Summer School

Summer School – Finde (d)eine Idee!

Einmal jährlich findet die Summer School statt – eine themenbasierte Workshopwoche, die sich darauf konzentriert, Potenziale zu entdecken und potenzielle Geschäftsmodelle zu entwickeln. Teilnehmende aus verschiedenen Fachrichtungen und Disziplinen kommen zusammen, um in einem Design Thinking-Prozess innovative und kreative Ideen zu generieren. Sie haben die Möglichkeit, diese Ideen weiterzuentwickeln, konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten und erste Prototypen zu kreieren. Am Ende der Woche präsentieren die Teams ihre Konzepte in einem Pitch vor einer interessierten und unterstützenden Jury.

Folgende Inhalte und Themen werden behandelt:

  • Ideenscouting und Technologiescreening
  • Ideation und Ideenbewertung mittels Design Thinking, Open Innovation und Innovation Management
  • Entrepreneurship, Entrepreneurial Mindset sowie Geschäftsmodell- und Projektentwicklung
  • Prototyping
  • Pitching und Storytelling
  • Networking mit regionalen Unternehmer*innen sowie Akteur*innen aus Wirtschaft und Politik

 

Summer School 2025 | 22.09.2025 - 26.09.2025

Vom 22. bis 26. September 2025 lädt die Hochschule Merseburg zur Summer School 2025 ein – eine Workshopwoche rund um die Entdeckung von Potenzialen und die Entwicklung potenzieller Geschäftsmodelle. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Thema: „Der Merseburger Dom als Zeuge des Wandels“. In Kooperation mit den Merseburger Domstiftern erarbeiten die Teilnehmenden in interdisziplinären Teams neue Formate, Perspektiven und Nutzungsmöglichkeiten für die Öffnung und zukunftsorientierte Transformation des Merseburger Doms.

Fragen rund um die Summer School

Die Summer School richtet sich an alle interessierten Personen, unabhängig von Bildungs- oder Lebensbereichen – darunter Schüler*innen, Auszubildende, Studierende sowie gründungsinteressierte Personen.

Die Teilnahme an der Summer School ist kostenfrei.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an gruenderservice@hs-merseburg.de. Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht mit Ihrem Namen. Sie erhalten anschließend alle weiteren Informationen zur Veranstaltung und zum Ablauf.

Kontaktperson
Prof. Dr. Annette Henn
Projektleitung HoMe Startup Service und Impact Entrepreneurship am Gründungscampus HoMe
Raum: HG/G/4/24
Telefon: +49 3461 46-2430

Summer School "Smart Cities & Smart Solutions" 2024

Rückblick auf die Summer School 2024

Vom 26. bis 29. August 2024 fand die Summer School im Rahmen der Merseburger Digitaltage unter dem Motto „Smart Cities & Smart Solutions“ statt. Die Veranstaltung begann mit einem Fachimpuls von Prof. Dr. Uwe Heuert, der die Teilnehmenden aus verschiedenen Fachrichtungen mit aktuellen Trends und relevanten Technologien vertraut machte. Anschließend führten Workshopleiter Jonas Kühl die interdisziplinären Teams durch den Design Thinking-Prozess, in dem sie kreative Ideen, Lösungen und erste Prototypen für zukunftsfähige Städte entwickelten.

 

ACHTUNG

Das untenstehende Anmeldeformular gehört zur vergangenen Summer School und ist derzeit nicht gültig. Die Anmeldung für die kommende Summer School wird in Kürze freigeschaltet. Für Anmeldungen, Fragen oder bei Interesse wenden Sie sich bitte an: gruenderservice@hs-merseburg.de

Anmeldung Innovationsschmieden

Zusatzangebot:

Nach oben