Veranstaltungen

Veranstaltungen (69)

Burgen in Mitteldeutschland und wie man auf ihnen lebte

Burgen in Mitteldeutschland und wie man auf ihnen lebte

Art: Öffentliche Veranstaltung
15:00 bis 16:30 Uhr
Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen!
Mehr
Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Art: Hochschule unterwegs
17:00 Uhr
Die Lange Nacht der Wissenschaften beteiligt sich 2025 am Themenjahr der Stadt Halle „Stadt der Brücken“ sowie am Wissenschaftsjahr des BMBF „Zukunftsenergien“ – spannende Themen...
Mehr
Online-Workshop: „Studienalltag meistern: Effektives Zeit- und Selbstmanagement“

Online-Workshop: „Studienalltag meistern: Effektives Zeit- und Selbstmanagement“

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 12:00 Uhr
Du hast das Gefühl, dass dir die Zeit zwischen Deadlines, Prüfungen und Alltagsstress durch die Finger rinnt? Dein To-Do-Stapel wächst, aber du weißt gar nicht, wo du anfangen sollst? Dann ist unser Online-Workshop „Studienalltag meistern: Effektives Zeit- und Selbstmanagement“ genau das Richtige für dich!
Mehr
Digital-Lunch: KI im Fokus | 08.07.2025

Digital-Lunch: KI im Fokus | 08.07.2025

Art: Web-Seminar
12:00 bis 12:45 Uhr
Entspannt zur Mittagspause … und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu, mit der Online-Sprechstunde rund um Themen zu Künstlicher Intelligenz.
Mehr
From Passive to Active: Engaging Students with Interactive Videos

From Passive to Active: Engaging Students with Interactive Videos

Art: Workshop | Seminar
09:00 bis 12:00 Uhr
Workshop with Jelena Kosmaca

In this hands-on workshop, you’ll learn how to transform passive viewing into active learning using interactive video. After a part on background knowledge you’ll get practical: using an existing YouTube or own video, you’ll build your interactive version using H5P features like pop-up questions, labels, and links.
Mehr
Onlineberatung Kultur- und Medienpädagogik

Onlineberatung Kultur- und Medienpädagogik

17:00 Uhr
Offene Beratung mit Frank Venske (Studienfachberater)
Mehr
Ideen säen – Zukunft gestalten: Die Campus-Werkstatt Innenhof

Ideen säen – Zukunft gestalten: Die Campus-Werkstatt Innenhof

Art: Labor | Werkstatt
09:30 bis 11:30 Uhr
Wie sieht ein Innenhof aus, der zum Verweilen einlädt, grün ist und echte Campus-Qualität bietet? Genau darum geht es bei unserer CampusWerkstatt – und du bist gefragt! Gemeinsam mit Planer:innen, Hochschulleitung und euch wollen wir die nächste Etappe zur Neugestaltung des Innenhofs starten.
Mehr
Israelbezogener Antisemitismus

Israelbezogener Antisemitismus

Art: Workshop | Seminar
11:00 bis 14:00 Uhr
Der Workshop widmet sich grundlegenden Fragen, wann Aussagen zu Israel legitim sind und wann eine Grenze überschritten wird, bzw. wie man antisemitische Narrative erkennen kann.
Mehr
Gedenkstättenarbeit in der diversen Gesellschaft

Gedenkstättenarbeit in der diversen Gesellschaft

Art: Offene Vorlesung
18:00 bis 19:00 Uhr
Der Vortrag rekapituliert diese Situation und versucht, mit Hilfe von Aleida Assmanns Paradigmen
des Gedenkens (2021) Möglichkeiten aufzuzeigen, wie das Gedenken an den Holocaust in der Migrationsgesellschaft gelingen kann.
Mehr
Zukunft gestalten: Digitale Potenziale im Gesundheits- und Pflegebereich

Zukunft gestalten: Digitale Potenziale im Gesundheits- und Pflegebereich

Art: Öffentliche Veranstaltung
15:00 bis 16:30 Uhr
Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen!
Mehr
DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 17.07.2025

