Promotionsstelle im MINT-Bereich; Ref.Nr.: 035/2025

28.04.2025, Stellenausschreibungen Lehre und Forschung

An der Hochschule Merseburg ist mittels Förderung durch das Projekt FEM POWER 2 zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2027 folgende Stelle zu besetzen:

Promotionsstelle im MINT-Bereich
(Vollzeit, teilzeitfähig)

Das Ziel des zweiten landesweit initiierten Projektes FEM POWER 2 (kofinanziert von der Europäischen Union) ist es, Frauen in allen Phasen der wissenschaftlichen Karriere und auf allen Ebenen der Hochschulen gleichberechtigte Zugänge und Teilhabe sowie Perspektiven zu ermöglichen. Ein Ziel des Projektes ist daher die Förderung einer Promotionsstelle zur Durchführung einer kooperativen oder eigenständigen Promotion im MINT-Bereich der Hochschule Merseburg, um Nachwuchswissenschaftlerinnen zu fördern. Diese Promotionsstelle unterstützt den (Wieder-) Einstieg von Frauen in die Wissenschaft, die eine wissenschaftliche Karriere planen. Wir begrüßen es sehr, wenn das Promotionsvorhaben von einer Professorin betreut wird.

Aufgaben:

  • Durchführung und Abschluss eines Promotionsvorhabens (erster Promotionsversuch)
  • Forschung im MINT-Bereich (ggf. interdisziplinär)
  • mindestens 2 Veröffentlichungen innerhalb der Promotionsförderung
  • jährlicher schriftlicher Nachweis des Bearbeitungsstatus des Promotionsvorhabens (inkl. Stellungnahme des/der betreuenden Professor*in)
  • Teilnahme am Qualifikations- und Vernetzungsprogramm 

Voraussetzungen:

  • guter bis sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss, vorzugsweise in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
  • Verankerung der Promotion an der Hochschule Merseburg (entweder im Promotionszentrum oder als kooperatives Promotionsverfahren)
  • nachweisbare besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit
  • methodische Fachkenntnisse auf dem Promotionsgebiet
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • hohes Maß an Eigeninitiative, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • selbstständiges und teamfähiges Arbeiten

Einzureichende Bewerbungsunterlagen:

  • Exposé (Umfang max. 10 Seiten):
    • Arbeitstitel der Dissertation, Motivation, Problemstellung und Ziele des Vorhabens, ausgewählte Beispiele aus dem Stand der Forschung, Relevanz des Vorhabens, vorgesehene Forschungsfrage und vorgesehene Methoden, ausgewählte Literatur
    • detaillierter Zeit- und Ressourcenplan
    • Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen Leistungen und Erläuterungen zu Vorarbeiten für das Vorhaben
  • Stellungnahme zur Relevanz des Forschungsthemas und Bereitschaftserklärung zur Übernahme der Betreuung durch Professor*in der Hochschule Merseburg und der kooperierenden Universität, sofern kooperativ promoviert wird
  • tabellarischer Lebenslauf

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Wenn der erforderliche wissenschaftliche Hochschulabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, erfolgt, im Falle einer Einstellung, die Eingruppierung in die E 12 TV-L. 

Arbeitsort ist Merseburg, wobei ein Teil der Arbeitszeit im mit Telearbeit/mobiler Arbeit erbracht werden kann.

Die Beschäftigung dient der wissenschaftlichen Qualifikation der Stelleninhaberin mit dem Ziel der Promotion. 

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Für weitere Informationen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Katja Labow (katja.labow@hs-merseburg.de).

Ihre Bewerbung - unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen - senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 035/2025 bis zum 19.05.2025 in digitaler Form an katja.labow@hs-merseburg.de

 

Nach oben