Ein Unternehmen gründen? Ja, aber in welcher Rechtsform?
Lass Dir unter anderem zeigen, welche Rechtsform unter welchen Umständen geeignet ist und welche Kriterien bei der Rechtsformwahl eine entscheidende Rolle spielen.
Wie nehmen Menschen in anderen Ländern die ökologische Nachhaltigkeit wahr und wie verhalten sie sich in ausgewählten Kauf- und Konsumsituationen? Diesen Fragen widmet sich Prof. Dr. Pick in dieser Lunch Lecture.
„Steuern“ sind nicht Dein Lieblingsthema? Kein Problem – wir geben Dir einen Überblick über die wichtigsten Steuerarten und zeigen Dir, was Existenzgründer*innen alles über Steuern und das Finanzamt wissen sollten.
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft in berufsbegleitender Form: in Teilzeit, flexibel, Vereinbarkeit von Job, Ausbildung und Familie, Vorzüge eines Fernstudiums und Vorteile einer Campushochschule, ohne Studiengebühren, nur Semesterbeitrag, Allroundtalent, Schub für Ihre Karriere u.v.m.
In dieser Lunch Lecture erklärt Prof. Dr. Pick das Phänomen "Digital Sludging" und gibt einen Ausblick, worauf Verbraucherinnen und Verbraucher beim Umgang mit ihren personenbezogenen Daten achten können.
***Save the Date***
Digitaler Fachtag am 23.06.2023: „Weil es einfach etwas anderes ist.“ - Perspektiven auf digitale Bildungs- und Beratungsangebote von Schwangerschafts(konflikt)beratungsstellen
ie beschäftigen Fragen rund um Ihre Promotion, bei denen Sie bisher zu keiner Lösung gekommen sind? Sie wünschen sich ein Feedback von Promovierenden bzw. Kolleg*innen (peer-to-peer-Ansatz), die in einer ähnlichen Situation sind wie Sie?
Vorstellung des Masterstudiengang Sexologie: Informationen zu Inhalten und Zielen, den Ablauf und die Zugangsvoraussetzungen sowie Möglichkeiten der finanziellen Förderung.
Zudem stehen aktuelle Studierende und Absolvent*innen des Masterstudiengang Sexologie für Fragen zur Verfügung.
Du benötigst finanzielle Unterstützung zur Umsetzung Deiner Geschäftsidee?
Wir informieren über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und stellen Dir die Förderinstrumente vor, zu denen wir beraten und deren Antragsprozess wir begleiten.
Auf Deinem Weg zum eigenen erfolgreichen Business wirst Du Deine Bank, Investor*innen, Förder*innen oder Kooperationspartner*innen mit einem Pitch überzeugen müssen! Hier kommt es auf die richtige Struktur, gute Argumente und sicheres Auftreten an. Wir zeigen Dir wie es geht!
Die Lange Nacht der Wissenschaften beteiligt sich in diesem Jahr am Themenjahr der Stadt Halle "Streitkultur und Zusammenhalt" sowie am Wissenschaftsjahr des BMBF "Unser Universum".
...und auch wir von der Hochschule Merseburg beteiligen uns wieder mit einem vielfältigen Programm.
Auch in diesem Jahr findet wieder unser vielfältiges und buntes Science Camp statt. Halt dir also am besten schon mal den 8.-11. August 2023 frei. Unser diesjähriges Programm entsteht bereits und wir im Frühjahr 2023 hier veröffentlicht. Sei gespannt - wir haben wir tolle Experimente, weibliche Rolemodels und natürlich auch viele Spaßaction dabei!
Anmelden kannst du dich schon jetzt. Also sicher dir einen der heißbegehrten Plätze!