Zurück
Kontaktperson

Felix Lussem

Funktionen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bereich: Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur

Raum: Fo/0/23
E-Mail funktional:
E-Mail persönlich:

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Tätigkeitsbereiche

Umweltethnologie, Science and Technology Studies, Energy Humanities

zivilgesellschaftliches Engagement, gesellschaftliche Transformationen, Ungleichheit, Migration

Regionalschwerpunkte: Deutschland, Japan

Publikationen

Ausgewählte Publikationen und Referenzen

Lussem, Felix (2025). Anthropozän. In: Kathrin Eitel & Carsten Wergin (Hg.): Handbuch Umweltethnologie.
Wiesbaden: Springer VS. S. 207-230.

Lussem, Felix (2024). Negotiations of Justice in the Anthropocene: Mining Conflicts, Unacknowledged Loss and Responsibility for Absent Others. Zeitschrift für Ethnologie/Journal of Social and Cultural Anthropology 149 (2). S. 253-276.

Antweiler, Christoph, Felix Lussem, Arno Pascht & Carsten Wergin (2023). Negotiating Technospheric
Heritage: (Non-)Human Appropriations of the „Tempelhofer Feld“. umweltethnologieblog.
https://umweltethnologie.com/2023/01/10/negotiating-technospheric-heritage-non-human-appropriations-ofthe-tempelhofer-feld-christoph-antweiler-felix-lussem-arno-pascht-carsten-wergin/

Lussem, Felix (2021). Alienating ‚facts‘ and uneven futures of energy transition. FocaalBlog.
https://www.focaalblog.com/2021/04/07/felix-lussem-alienating-facts-and-uneven-futures-of-energy-transition/

Lussem, Felix (2020). Monströs oder gespenstisch? Fragen von Schuld, Verantwortung und Solidarität in
Zeiten der Corona-Pandemie. boasblogs #Witnessing Corona.
https://boasblogs.org/witnessingcorona/monstros-oder-gespenstisch/ 

Lebenslauf

Seit 2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) in der interdisziplinären Forschungsgruppe "Energie: Digital & Dezentral", Hochschule Merseburg

Seit 2022: Assoziiertes Mitglied im Forschungsprojekt "Habitable Air - Urban Inequality in the Time of Climate Change", Universität Bergen

2018 - 2025: Promotionsstudium Ethnologie, Universität zu Köln; Titel der Dissertation: Situierte Aushandlungen globaler Krisen - Neue Formen des Engagements im "Rheinischen Braunkohlerevier"

2021 - 2023: Co-Sprecher der AG Umweltethnologie der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie

2019 - 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethnologie (Bereich Umweltethnologie), Universität zu Köln

2017: Master of Arts, Universität zu Köln (Ethnologie & Japan-Studien)

Nach oben