Azubi4ID | Die Zukunft-Challenge als Verbindung von Ausbildung, Innovation und Zukunftsorientierung

Art: Öffentliche Veranstaltung
14:05 bis 14:30 Uhr
  
HS-Bibliothek, Lesesaal 1/004

>>Unsere Veranstaltungen im Rahmen der Merseburger Digitaltage 2025<<

  • "Azubi4ID | Die Zukunft-Challenge als Verbindung von Ausbildung, Innovation und Zukunftsorientierung“ (Vorstellung) - Pierre Ozimek, ZZST/HWK | 28.08.25, 14:05–14:20 Uhr | HS-Bibliothek, Lesesaal 1/004

    Mit digitalen Technologien Arbeitsprozesse erleichtern? Das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt ist davon überzeugt, dass Auszubildende bereits heute über die notwendigen Kompetenzen verfügen, um die Technologien von morgen zu beherrschen. Deshalb sollen sie bestärkt werden, den digitalen Wandel in ihrem Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten. Im Rahmen der „AZUBI4ID-Challenges“ werden Auszubildende aus ganz Sachsen-Anhalt dazu aufgerufen, sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen und in ihrem Ausbildungsbetrieb nach innovativen Ansätzen zur Optimierung von Arbeitsprozessen und zur Einführung neuer Technologien zu suchen. Ihre Beiträge und Ideen sind von enormer Bedeutung, um Arbeitsprozesse innovativer, effizienter und effektiver zu gestalten und die Herausforderungen der digitalen Zukunft erfolgreich zu meistern.

  • "Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt – Weiterbildungen zur Digitalisierung der Arbeit aus einer Hand" (Vorstellung) - Pierre Ozimek, ZZST/HWK | 28.08.25, 14:20–14:30 Uhr | HS-Bibliothek, Lesesaal 1/004

    Mit der Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt haben Beschäftigte, Weiterbildungsinteressierte und Unternehmen eine Ansprechstation für die vielfältigen Herausforderungen, Fragen, Fördermöglichkeiten rund um Qualifizierung von Beschäftigten, Digitalisierung der Arbeit, Personalentwicklung und Fachkräftesicherung. Nach dem Prinzip „Beratung aus einer Hand“ erhalten Ratsuchende passende Lösungen, die gemeinsam von den Kooperationspartnern zusammengestellt wurden. Wir finden gemeinsam die beste Lösung für die Zukunft unserer Arbeitgeber|innen und Beschäftigten in Sachsen-Anhalt.

ANMELDUNG: unter www.merseburger-digitaltage.de

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

 

>>Merseburger Digitaltage 2025<< 

Die Merseburger Digitaltage 2025 werden von der brain-SCC GmbH, der MITZ GmbH, der Hochschule Merseburg, der Stadt Merseburg, der Stadt Halle (Saale), dem Landkreis Saalekreis und dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales organisiert.

Weitere Partner sind der buergerservice.org e.V., der Cluster IT Mitteldeutschland e.V., der DATABUND e.V., der HoMe Startup Service am Gründungscampus HoMe, der Kommune X.0 e.V. und das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt.

Beide Tage stehen in diesem Jahr unter dem Motto: „Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!”. Die Merseburger Digitaltage bieten allen Beteiligten eine hervorragende Gelegenheit sich mit Experten, Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch anderen Teilnehmenden auszutauschen sowie neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. In den angebotenen Fachvorträgen, Workshops und Best Practices haben Sie die Möglichkeit, sich zu informieren und aktiv einzubringen. Rund 30 Aussteller bieten im Hauptgebäude der gastgebenden Hochschule Merseburg zudem die Möglichkeit, innovative Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben.

Das vollständige Programm der Merseburger Digitaltage 2025 und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.merseburger-digitaltage.de.

Veranstaltung speichern (iCal)

Nach oben