Frau Heike Kutzer vom Fachbereich WIW fuhr auf Einladung von Dr. Robert Rogaczewski im April 2025 für einige Tage im Rahmen der Erasmus-Mobilität an die University of Applied Sciences in Konin. Neben dem Austausch auf wissenschaftlicher Ebene wurde von Frau Kutzer vor JMB-Studierenden (Fremdsprachen-Medien) eine Vorlesung zur Erfolgsgeschichte der Sektkellerei Rotkäppchen gehalten, welche sehr gut angenommen wurde.
Zwei touristische Höhepunkte sollen nicht unerwähnt bleiben: Beeindruckend war der Besuch des Marienheiligtums in Lichen mit dem von Einwohnern errichteten Golgotha, einem 25 Meter hohen Steinberg mit Kreuz und biblischen Szenen. Gänzlich anders, aber genauso beeindruckend war die Besichtigung der Salzgrube in Klodawa, dem größten Salzstock im polnischen Tiefland. Hier kommt hauptsächlich das in der Natur sehr seltene rosa Salz vor, das nächste Vorkommen findet sich in Pakistan.
Es geht ein sehr herzlicher Dank an Herrn Rogaczewski für die Organisation im fachlichen und auch im touristischen Bereich. Ebenso viel Dank geht an die Mitarbeiter*innen der Fachhochschule, die viel Zeit und Mühe investierten, um interessante Einblicke u.a. in die Bereiche der Medizintechnik oder der physikalischen Labore zu ermöglichen.