Hochschule Merseburg verliehen
Sie sind engagiert, zielstrebig und übernehmen Verantwortung: 32 Studierende der Hochschule Merseburg wurden am 22. Oktober 2025 mit dem Deutschlandstipendium für das Studienjahr 2025/26 geehrt. Bei der feierlichen Vergabe der Stipendien trafen sie erstmals auf ihre 26 Förderer – ähnlich einem „Blind Date“. Nach der offiziellen Verleihung bot sich die Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und über berufliche Ziele und persönliche Perspektiven ins Gespräch zu kommen.
Das Deutschlandstipendium würdigt nicht nur sehr gute Studienleistungen, sondern ebenso gesellschaftliches Engagement und besondere Lebensumstände. Mit monatlich 300 Euro – je zur Hälfte vom Bund und von privaten Unterstützenden – schafft es Freiräume für Studium, Ehrenamt und persönliche Weiterentwicklung. Die Hochschule Merseburg unterstützt dieses Ziel mit großem Einsatz: Jährlich werden rund 30 Stipendien eingeworben, um Studierende individuell zu fördern und Engagement sichtbar zu machen – sowohl auf fachlicher als auch auf sozialer Ebene.
Fördern, verbinden, Vertrauen schaffen
Seit Einführung des Programms im Jahr 2011 konnten an der Hochschule Merseburg bereits 413 Deutschlandstipendien vergeben werden. Über 57 Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen haben sich seither als Fördernde engagiert und damit eine starke Verbindung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft geschaffen.
Rektor Prof. Dr. Markus Krabbes dankte allen Stifterinnen und Stiftern ausdrücklich für ihr Unterstützung: „Mit Ihrem finanziellen Beitrag gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Studierenden und der gesamten Region. Das Deutschlandstipendium schafft wertvolle Verbindungen zwischen Hochschule und Wirtschaft – ein Gewinn für beide Seiten.“
In diesem Jahr stiftet erstmals auch das Entwicklungs- und Beratungsunternehmen Tilia GmbH ein Stipendium. „Wir sind dabei, weil uns die Förderung junger Talente besonders am Herzen liegt, denn sie gestalten die Zukunft. Besonders wichtig ist uns dabei, Studierende aus unserer Region zu fördern und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Merseburg und unser Engagement im Rahmen des Deutschlandstipendiums sind für uns ein aktiver Beitrag zu einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Gesellschaft“, erklärt Geschäftsführer Christophe Hug.
Die Hochschule Merseburg ist auf die Unterstützung durch Förderer angewiesen, um möglichst vielen Studierenden ein Deutschlandstipendium zu ermöglichen.
Fotos: Vincent Grätsch
Informationen für Studierende
Hintergrund:
Das Deutschlandstipendium wird seit 2011 vergeben. Die Hochschule Merseburg zählt jedes Jahr zwischen 25 und 30 neue Stipendiat*innen. „Bei der Vergabe ist nicht nur die fachliche Leistung ausschlaggebend, sondern auch gesellschaftliches Engagement – in der Hochschule oder außerhalb“, betont Prof. Markus Krabbes.
An vielen Hochschulen in Deutschland hat das Deutschlandstipendium seit 2011 eine neue Stipendienkultur geschaffen: Allein 2021 förderten die 312 teilnehmenden Hochschulen bundesweit fast 29.000 leistungsstarke und engagierte Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden mit je 300 Euro im Monat unterstützt, wobei private Fördernde und der Bund jeweils die Hälfte beitragen. Seit Beginn des Stipendienprogramms wurden so über 256 Millionen Euro privater Fördermittel mobilisiert. Die Geförderten profitieren oftmals auch von ideellen und vernetzenden Fördermaßnahmen wie Workshops, Seminaren und Mentoring-Programmen.
Fördermodalitäten

Bewerbung für Studierende
Bewerben - bis 30. Juni
Die entsprechenden Dokumente und das Bewerbungsformular müssen spätestens am 30. Juni im jeweiligen Dekanat vorliegen.
