Arbeiten im Metaverse – Wie virtuelle Welten die Teamarbeit verändern können!
>>Unsere Veranstaltungen im Rahmen der Merseburger Digitaltage 2025<<
“Arbeiten im Metaverse – Wie virtuelle Welten die Teamarbeit verändern können!” (Impuls-Vortrag) - Nele Heindörfer, Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt/f-bb | 28.08.25, 15:10-15:30 Uhr | HS-Bibliothek, Lesesaal 1/004
Das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt befasst sich mit der Frage, wie das Metaverse die Arbeitswelt verändern kann. Es bietet Beratungs- und Weiterbildungsangebote, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und das Arbeiten in virtuellen Räumen zu erproben. Das Metaverse eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die digitale Zusammenarbeit.
Im praxisorientierten Vortrag zeigen wir konkrete Anwendungsmöglichkeiten für den Mittelstand auf und gehen auf die vielfältigen Einsatzbereiche in einer modernen Arbeitswelt ein. Wir zeigen auf, wie virtuelle Räume die Art und Weise verändern, wie Teams kommunizieren, gemeinsam arbeiten und innovative Lösungen entwickeln.
➤ Virtuelle Zusammenarbeit | Digitale Zwillinge | Neue Arbeitsformen | Verbesserte Kommunikation und Transparenz | Kreativität und Wissensaustausch
Die Teilnahme ist kostenfrei.
>>Merseburger Digitaltage 2025<<
Die Merseburger Digitaltage 2025 werden von der brain-SCC GmbH, der MITZ GmbH, der Hochschule Merseburg, der Stadt Merseburg, der Stadt Halle (Saale), dem Landkreis Saalekreis und dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales organisiert.
Weitere Partner sind der buergerservice.org e.V., der Cluster IT Mitteldeutschland e.V., der DATABUND e.V., der HoMe Startup Service am Gründungscampus HoMe, der Kommune X.0 e.V. und das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt.
Beide Tage stehen in diesem Jahr unter dem Motto: „Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!”. Die Merseburger Digitaltage bieten allen Beteiligten eine hervorragende Gelegenheit sich mit Experten, Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch anderen Teilnehmenden auszutauschen sowie neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. In den angebotenen Fachvorträgen, Workshops und Best Practices haben Sie die Möglichkeit, sich zu informieren und aktiv einzubringen. Rund 30 Aussteller bieten im Hauptgebäude der gastgebenden Hochschule Merseburg zudem die Möglichkeit, innovative Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben.
Das vollständige Programm der Merseburger Digitaltage 2025 und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.merseburger-digitaltage.de.
Veranstaltung speichern (iCal)