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 17.07.2025

Art: Web-Seminar
15:00 bis 16:00 Uhr
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Mehr
Einführungsvortrag Antisemitismus

Einführungsvortrag Antisemitismus

Art: Offene Vorlesung
17:00 bis 18:00 Uhr
Nach einem kurzen historischen Überblick über die Entwicklung vom christlichen Antijudaismus hin zum modernen Antisemitismus in Deutschland, widmen wir uns seinen aktuellen Erscheinungsformen
Mehr
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Antisemitismus und Rassismus

Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Antisemitismus und Rassismus

Art: Workshop | Seminar
15:00 bis 18:30 Uhr
In dem einführenden Workshop soll für die Merkmale und Erscheinungsformen des Antisemitismus sensibilisiert werden, um deutlich zu machen, welche spezifischen Funktionen dieser hat.
Mehr

Online-Informationsveranstaltungen zum Studiengang BWL berufsbegleitend

Art: Öffentliche Veranstaltung
17:00 bis 18:00 Uhr
Interessieren Sie sich für Betriebswirtschaft?
Unsere Studierenden können neben ihrer beruflichen Tätigkeit oder ihrer Ausbildung an einer staatlichen Hochschule studieren, gebührenfrei und in einem individuellen Tempo. 
Mehr
Gesellschaft im Wandel: Über Palästina und Israel sprechen

Gesellschaft im Wandel: Über Palästina und Israel sprechen

Art: Workshop | Seminar
11:00 bis 17:00 Uhr
In diesem Workshop für Studierende der Hochschule Merseburg möchten wir einen Raum für Austausch schaffen. Gemeinsam reflektieren wir folgende Fragen: Wie geht es euch angesichts der eskalierenden Gewalt im Gazastreifen und wie fühlt es sich an, darüber zu sprechen? uvm.
Mehr
Digital-Lunch: KI im Fokus | 12.08.2025

Digital-Lunch: KI im Fokus | 12.08.2025

Art: Web-Seminar
12:00 bis 12:45 Uhr
Entspannt zur Mittagspause … und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu, mit der Online-Sprechstunde rund um Themen zu Künstlicher Intelligenz.
Mehr
DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 21.08.2025

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 21.08.2025

Art: Web-Seminar
15:00 bis 16:00 Uhr
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Mehr
(Familien)-Biographische Antisemitismusreflexion

(Familien)-Biographische Antisemitismusreflexion

Art: Workshop | Seminar
10:30 bis 14:40 Uhr
Im Workshop werden folgende Fragen gemeinsam diskutiert: Welche Bedeutung haben diese Lebensgeschichten im transgenerationalen Austausch? Wie prägen sie Identitätsbildung und Erziehung? Wie lassen sich anhand der Erzählungen langfristige Kontinuitäten, aber auch Wandlungen von Antisemitismus sichtbar machen?
Mehr
HoMe BusinessFrühstück

HoMe BusinessFrühstück

Art: Öffentliche Veranstaltung
08:30 bis 11:00 Uhr
Starten Sie den Tag mit wertvollen Impulsen zur digitalen Transformation! Beim Business-Frühstück geben die Mitarbeitenden des Forschungsprojektes "MakeEduLABs | TPG@HoMe"
(TPG - Digitale Transformation in der Pflege– und Gesundheitsversorgung), spannende Einblicke in ein Experimentier- und Erlebnisraum für digitale assistive Systeme, Arbeitsprozesse und der Beantwortung von Versorgungsfragen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken in angenehmer Atmosphäre.
Mehr
Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein 26.08.2025

Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein 26.08.2025

Art: Öffentliche Veranstaltung
17:00 bis 18:00 Uhr
Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein

Sie sind auf das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ (siehe: www.sebile.de) aufmerksam geworden und wollen es in der Lehre im Lehramtsstudium (1. Phase), im Referendariat (2. Phase) oder in der Fort-/Weiterbildung (3. Phase) einsetzen?
Dann nehmen Sie gern an einem unserer regelmäßigen Austauschtermine teil.
Mehr
Nach oben