Aktuelle Forschungs- und Transferprojekte
Meine derzeitigen Forschungsschwerpunkte sind Digitale Kultur, Kultursoziologie, Medientheorie, Organisationssoziologie sowie Design- und Techniktheorie.
Meine Publikationen finden Sie auf meine privaten Website: www.denkmoeglichkeiten.de
Aufbau des Komplexlabors Digitale Kultur
Zeitraum: 01/2018 - 12/2022
1. Kontinuierlicher Wissensaufbau und Erhalt der Expertise durch das Testen und Experimentieren in den verschiedenen Feldern digitaler Kultur.
2. Vernetzung von Personen, Vereinen, öffentlichen Institutionen und Unternehmen hinsichtlich der Relevanz von digitaler Kultur in ihrer Lebenswelt.
3. Sensibilisierung hinsichtlich der zentralen Fragen digitaler Kultur
4. Unterstützung – in Form von konkreten Projekten, Workshops, und Infomaterialien – beim Einüben in digitale Kultur.
Dies ist ein Teilprojekt von TransInno_LSA der Förderinitiative "Innovative Hochschule"
Digitale Makerkultur an der Hochschule
Zeitraum: 12/2019-03/2021
Das Projekt soll die gegenwärtige, digitale Makerkultur für Studierende erfahrbar machen. Dabei soll der Makerspace als Ort und die dort vorhandene Kultur vermessen werden. Zudem sollen konkrete Installationen, Workshops und Environments durch studentische Projekte initiiert werden. Damit soll eine medienpädagogische Spezialisierung auf Maker-Aktivitäten ermöglicht werden. Das Projekt wird durch ein E-Maker-Kurs begleitet und unterstützt die konzeptionelle Ausgestaltung des Schwerpunkts Digitale Kultur im Studiengang KMP.
Projektdokumentationen für KMP und AMKW
Zeitraum: 04/2020-04/2021
In den Studiengängen KMP und AMKW entstehen eine Vielzahl an Studienarbeiten, die jedoch zumeist in Schubläden oder auf Festplatten unsichtbar für die Öffentlichkeit liegen. Durch eine Analyse soll ein Workflow erarbeitet werden, der Studierende und Dozent*innen darin unterstützt, die Materialien zu standardisieren, sie zu sammeln und auf der Website verfügbar zu machen.