Green Tourism: Aspekte der Nachhaltigkeit und ihre Wirkung auf die touristische Mobilität in Sachsen-Anhalt

Green Tourism: Aspekte der Nachhaltigkeit und ihre Wirkung auf die touristische Mobilität in Sachsen-Anhalt

Projektinformationen

Abstract

Im Fokus steht die Untersuchung touristischer Mobilität als wichtiger Faktor der grünen Verkehrswende im Personenverkehr Sachsen-Anhalts. Untersucht werden dabei Fragen wie: „Welche Verkehrsmittel werden vornehmlich genutzt und wie unterscheidet sich das touristische Mobilitätsverhalten von der alltäglichen Mobilität?“ und „Welche Rolle nehmen Klimaschutz und das staatliche Ziel der Klimaneutralität bei der Wahl der Verkehrsmittel auf Reisen ein?“ 
 

Projektziele

Ziel ist der Abgleich des aktuellen Angebots an Mobilitätskonzepten mit den Bedürfnissen der Touristen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Im Ergebnis sollen Maßnahmen vorgeschlagen werden, welche nachhaltiges Mobilitätsverhalten forcieren und zu einer Stärkung des Wirtschaftsfaktors Tourismus beitragen.
 

Projektablauf 

Nach eingehender Literaturrecherche und Analyse diverser Studien folgen teilstrukturierte Experteninterviews mit Vertretern der Tourismusverbände, Zertifizierungsstellen und Verkehrsbetrieben. Für die Auswertung der gewonnenen Daten wird die qualitative Inhaltsanalyse angewandt. Im Anschluss wird ein standardisierter Fragebogen erarbeitet, in welchem Touristen zu Aspekten ihres Mobilitätsverhaltens befragt werden. Abschließend werden die gewonnenen Ergebnisse mit Hilfe quantitativer Methoden analysiert. Im Fazit soll ein Maßnahmenvorschlag argumentativ begründet werden.

 

Projektsteckbrief

Laufzeit

01.09.2024 - 31.12.2027

KAT-Projekt (Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung)
 

Finanzierung

Dieses Projekt wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und von der Europäischen Union.

Kontakt

Kontaktperson
Prof. Dr. Thomas Rachfall
Professur für ABWL, Unternehmensrechnung und Controlling
Raum: Hg/G/4/031
Kontaktperson
Heike Kutzer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin KAT-Projekt „Green Tourism: Nachhaltiger Tourismus in Sachsen-Anhalt“
Raum: Hg/G/3/01
Telefon: 2464
Nach oben