Downloads für Studierende
- PDFBewerbungsformular für Studierendepdf | 308 KB
- PDFVergabeordnungpdf | 331 KB
Das Deutschlandstipendium für Förderende
Das Deutschlandstipendium für Förderer
Liebe Förderinnen und Fördernde,
ein Netzwerk der Besten ist die Gelegenheit, um junge Menschen – ungeachtet ihrer Herkunft – als Nachwuchskräfte zu fördern und ihnen den Weg vom Studium in ein erfolgreiches Berufsleben zu ebnen. Sie möchten unsere besten und engagiertesten Studierenden unterstützen? Dann übernehmen auch Sie ein Deutschlandstipendium für hervorragende Studierende der Hochschule Merseburg und damit die Patenschaft über ein Nachwuchstalent! Mit einer Fördersumme von 1.800 Euro können Sie ein Stipendium unterstützen. Der Bund verdoppelt die eingebrachte Summe, sodass eine Studentin oder ein Student mit einer monatlichen Unterstützung von 300 Euro rechnen kann. Nach Ablauf eines Jahres ist die Förderung beendet und wir laden Sie ein, erneut eines oder mehrere Stipendien zu stiften.
Vorteile für Unternehmen / Privatpersonen und Vereine
- Lernen Sie leistungsstarke, engagierte Studierende kennen und begeistern Sie diese
frühzeitig für Ihr Unternehmen und die Region. - Erhalten Sie wertvolle Impulse, bspw. in Form von interessanten Hochschulprojekten
oder unternehmensnahen Themen für Abschlussarbeiten von Studierenden. - Stärken Sie die Region als Wirtschafts- und Hochschulstandort und erhöhen die
Standortattraktivität. - Setzen Sie sich im Rahmen der ideellen Förderung für die Persönlichkeitsentwicklung
junger Talente ein. - Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auch bei ehemaligen Stipendiatinnen und
Stipendiaten (Alumni) als attraktive Arbeitgeber:innen zu präsentieren. - Übernehmen Sie gesellschaftliche Verantwortung, stärken Sie die Stipendienkultur
in Deutschland und engagieren sich für die Nachwuchsförderung an der Hochschule
Merseburg.
Auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Deutschlandstipendium finden Sie eine Übersicht der häufig gestellten Fragen:
www.deutschlandstipendium.de
Allgemeine Informationen für Fördernde
Actemium Controlmatic Mitte GmbH | BST Railkonzept GmbH | Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH | Communisystems-Care GmbH | Dow Olefinverbund GmbH | envia Mitteldeutsche Energie AG | Förderkreis der Hochschule Merseburg e.V. | GISA GmbH | GLACONCHEMIE GmbH | Industrie-und Handelskammer | InfraLeuna GmbH | Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Anstalt der Norddeutschen Landesbank Girozentrale | Leipziger Messe | Merco MTW GmbH | Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH | Saalesparkasse | Schreiner-Stiftung für Forschung und Bildung Bitterfeld-Wolfen | SKW Stickstoffwerke Piesteritz | Sonotec GmbH | Stadtbau Aktiengesellschaft Leipzig | Stadtwerke Halle/Saale | Stadtwerke Merseburg | Tilia GmbH | VNG - Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft Bildung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. | VDI e.V. Hallescher Bezirksverein | Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG | Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH
Actemium Controlmatic Mitte GmbH | Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH | DOMO Capro Leuna | Dow Olefinverbund GmbH | emotas embedded communication GmbH | envia Mitteldeutsche Energie AG| Förderkreis der Hochschule Merseburg e.V. | GISA GmbH | GLACONCHEMIE GmbH | BST Railkonzept GmbH | Industrie- und Handelskammer | InfraLeuna GmbH | Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Anstalt der Norddeutschen Landesbank Girozentrale | Leipziger Messe | Leipziger Stadtbau AG | LEUNA-Harze GmbH | Merco MTW GmbH | MIBRAG GmbH | pdv-systeme Sachsen GmbH | Plasma Service Europe GmbH | Saalesparkasse | SKW Stickstoffwerke Piesteritz | Sonotec GmbH | Stadtwerke Halle/Saale | Stadtwerke Merseburg | Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft Bildung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.
