In diesem Jahr war die Hochschule Merseburg Gastgeberin für ein Fellowtreffen der Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre. Über 30 Lehrende aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, sich über innovative Lehr- und Lernkonzepte auszutauschen und neue Impulse für die Hochschullehre zu gewinnen. Organisiert wurde das zweitägige Treffen u.a. von Tina Fuhrmann, Lehrkraft für besondere Aufgaben für Physik und Mathematik an der Hochschule Merseburg.
Im Mittelpunkt des Treffens standen Vorträge und Workshops, die sich vorrangig mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandersetzten und der Frage nachgingen, wie die KI das Lernen beeinflusst. Darüber hinaus stellten neue Mitglieder der Akademie in einem WorldCafé ihre Lehrinnovationen vor – darunter Projekte zu Lego Serious Play, interdisziplinärem Arbeiten im Kontext Nachhaltigkeit, Selbstreflexion als Methode nachhaltiger Kompetenzentwicklung sowie Escape Games als interaktive Lernmethode.
Die Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre e.V. ist aus dem Förderprogramm „Lehrfellows für Innovationen in der Hochschullehre“ des Stifterverbands und der Baden-Württemberg-Stiftung hervorgegangen. Ziel der Akademie ist es, Lehrende über Disziplinen hinweg zu vernetzen, innovative Formate sichtbar zu machen und gemeinsam die Hochschullehre weiterzuentwickeln. Neben regelmäßigen Treffen werden auch öffentlichkeitswirksame Lehr-Lern-Konferenzen veranstaltet, bei denen unter anderem der renommierte Ars Legendi Preis verliehen wird.
Für Tina Fuhrmann ist die Akademie weit mehr als ein Netzwerk:
„Die Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre ist ein unverzichtbares Netzwerk für Lehrende: Sie bietet nicht nur fachlichen Input und innovative Impulse durch die Projekte der Kolleginnen und Kollegen, sondern schafft vor allem einen Raum, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, motivieren und gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer Lehre arbeiten. Gerade dieser Austausch stärkt uns alle – und kommt am Ende den Studierenden zugute.“
Das Treffen zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig innovative Hochschullehre sein kann – getragen von engagierten Lehrenden, die ihre Ideen teilen und gemeinsam die Zukunft des Lernens gestalten.
