Zauberhafte Trickfilmwelten - Mit dem Goldenen Spatz in Gera

Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz
Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz
Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz
Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz als Fotocredit
01.06.2025

In dem dreitägigen Angebot durften Kinder die Technik des Scherenschnitt-Trickfilms kennenlernen. Beim Scherenschnitt werden die Charaktere aus schwarzem Papier gebastelt, auf eine Leuchtplatte gelegt und dann animiert. Durch viele aneinandergereihte Einzelfotos erwachen klassische Märchenfiguren wie Rapunzel oder die Bremer Stadtmusikanten zum Leben. Es gab zwei konzipierte Formate: ein offenes Werkstattangebot, bei dem Kinder so lange oder so kurz an einer Station bleiben konnten, wie sie wollten, und ein festes Workshopangebot für Schulklassen, das zweimal durchgeführt wurde. 

Die Verbindung von analogem Basteln und digitaler Umsetzung fördert motorische, kreative und narrative Kompetenzen – und vor allem macht es einen Haufen Spaß. Als Einstiegsübung durften die Kinder die Silhouette des Goldenen Spatzes ausschneiden und ihn zum Fliegen bringen. Danach ging es an die Märchen. Die positive Rückmeldung von Lehrkräften, Veranstaltern und (natürlich am wichtigsten) Kindern macht deutlich: Das Konzept funktioniert und bietet großes Potenzial für zukünftige Bildungsprojekte.


Projektteilnehmer*innen: Alex Zwerger, Julius Panitz, Caroline Nagel

Ein großer Dank gilt Johanna Orlamünder (Projektleitung Pop-Up Medienwerkstatt Gera), Matthias Melzer (Dozent/Beratung) sowie der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz für die Ermöglichung und Unterstützung dieses Projekts.

Nach oben