Skip to main content

KliMob - ein Toolkit für Mobilitätserhebungen an deutschen Hochschulen veröffentlicht

15.10.2025

Hochschulen erzeugen durch Pendel-, Dienst- und Campusverkehr erhebliche Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig mangelt es an Erhebungsinstrumenten, die das Mobilitätsverhalten von Hochschulangehörigen valide erfassen, den hochschulinternen Vergleich von Mobilitätsdaten standortübergreifend ermöglichen und Ergebnisse in die Treibhausgasbilanzierung integrieren. Zur Schließung dieser Lücke wurde im Zeitraum 2024/2025 ein praxisnahes Toolkit (KliMob) von der Hochschule Magdeburg-Stendal, der Hochschule Merseburg und der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH entwickelt. Es ermöglicht Hochschulen die Durchführung fundierter Mobilitätsumfragen und bildet eine belastbare Grundlage für evidenzbasierte, klimaschutzorientierte Maßnahmen. 

Was ist KliMob? 

KliMob ist ein frei verfügbares Toolkit für Hochschulen, um Mobilitätsumfragen schnell und vergleichbar durchzuführen. Es bündelt einen modularen, filtergeführten Fragenkatalog (de/en, via LimeSurvey), zwei Excel-Auswertungs-Tools (KliMob für Kennzahlen wie Modal Split und Distanzen; KliMob_qual für Maßnahmen-Feedback) sowie eine optionale Anbindung an die THG-Bilanzierung mit. Das Paket führt von Planung bis Bericht, erstellt automatisch Grafiken sowie Tabellen und lässt sich leicht an standortspezifische Bedürfnisse anpassen. Ideal für Klima-, Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmanagement sowie Lehr- und Forschungsprojekte an deutschen Hochschulen.

Zielgruppe

KliMob richtet sich an Hochschulen in Deutschland mit bis zu drei Campusstandorten. Die Umsetzung der Mobilitätsumfrage liegt typischerweise bei:

  • Klimaschutz-, Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmanagement,
  • Hochschulleitung, Campus-/Infrastrukturplanung, Öffentlichkeitsarbeit,
  • Forschung & Lehre (z. B. Lehrprojekte, Abschlussarbeiten, Evaluationsstudien).

Bestandteile des Toolkits

Alles ist open source und kostenfrei nutzbar (Download hier www.h2.de/klimob).

Fragebogen-Kit

  • Fragenkatalog mit Filterlogik (docx) – vollständig kommentiert und anpassbar.
  • LimeSurvey-Vorlage (lss, DE/EN) – sofort importierbar.
  • Optional: Ideenkatalog für Zusatzfragen externer Akteur:innen.

Auswertungs-Kit (Excel)

  • KliMob – quantitative Analyse (z. B. Modal Split, Distanzen, Wetter-/Semester-Effekte) inkl. fertiger Diagramme.
  • KliMob_qual – qualitative Auswertung (Zufriedenheit, Maßnahmen, Freitext-Codierung) mit übersichtlichen Ergebnisübersichten.

Marketing-Kit

  • Vorlagen für E-Mails, Newsletter, Social Media sowie Plakate mit QR-Codes – zielgruppengerecht und sofort einsetzbar.

Auswertung auf einen Klick

  • Automatische Kennzahlen,
  • Quantitativ-Modul: KliMob berechnet u.A. den Modal Split und die Distanzen für den hochschulbedingten Pendelverkehr (Wohnort-Campus, Campus-zu-Campus, Wohnort-Wohnort) sowie nicht abgerechnete Dienstreisen hochgerechnet auf die Grundgesamtheit der Hochschule,
  • Qualitativ-Modul: KliMob_qual wertet die Zufriedenheit mit aktuellen Maßnahmen und das Interesse an neue Maßnahmen aus,
  • Visualisierung: sofort nutzbare Diagramme und Tabellen für Berichte, Gremien und Öffentlichkeitsarbeit,
  • Transparenz: alle Berechnungen sind in Excel nachvollziehbar und erweiterbar,
  • Schnittstelle zu : nahtloser Transfer der quantitativen Ergebnisse für die THG-Bilanz.

Fragen?

Wenden Sie sich gern an klimaschutz@hs-merseburg.de 

Nach oben