Vom 27. bis 30. März 2025 präsentierte sich die Hochschule Merseburgauf der Leipziger Buchmesse mit einem vielfältigen Programm aus Experimenten, Vorträgen und Informationsangeboten. Mit dabei war auch die Forschungsgruppe „Bio-Rohstoffe“ – mit einem eigenen Informationsstand rund um das Thema Nutzhanf und nachhaltiges Bauen.
Ein besonderes Highlight war der Fachvortrag „Bauen mit Hanf – Hintergründe, Planung, Umsetzung, Beispiele“ von Felix Drewes und Henrik Pauly von Hanfingenieur. Die beiden Experten zeigten auf eindrucksvolle Weise, wie vielseitig Hanf als nachhaltiger, kreislauffähiger Rohstoff eingesetzt werden kann – vom ökologischen Dämmmaterial bis zum massiven Baustoff in fast allen Bereichen des Hausbaus. Es ging um die ökologischen und bauphysikalischen Vorteile von Hanf, erprobte Möglichkeiten von Konstruktionen sowie verschiedene Hanfbau-Methoden. Ihr Vortrag stieß auf großes Interesse bei einem breit gefächerten Publikum.
Am Informationsstand der Forschungsgruppe konnten Besucher*innen mehr über die aktuellen Forschungsschwerpunkte rund um Nutzhanf erfahren. Der direkte Austausch mit Interessierten war eine wertvolle Gelegenheit, die Forschung an der Hochschule Merseburg sichtbar zu machen und das Potenzial von Nutzhanf für eine nachhaltige Zukunft aufzuzeigen.