Actemium Controlmatic Mitte GmbH Schkeuditz | AGCO Hohenmölsen GmbH | Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH | Dow Olefinverbund GmbH Böhlen | envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitz | Förderkreis Hochschule Merseburg e.V. | GISA GmbH Halle/S. | GLACONCHEMIE GmbH Merseburg | Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau | InfraLeuna GmbH | Investitionsbank Sachsen-Anhalt | Leipziger Messe GmbH | Leipziger Stadtbau AG | Leuna-Harze GmbH | MIBRAG GmbH Zeitz | Relaxdays GmbH Halle/S. | Saalesparkasse Halle/S. | SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | Sonotec GmbH Halle/ S. | SWH. Stadtwerke Halle GmbH | Stadtwerke Merseburg GmbH | VDI Halle Bezirksverein und Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH
Actemium Controlmatic Mitte GmbH Schkeuditz | Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH | Dow Olefinverbund GmbH | Förderkreis Hochschule Merseburg e.V. | Förderkreis MITZ e.V. und Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (MITZ) | GISA GmbH Halle/S. | GLACONCHEMIE GmbH Merseburg | InfraLeuna GmbH | Ingenieur- und Handelskammer Halle-Dessau | Investitionsbank Sachsen-Anhalt | Leipziger Messe GmbH | Leuna-Harze GmbH | Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH Zeitz | Plasma Service Europe GmbH Rostock | Relaxdays GmbH Halle/S. | Saalesparkasse Halle/S. | SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | Stadtwerke Halle/S. GmbH | Stadtwerke Merseburg GmbH | Tilia GmbH Leipzig | Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG
AGCO Hohenmölsen GmbH | Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH | Dow Olefinverbund GmbH | Förderkreis der Hochschule Merseburg e. V. | GISA GmbH, Halle (Saale) | GLACONCHEMIE GmbH, Merseburg | InfraLeuna GmbH | IHK Halle-Dessau | Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Magdeburg | Leuna-Harze GmbH | MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH, Merseburg | Relaxdays GmbH Halle (Saale) | Saalesparkasse | SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | SWH. Stadtwerke Halle | Stadtwerke Merseburg | TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, Leuna | VDI e. V. Hallescher Bezirksverein gemeinsam mit Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH (mitz) | Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG | Dr. Klaus-Peter Kalk (persönlich)
AGCO Hohenmölsen GmbH | Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH Merseburg | Dow Olefinverbund GmbH Schkopau | Förderkreis Hochschule Merseburg e.V. | GISA GmbH Halle/S. | GLACONCHEMIE GmbH Merseburg | IHK Halle-Dessau | InfraLeuna GmbH | Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Magdeburg | LEUNA-Harze GmbH | MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH Merseburg | KME Mansfeld GmbH Hettstedt | Saalesparkasse Halle/S. | Stadtwerke Halle/S. | Stadtwerke Merseburg | SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH | VDI e.V. Hallescher Bezirksverein gemeinsam mit Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH (mitz) | Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG | Dr. Klaus-Peter Kalk (persönlich)
AGCO Hohenmölsen GmbH | Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH Merseburg | eniva Mitteldeute Energie AG Chemnitz | Förderkreis Hochschule Merseburg e.V. | GISA GmbH Halle/S. | GLACONCHEMIE GmbH Merseburg | InfraLeuna GmbH | LEUNA-Harze GmbH | MIDEWA Merseburg | Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH Zeitz | KME Mansfeld GmbH Hettstedt | Saalesparkasse Halle/S. | Sedenius Engineering GmbH Leipzig | Stadtwerke Halle/S. | Stadtwerke Merseburg | SKW Stickstoffwerke Piesteritz | TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH | VDI e.V. Hallescher Bezirksverein gemeinsam mit Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH (mitz) | Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG | Dr. Klaus-Peter Kalk (persönlich)
Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH Merseburg | eniva Mitteldeute Energie AG Chemnitz | GISA GmbH Halle/S. | GLACONCHEMIE GmbH Merseburg | Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau | InfraLeuna GmbH | LEUNA-Harze GmbH | MIDEWA Merseburg | Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH Zeitz | MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH Hettstedt | Saalesparkasse Halle/S. | Sedenius Engineering GmbH Leipzig | Stadtwerke Halle/S. | Stadtwerke Merseburg | SKW Stickstoffwerke Piesteritz | TEHA Querfurt GmbH | TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH | Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG | Dr. Klaus-Peter Kalk (persönlich)
