28

Nachhaltigkeit – Forschung, Projekte und Initiativen an der Hochschule Merseburg

HoMe Magazin 28
Weltweit gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung – auch an der Hochschule Merseburg. Im Jahr 2020 initiierte die Hochschule Merseburg die Zukunftswerkstatt für Campusentwicklung HoMe 2030, um eine zeitgemäße und dabei nachhaltig gedachte Weiterentwicklung des Campusareals voranzubringen. Dazu gehört auch, dass die HoMe die internationalen und nationalen Klimaschutzziele anerkennt und sich dazu verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, die dazu beitragen, dass die globale Erderwärmung von 1,5°C nicht überschritten wird.

Die aktuelle Ausgabe des HoMe Magazins greift als Titelthema die Nachhaltigkeit auf. Dabei zeigen wir, wie breit die Hochschule Merseburg thematisch aufgestellt ist, an welchen zukunftsweisenden Themen geforscht, an welchen Projekten gearbeitet wird und welche Implikationen die Ergebnisse schon auf die Praxis haben. Denn Wissenstransfer ist für uns als Hochschule für angewandte Wissenschaften ein elementarer Teil unseres Selbstverständnisses. So spielen die Themen autonome Mikromobile, Nutzhanf, dezentrales Abwassermanagement, aber auch der Themenkomplex frühkindliche Bildung sowie das Thema Chancengerechtigkeit in der aktuellen Ausgabe eine Rolle.

 

PDF-Download: HOME Magazin - Nummer 28: Nachhaltigkeit

HOME Magazine im Überblick

Nach oben