Modernisierung Hörsaal 2: Verbesserung von Ergonomie, Funktionalität und Komfort
Rechtzeitig zum Beginn des Wintersemesters 2025/26 wurde der grundlegend modernisierte Hörsaal 2 eingeweiht. Mit der Neugestaltung beauftragte die Hochschule das Büro für Architektur & Design Köstler & Placek, das die Aufgabe hatte, Ergonomie, Funktionalität und Komfort des Raumes deutlich zu verbessern und die Raumqualität an aktuelle Anforderungen anzupassen.
Ein zentrales Ziel der Modernisierung war die Erneuerung des Gestühls unter besonderer Berücksichtigung von ergonomischen und nachhaltigen Aspekten. Die neuen Sitzreihen zeichnen sich durch vergrößerte Sitzmaße und breitere Reihenabstände aus, wodurch sowohl der Sitzkomfort als auch die Bewegungsfreiheit in den Laufzonen spürbar erhöht wurden. Eine besondere planerische Herausforderung stellte dabei die millimetergenaue Anpassung der Sitzreihen und Mechaniken an die bestehende Bausubstanz dar. Insgesamt wurden 196 Hörsaalsitze aus gepresstem Sperrholz eingebaut, die von einer Firma aus dem Schwarzwald gefertigt wurden. Die Sitze sind mit teleskopierbaren Klapptischplatten, klemmsicheren Mechaniken und integrierten Stromanschlüssen ausgestattet, sodass Studierende ihre Laptops nun direkt am Platz aufladen können. Vor dem Hintergrund der Barrierefreiheit stehen für Rollstuhlfahrende und gehbeeinträchtigte Personen zwei rollbare Anstelltische zur Verfügung.
Gelbtöne regen Denkprozesse und Kreativität an
Auch das Farb- und Materialkonzept wurde vollständig überarbeitet. Bewusst fiel die Wahl auf warme Gelbtöne, da diese laut Farbwirkungslehre Denkprozesse und Kreativität fördern. Ergänzt wird das Gestaltungskonzept durch farblich abgestimmte Akustikpaneele aus recyceltem PET, die zudem zur Verbesserung der Raumakustik beitragen, sowie durch einen neuen hochwertigen Linoleumboden mit Trittschallunterlage.
Die Gesamtbausumme für die Maßnahme belief sich auf rund 300.000 Euro, einschließlich der Bau- und Planungskosten, die vollständig aus Haushaltsmitteln finanziert wurden. Eine Erneuerung des Gestühls in den Hörsälen 1, 4 und 5 ist in den kommenden Jahren ebenfalls sukzessive geplant – vorbehaltlich der Bereitstellung entsprechender Mittel. Die neue Bestuhlung in Hörsaal 2 dient dabei zunächst als Testlauf, um aus den gewonnenen Erfahrungen Erkenntnisse für die weiteren Modernisierungen abzuleiten.
