Herzlich Willkommen bei der 25. NWK an der Hochschule Merseburg - Wir freuen uns, Sie auf unserem Campus begrüßen zu dürfen!
Sehen Sie hier das Tagungsband der Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz 2025.
Das detaillierte Tagungsprogramm für die 25. NWK steht Ihnen im Conftool zur Verfügung.
Wir bedanken uns für die zahlreichen Einsendungen und freuen uns auf eine spannende Veranstaltung mit Ihnen!
Bei Fragen / Hinweisen / Bedarf an Informationen zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir wünschen Ihnen eine interessante Tagung.
Übersicht der Poster und Vorträge der NWK25:
Die NWK25 findet am 19.06.2025 ab Mittag bis 20.06.2025 Nachmittag statt. Eine Programmübersicht finden Sie hier.
Unser detailliertes Tagungsprogramm finden sie im Conftool.
Aus den positiv begutachteten Vollbeiträgen wird ein Tagungsband zusammengestellt, der Ihnen zum Start der Konferenz auf dieser Website online zur Verfügung gestellt wird.
Die NWK findet im Hörsaalgebäude (Hö) auf dem Campus der Hochschule Merseburg statt (Campusplan).
Eberhard-Leibnitz-Straße, 06217 Merseburg.
Anreise mit der Bahn:
Der Campus liegt zu Fuß ca. 30min vom Merseburger Bahnhof entfernt. Mit den Buslinien 113 und 721 ist der Campus (Haltestelle: Hochschule) in 7min erreichbar.
Entspannt ankommen – CO2-frei reisen
Um Ihnen die Anreise mit der Bahn gegebenenfalls noch etwas zu erleichtern, haben wir für unsere Konferenz Veranstaltungstickets der DB zum bundesweiten Festpreis eingerichtet. Von jedem DB-Bahnhof zu unserem Event und City-Ticket inklusive. Folgende
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
• 1. Klasse 84,90 € (inkl. Sitzplatzreservierung)
• 2. Klasse 51,90 €
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
• 1. Klasse 106,90 € (inkl. Sitzplatzreservierung)
• 2. Klasse 72,90 € Buchen
Buchen Sie jetzt online über https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=22875&language=de.
Anreise mit PKW:
Bei einer Anreise mit dem Auto können Sie auf dem Parkplatz im Ulmenweg parken (Parkplatz P1).
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass während der 25. NWK am 19. & 20.06.2025 vor Ort an der Hochschule Merseburg Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Die Foto- und Filmaufnahmen werden in Bildschirm- und Printmedien der Hochschule Merseburg zur Berichterstattung veröffentlicht sowie ggf. für neue Informationsmaterialien (Bildschirm und Print) genutzt.
Für die Anmeldung zur Konferenzteilnahme registrieren Sie sich bitte zum 25.05.25 unter https://www.conftool.org/nwk2025/.
Die Anmeldung zur Teilnahme ist verbindlich und kostenfrei.
Zümrüt Gülbay-Peischard kam mit zwei Jahren als Tochter türkischer Gastarbeiter nach Westberlin (Wedding). Sie studierte Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft, promovierte mit 25 zum europäischen Wettbewerbsrecht. Sie arbeitete als Rechtsanwältin sowie als Dozentin an unterschiedlichen Hochschulen. Sie war Mitglied der Islamkonferenz und im Beraterkreis von Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück. Ihren ersten Lehrauftrag hat sie 1994 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin übernommen und wurde 1998 mit 28 berufen als Professorin für Wirtschaftsrecht an die Hochschule Anhalt. Sie ist weiterhin Mitglied der Anwaltskanzlei Wiesensee, Petruschke und Partner.
Sebastian Lang ist Professor für »KI-Anwendung in Produktion und Logistik« an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) sowie Senior-Wissenschaftler in der Abteilung Robotersysteme am Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF. Für seine Dissertation über Methoden des bestärkenden Lernens für die Produktionsablaufplanung erhielt er im Jahr 2023 den Förderpreis des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), den Promotionspreis der Fakultät für Maschinenbau an der OVGU sowie den universitären Dissertationspreis der OVGU. Darüber hinaus wurde seine Dissertation im Jahr 2024 mit dem Wissenschaftspreis Logistik der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ausgezeichnet.. Seine Forschungsinteressen umfassen die Untersuchung und Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz, Simulationsmodellierung und mathematischen Optimierung für Planungs-, Steuerungs- und Optimierungsprobleme in Produktion und Logistik
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an nwk25@hs-merseburg.de zu senden.