AGCO Hohenmölsen GmbH | Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH | Bell Flavors & Fragrances GmbH Leipzig | BGI Biotechpark Gatersleben | enviaM | GISA GmbH | GLACONCHEMIE GmbH Merseburg | Heraeus Holding GmbH Hanau | IHK Halle-Dessau | Leuna Harze | Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft mbH | MIDEWA GmbH | MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH Hettstedt | PURAGLOBE | Saalesparkasse | SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | Stadtwerke Halle GmbH | Stadtwerke Merseburg | TEHA Querfurt | TOTAL Raffinerie | Mitteldeutschland GmbH | Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG
AGCO Hohenmölsen GmbH | Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH | Bell Flavors & Fragrances GmbH Leipzig | enviaM | FERCHAU Leipzig | GISA GmbH | Glaconchemie GmbH | Handwerkskammer Halle/S. | Leuna Harze | Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft mbH | MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH Hettstedt | PURALUBE Holding GmbH | Saalesparkasse | SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | Stadtwerke Halle GmbH | Stadtwerke Merseburg | Stadtwerke Zeitz GmbH | TEHA Querfurt | TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH | Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG | Weißenfelser Handels-Gesellschaft mbH
AGCO Hohenmölsen GmbH | Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH | Bell Flavors & Fragrances GmbH Leipzig | enviaM | FERCHAU Leipzig | GISA GmbH | Glaconchemie GmbH | Handwerkskammer Halle/S. | Leuna Harze | Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft mbH | MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH Hettstedt | PURALUBE Holding GmbH | Saalesparkasse | SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | Stadtwerke Halle GmbH | Stadtwerke Merseburg | Stadtwerke Zeitz GmbH | TEHA Querfurt | TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH | Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG | Weißenfelser Handels-Gesellschaft mbH
AGCO Hohenmölsen GmbH | Bell Flavors & Fragrances GmbH Leipzig | Deutsche Kreditbank AG | enviaM | GISA GmbH | Glaconchemie GmbH | Halloren Schokoladenfabrik AG | Landkreis Saalekreis | Leuna Carboxylation Plant GmbH | Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft mbH | PURALUBE Holding GmbH | Saalesparkasse | SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | Stadt Merseburg | Stadtwerke Halle GmbH | Stadtwerke Merseburg | Stadtwerke Zeitz GmbH | TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH | Volkswagen AG | Weber Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG
Deutsche Kreditbank AG | envia Mitteldeutsche Energie AG | EPC Engineering Consulting GmbH | GISA GmbH | Glaconchemie GmbH | Halloren Schokoladenfabrik AG | Landkreis Saalekreis | LEUNA-Harze GmbH | Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft mbH | PURALUBE Holding GmbH | Saalesparkasse | SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | Stadt Merseburg | Stadtwerke Halle GmbH | Stadtwerke Zeitz GmbH | TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH | Volkswagen AG | Weber Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG
AIR LIQUIDE Deutschland GmbH | Deutsche Kreditbank AG | envia Mitteldeutsche Energie AG | GISA GmbH | Glaconchemie GmbH | Halloren Schokoladenfabrik AG | Handwerkskammer Halle (Saale) | LEUNA-Harze GmbH | NMS Schmidt Insolvenzverwaltung | PURALUBE Holding GmbH | reQuire consultants GmbH | Saalesparkasse | SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | Stadt Merseburg | Stadtwerke Halle GmbH | Stadtwerke Zeitz GmbH | TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH | Volkswagen AG | Weber Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG | Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland GmbH
Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Leipzig | Handwerkskammer Halle (Saale) | InfraLeuna GmbH | LEUNA-Harze GmbH | NMS Schmidt Insolvenzverwaltung Halle | reQuire consultants GmbH Paderborn | Saalesparkasse | Stadt Merseburg | Volkswagen AG Wolfsburg
Download für Fördernde
- PDF














