Die wichtigsten Schritte zu einer OER-Policy
Immer mehr Hochschulen setzen sich bewusst für Openness ein und möchten mit einer klaren Richtlinie ein deutliches Zeichen an Lehrende und weitere Hochschulangehörige senden, dass sie das Erstellen und Teilen von Open Educational Resources (OER) aktiv fördern. Doch welche Inhalte sollte eine solche OER-Policy umfassen? Welche rechtlichen Aspekte sind hierbei zu beachten? Und welche Akteur:innen sollten in den Erstellungsprozess eingebunden werden, damit bei der späteren Umsetzung alle gemeinsam an einem Strang ziehen und die Richtlinie nicht nur eine formale Absichtserklärung bleibt? Anhand praktischer Vorlagen von twillo – Muster-OER-Policy und Policy-Kit (Praxisleitfaden für den Policy-Prozess) – werden die wesentlichen Schritte zur Entwicklung einer OER-Policy anschaulich und praxisorientiert erläutert.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wann: 20.11.2025 // 14:30 - 15:30 Uhr
Online: BigBlueButton - https://bbb.elan-ev.de/b/ali-w1a-9ql-x9l
Referenten: Yulia Loose, elan e.V.
Veranstaltung speichern (iCal)