Welche Möglichkeiten gibt es?
Beratung gewünscht oder haben Sie Fragen? Nehmen Sie gern Kontakt auf!
In Europa mit Erasmus+ ins Ausland
Erasmus+ für Hochschulpersonal

Forschungsstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden
Was wird gefördert?
- Forschungsvorhaben im Ausland im Rahmen einer Promotion in Deutschland
Die Forschungsvorhaben können durchgeführt werden:
- an Hochschulen,
- an außeruniversitären Forschungseinrichtungen,
- bei Archivaufenthalten und Feldforschung auch ohne Anbindung an eine Institution im Gastland.
Der Auslandsaufenthalt kann bei Bedarf flexibel aufgeteilt werden auf
- mehrere Gastinstitutionen in einem Land,
- mehrere Länder,
- mehrere Zeitabschnitte.
Dauer der Förderung
- mind. 1 Monat (bzw. 4 Wochen) bis max. 6 Monate pro Förderung,
- während der gesamten Promotion ist eine Förderung zweimal möglich,
- die Gesamtförderdauer im Laufe der Promotion kann max. 12 Monate betragen.
Stipendienleistungen
- eine monatliche, je nach Gastland festgelegte Stipendienrate,
- Reisekostenzuschuss je nach Gastland,
- Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung,
- eine monatliche Pauschale für Forschungs- und Kongresskosten
- darüber hinaus können weitere Leistungen beantragt werden, wie z. B. Studiengebühren, Zuschuss zum Sprachkurs u.v.m.
Ausführliche Informationen finden Sie unter: daad.de/go/stipd57811257
PostDoc in den USA? Yes, please!
Ergreifen Sie die Chance und erleben Sie die USA mit dem Fulbright-Programm Forschung und Lehre.
Für promovierte Wissenschaftler*innen, die sich für einen drei- bis neunmonatigen Lehr- oder Forschungsaufenthalt an einer wissenschaftlichen Einrichtung in den USA interessieren.
Werden Sie Teil des weltweiten Fulbright-Netzwerks!
Bewerbungsfrist: jederzeit, mindestens jedoch neun Monate vor geplantem Aufenthaltsbeginn
Weitere Information und Bewerbung
Bei Fragen zum Programm Forschung und Lehre, wenden Sie sich bitte an germanscholars@fulbright.de.
Stipendienleistungen
- Finanzierung der transatlantischen Hin- und Rückreise in Höhe von 1.400 Euro
- Monatliche Unterhaltskostenpauschale in Höhe von 2.000 Euro
- Einmalige Nebenkostenpauschale in Höhe von 300 Euro
- Kranken- und Unfallversicherung
- Visa Sponsorship (Stipendiat:innen reisen mit dem kostenfreien Fulbright J-1 Visum in die USA)
- Betreuung und Aufnahme in das Fulbright Netzwerk
Förderung von Kongressreisen und Vortragsreisen
Der DAAD fördert im Rahmen von Stipendienprogrammen die Teilnahme an Kongressen bzw. Konferenzen sowie Vortragsreisen.
Kongressreisen
Gefördert wird die aktive Teilnahme von Wissenschafter*innen und Promovierenden an internationalen wissenschaftlichen Kongressen und Konferenzen.
Stipendienleistungen:
- Reisekostenpauschale
- Aufenthaltspauschale
- Sachkostenpauschale
Vortragsreisen
Gefördert werden Vortragsreisen promovierter Wissenschaftler*innen und Promovierende ins Ausland außerhalb von Kongressen und Konferenzen.
Stipendienleistung:
- Reisekostenpauschale
Im Rahmen von Hochschulkooperationen ins Ausland
Im Rahmen von Hochschulkooperationen
- Lehre in Englisch
Das Projektbüro Deutschland bietet:
- 29 € pro Lehrstunde
- Reisekosten: Round-Trip Airline Ticket (economy class), Zugticket zum/vom Flughafen in Deutschland sowie Taxikosten vom/zum Flughafen in Amman in Höhe von jeweils 30 JOD (gegen Quittung)
- Kosten für Visum: 40 JOD
Die Deutsch-Jordanische Universität bietet:
- Tagegeld in Höhe von 80 JOD pro Tag (für Unterkunft, Lebenshaltungskosten, Pendlerkosten zum/vom Campus der GJU)
Wer sich bewegt, bewegt Europa!Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit, Deutscher Akademischer Austauschdienst