Hochschule Merseburg im Rampenlicht: Infotag 2025 bietet umfassende Einblicke in Studienwelt und Campus

Die Studieninteressierten konnten sich ein Bild von der Hochschule und den einzelnen Studiengängen machen sowie hinter die Kulissen schauen. Fotos: Swen Reichhold
28.04.2025

Wie sieht der Studienalltag an der Hochschule Merseburg (HoMe) aus? Welche Studiengänge passen zu den eigenen Interessen? Und wie gestaltet sich das Leben auf dem Campus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten Studieninteressierte und ihre Angehörigen beim Infotag am Samstag, dem 26. April 2025.
 

Fachbereiche präsentierten Studiengänge und Perspektiven

Über 700 Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das Studienangebot und das Leben an der Hochschule Merseburg zu informieren. Mit einem breiten Informationsangebot stellten die drei Fachbereiche der HoMe - Ingenieur- und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften sowie Soziale Arbeit.Medien.Kultur – ihre 30 Studiengänge vor, gaben Einblicke in inhaltliche Schwerpunkte und zeigten berufliche Perspektiven auf. Ergänzend dazu standen unter anderem die Allgemeine Studienberatung, das International Office und die Weiterbildung für individuelle Fragen zur Verfügung – von Zugangsvoraussetzungen über Auslandsaufenthalte bis hin zu Fördermöglichkeiten und berufsbegleitenden Studienformaten.
 

Labore, Werkstätten und Campusführungen gaben praktische Einblicke

Einblicke in die praktische Studienwelt boten Laborführungen und Besuche in den Künstlerischen Werkstätten. Campusrundgänge ermöglichten zudem einen Blick hinter die Kulissen und machten das Studienumfeld greifbar: Die Gäste besichtigten Hörsäle, die Hochschulbibliothek, Sportstätten, die Mensa und das Campusareal – und erhielten so einen realistischen Eindruck vom Studienalltag und den Studienbedingungen in Merseburg.


Einblicke, Austausch und Begegnungen

Ergänzt wurde das Programm durch Studierende, die eigene Projekte und Initiativen vorstellten und durch die Beteilung von Kooperationspartnern der Hochschule. Für eine besondere Atmosphäre sorgte der radio SAW Showtruck mit Moderatorin Freddy Holzapfel.

Prof. Dr. Markus Krabbes bedankte sich ausdrücklich bei allen „Helferinnen und Helfern, Kooperationspartnern und am Hochschulinformationstag Beteiligten, ohne deren Einsatz, Freude und Leidenschaft ein Tag wie dieser sich nicht so erfolgreich gestalten ließe.“

Der Infotag zeigte einmal mehr, wie praxisnah und vielfältig das Studienangebot der Hochschule Merseburg ist – und bot allen Interessierten eine ideale Gelegenheit, den Campus persönlich kennenzulernen, sich gezielt über zukünftige Studienmöglichkeiten zu informieren und sich mit Lehrenden und Studierenden auszutauschen.

------------------------------------------------------------------------

Infobox:

Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und einem praxisorientierten Studium begeistert die Hochschule Merseburg nicht nur junge Menschen aus der Region. Einzigartige Studiengänge und hervorragende Studienbedingen ziehen Studienbewerber*innen aus ganz Deutschland an. Jede*r vierte Studierende kommt heute bereits aus dem Ausland. Aus ganz Deutschland sind derzeit rund 3.000 Studierende immatrikuliert, auch in berufsbegleitenden oder dualen Programmen. Unter den 3.000 Studierenden sind etwa 700 internationale Studierende aus über 60 Nationen.

 

Nach oben