Skip to main content

Veranstaltungen und Aktionen für Demokratie

 

 

Haltung zeigen für Wissenschaftsfreiheit und Demokratie

Das Bekenntnis zu Menschenrechten, Freiheitsrechten und Gleichstellung bildet einen zentralen Grundpfeiler unseres demokratischen Gesellschaftssystems. Insbesondere die Wissenschaftsfreiheit ist essenziell für Lehre und Forschung an Hochschulen und anderen Wissenschaftseinrichtungen. Wir als Hochschulgemeinschaft stehen für die Verteidigung dieser Rechte ein. Daher unterstützen wir die Kampagne “Hochschulen zeigen Haltung” sowie weitere Aktionen der Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt, mit denen aus wissenschaftlicher Perspektive und mit demokratischem Engagement Diskurse angeregt und drängende Fragen und Themen unserer Zeit sichtbar gemacht werden.

Die Hochschulen Sachsen-Anhalts haben es sich zur Aufgabe gemacht, die demokratischen Einstellungen und das kulturelle Bewusstsein ihrer Studierenden zu stärken und sich gegen jede Form von Rassismus und Antisemitismus zu wenden. Bereits 2024 organisierten sie Veranstaltungen für Demokratie und Toleranz und bündelten diese in einer „Woche der wehrhaften Demokratie“. Auch in diesem Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen statt, mit denen die Hochschulen zeigen wollen, dass eine freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unverrückbare Säulen unseres Landes und seiner Institutionen sind.

 

Aktuelles

Person am Rednerpult von der Seite

Wissenschaftsfreiheit umfasst nicht nur die Freiheit der Erkenntnis

21.10.2025

Als Festrednerin zur Feierlichen Immatrikulation der Hochschule Merseburg rückte Prof. Dr. Sabine Seidler, Alumna der Vorgängerinstitution Technische Hochschule Leuna-Merseburg, ehemalige Rektorin der Technischen Hochschule Wien und seit 2024 MINT-Beauftragte der Stadt Wien, in Ihrer Ansprache die unabdingbare Relevanz der Wissenschaftsfreiheit als Grundlage der Demokratie – und damit auch eines freien Studiums – in den Mittelpunkt.

Mehr
Plakat Podiumsdiskussion "Angriff auf die Wissenschaft"

Podiumsdiskussion „Angriff auf die Wissenschaft“

13.10.2025

Am 5. November, 18:00 bis 20:00 Uhr, diskutieren Hochschulvertreter*innen im Audimax der Martin-Luther-Universität Halle über konkrete Gefahren für eine unabhängige Wissenschaft

Mehr
Person vor einer Fensterreihe

Haltung zeigen für eine freie Wissenschaft und lebendige Demokratie

10.10.2025

Statement von Prof. Markus Krabbes, Rektor der Hochschule Merseburg: “Wissenschaftsfreiheit und Demokratie sind untrennbar miteinander verbunden. Freie Forschung und Lehre können nur in einer offenen, pluralen Gesellschaft bestehen – und zugleich leisten Hochschulen mit ihrem kritischen Denken, ihrer Bildung und ihrem offenen Diskurs einen gewichtigen Beitrag für diese Gesellschaft. Als Hochschule sehen wir es als unsere Aufgabe, Räume zu…

Mehr

Veranstaltungen

Public Climate School

Public Climate School

- 27.11.2025 08:00 Uhr
Hochschule Merseburg
"Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen / Orange Day": Haltung zeigen und aktiv werden

"Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen / Orange Day": Haltung zeigen und aktiv werden

12:30 bis 13:30 Uhr
Online: https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/rooms/iut-8xi-pra-xqi/join
KI-Stammtisch

KI-Stammtisch

- 27.11.2025 12:45 bis 13:30 Uhr
Online Zoom

Ansprechpersonen Webseite

Annika Schindelarz
Leiterin Hochschulmarketing und Kommunikation
Raum: Hg/G/2/31
Telefon: +49 3461 46-2417

Lass mal reden! Bürgerdialog zur Europawahl.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Bürgerdialog: Wählen ab 16

Podiumsdiskussion zu den Themen:

  • Informationslage junger Menschen zur Europawahl
  • Politische Bildung zu EU-Themen
  • Rolle der Internationalen Jugendarbeit / Europäische Identität und Integration
  • Engagement und Partizipation
  • Rolle der (Sozialen) Medien.

Janis Fifka, Stellv. Bundesvorsitzender Junge Europäische Föderalist:innen, Mitglied im Speakers-Pool Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission, spricht zur Veranstaltung mit seinen Gästen im Podium:
Georg Pfeifer, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland
Simone Großner, Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Benjamin Ollendorf, Geschäftsleitung KinderStärken e.V. - Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, Prorektor*in für Studium und Lehre der Hochschule Merseburg
Luise König, Studierende BA Kultur- und Medienpädagogik an der Hochschule Merseburg

Eine Produktion der Hochschule Merseburg/CampusFernsehen, produziert von Medienkompetenzzentrum/AV-Medienproduktion in den Künstlerische Werkstätten der Hochschule Merseburg, unter Leitung von Dr. Kai Köhler-Terz.

 

Weitere Projekte und Veranstaltungen zu Demokratie, Vielfalt und Zivilcourage

Nach oben