Skip to main content

Klimaschutz im Fokus: Public Climate School 2024

08.11.2024

Vom 5. bis 8. November 2024 stand die Hochschule Merseburg ganz im Zeichen des Klimaschutzes: Unter dem Motto „Klima, Bildung, Demokratie!“ fand die diesjährige Public Climate School statt, eine bundesweite Aktionswoche, die sich dem Austausch über Klimakrise, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung widmet. Organisiert wurde die Veranstaltung durch das Klimaschutzmanagement der Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Prorektorat Studium und Lehre sowie zahlreichen Professor*innen und Studierenden.

Im Rahmen der Aktionswoche bot die Hochschule ein vielfältiges Programm: Sechs Vorlesungen, ein Workshop, eine Kinonacht im Theater am Campus (TaC) sowie drei interaktive Ausstellungen luden dazu ein, sich mit aktuellen Fragen rund um Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung und Lösungsansätze aus drei Fachbereichen der Hochschule auseinanderzusetzen. Dabei stand die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung, praktischer Anwendung und gesellschaftlichem Engagement im Mittelpunkt.

Auch die Nachwuchsgruppe „Bio-Rohstoffe“ war mit einem eigenen Beitrag vertreten. Unter dem Titel „Nutzhanf & Bioökonomie“ präsentierte das Team die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Hanfpflanze – von Lebensmitteln und Kosmetika bis hin zu Baustoffen. Am Informationsstand konnten Besucher*innen erfahren, wie Hanf in Forschung und Praxis genutzt wird und welche Potenziale er für Klimaschutz und Ressourcenschonung bietet.

Nach oben