Protestkultur im Klassenzimmer: Ein Methodenkoffer für politisches Engagement

Protestkultur im Klassenzimmer
Protestkultur im Klassenzimmer
Protestkultur im Klassenzimmer
01.03.2025

Wie können Jugendliche politische Teilhabe lernen? Studierende des Masters AMKW entwickelten im WiSe 24/25 im Rahmen einer Design-Thinking-Projektwerkstatt einen Protest-Methodenkoffer, der Lehrkräften ab Klassenstufe 10 helfen soll, Protestkultur im Unterricht zu vermitteln. Ziel ist es, durch einen kreativen und spielerischen Zugang zum Thema »Protest« das Gefühl der Selbstwirksamkeit zu stärken und demokratische Werte zu fördern. Der Methodenkoffer umfasst neben einer Handreichung für Lehrkräfte eine Online-Suchmaske mit individueller Lehrplanung, digitale und analoge Methodenkarten, Arbeitsblätter sowie einen analogen »Koffer« mit nützlichen Materialien zur Durchführung der Methoden. Alle Inhalte sind modular einsetzbar – für einzelne Stunden, Projekttage oder ganze Projektwochen. 

Erste Tests im Hochschulkontext zeigten: Die Idee hat Potenzial und überzeugt! Eine Weiterentwicklung des Protest-Methodenkoffers ist für die Studierenden daher durchaus vorstellbar. 

Projektteilnehmer*innen: Friederike Dost, Paula Götze, Hendrik Graf, Vanessa Haase, Jill Röbenack, Johanna Speckert, Theresa Wappes, Vanessa Wartmann-Schrader

Nach oben