Veranstaltungen

Veranstaltungen (63)

Nähen

Art: Workshop | Seminar
17:00 bis 20:00 Uhr
In unserem Workshop geht es um wichtige Verarbeitungsschritte und Techniken des Nähens im Alltag und um kreative und nachhaltige Lösungen bei der Reparatur und Umgestaltung alter Kleidung, also um die Weiterentwicklung deines Näh-Knowhows.
Mehr
Akzeptanz erneuerbarer Energien aus interdisziplinärer Perspektive | Prof. Dr. Gundula Hübner

Akzeptanz erneuerbarer Energien aus interdisziplinärer Perspektive | Prof. Dr. Gundula Hübner

Art: Öffentliche Veranstaltung
17:20 bis 18:30 Uhr
Zur Akzeptanz erneuerbarer Energien liegen zahlreiche Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen vor. Diese Erkenntnisse lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen – zum Beispiel, wie effizient die Energiewende wahrgenommen wird, oder welche Rolle soziale Normen spielen.
Mehr
KarriereMesse 2025

KarriereMesse 2025

Art: Öffentliche Veranstaltung
- 05.06.2025 10:00 bis 15:00 Uhr
Studierende und Alumni der Hochschule Merseburg sowie der anderen Hochschulen in Mitteldeutschland sind herzlich eingeladen.
Mehr
BusinessCafé zur KarriereMesse 2025

BusinessCafé zur KarriereMesse 2025

Art: Öffentliche Veranstaltung
- 05.06.2025 15:30 bis 18:00 Uhr
Die HoMe lädt alle Ausstellenden der KarriereMesse als auch Interessierte der regionalen Wirtschaft, Kultur und Politik herzlich dazu ein, um sich mit anderen Arbeitgebenden und mit Lehrenden der Hochschule auszutauschen!
Mehr
Hochschule Merseburg beim STADTRADELN vom 06. bis 26. Juni 2025 - Jetzt anmelden!

Hochschule Merseburg beim STADTRADELN vom 06. bis 26. Juni 2025 - Jetzt anmelden!

Art: Hochschule unterwegs
- 26.06.2025 00:01 Uhr
Ob auf dem Weg zur Vorlesung, ins Büro oder einfach durchs Grüne – Radfahren tut gut und bringt frischen Wind in den Alltag. Beim STADTRADELN 2025 treten wir als Hochschule erstmals gemeinsam in die Pedale und zeigen, wie klimafreundlich Mobilität sein kann.
Mehr
Digital-Lunch: KI im Fokus | 10.06.2025

Digital-Lunch: KI im Fokus | 10.06.2025

Art: Web-Seminar
12:00 bis 12:45 Uhr
Entspannt zur Mittagspause … und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu, mit der Online-Sprechstunde rund um Themen zu Künstlicher Intelligenz.
Mehr
Erfolgreiche Bewerbung: So bestehen Sie den KI-Check

Erfolgreiche Bewerbung: So bestehen Sie den KI-Check

Art: Workshop | Seminar
15:15 bis 17:00 Uhr
Optimieren Sie Ihre Bewerbung für die digitale Zukunft! Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Künstliche Intelligenz Bewerbungen filtert und wie Sie Ihre Unterlagen gezielt darauf abstimmen.
Mehr
Penny’s Wahre Preise – Auf dem Kamikaze-Pfad oder Kundenbindung?

Penny’s Wahre Preise – Auf dem Kamikaze-Pfad oder Kundenbindung?

Art: Öffentliche Veranstaltung
15:00 bis 16:30 Uhr
Am 12.06.2025 beleuchtet Prof. Dr. Pick die Hintergründe und die möglichen Wirkungen der „Wahre Preise“-Marketingaktion vom Discounter Penny.

Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen!
Mehr
Bedarfsgerechter Betrieb von Biogasanlagen: Modellgestützte Prozessüberwachung und Regelung | Simon Hellmann (DBFZ)

Bedarfsgerechter Betrieb von Biogasanlagen: Modellgestützte Prozessüberwachung und Regelung | Simon Hellmann (DBFZ)

Art: Öffentliche Veranstaltung
17:00 bis 18:30 Uhr
Biogas bedarfsgerecht zu produzieren basierend auf Strompreis-Prognosen erweist sich als erfolgreiche Strategie zur Steigerung der Einnahmen landwirtschaftlicher anaerober Vergärungsanlagen (AD) und zur Stabilisierung eines erneuerbaren Stromnetzes. Während dies durch erhöhte Gasspeichervolumina erreicht werden kann, stellt die gezielte Beeinflussung der Substratzufuhr eine herausfordernde aber vielversprechende Alternative dar.
Mehr

Die TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland im Transformationsprozess

Art: Öffentliche Veranstaltung
17:00 bis 19:00 Uhr
278. Kolloqium der Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. c/o Hochschule Merseburg mit Dipl.-Ing. Thomas Behrends (TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH).
Mehr
DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 19.06.2025

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 19.06.2025

Art: Web-Seminar
15:00 bis 16:00 Uhr
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Mehr
Woche der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung SoSe 2025

Woche der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung SoSe 2025

Art: Workshop | Seminar
- 27.06.2025 00:01 Uhr
Die Woche der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung gibt Gelegenheit, sich im Rahmen der (E-)Tutorien weiter gezielt auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten.
Erfahrene Tutor*innen sowie andere Beratende stehen während der Woche in allen Fragen rund um die Prüfungsvorbereitung mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr
Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein 24.06.2025

Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein 24.06.2025

Art: Öffentliche Veranstaltung
17:00 bis 18:00 Uhr
Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein

Sie sind auf das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ (siehe: www.sebile.de) aufmerksam geworden und wollen es in der Lehre im Lehramtsstudium (1. Phase), im Referendariat (2. Phase) oder in der Fort-/Weiterbildung (3. Phase) einsetzen?
Dann nehmen Sie gern an einem unserer regelmäßigen Austauschtermine teil.
Mehr
Infoabend – den Masterstudiengang Sexologie virtuell kennenlernen

Infoabend – den Masterstudiengang Sexologie virtuell kennenlernen

Art: Web-Seminar
17:00 bis 18:30 Uhr
Vorstellung des Masterstudiengang Sexologie: Informationen zu Inhalten und Zielen, den Ablauf und die Zugangsvoraussetzungen sowie Möglichkeiten der finanziellen Förderung.
Zudem stehen aktuelle Studierende und Absolvent*innen des Masterstudiengang Sexologie für Fragen zur Verfügung.
Mehr

Lunch Lecture - Lehre mit Biss: "Von Zahlen zu Zuschüssen: Welchen Nutzen haben KI-Tools in den Vorlesungen "Statistik" und "Fördermittelakquise"?“

- 25.06.2025 12:00 bis 12:30 Uhr
Auch im Sommersemester bietet eSALSA wieder Lunch Lectures für Lehrende an. Jeweils am letzten Mittwoch im Monat in der Vorlesungszeit können Sie es sich von 12.00 - 12.30 Uhr vor dem Rechner gemütlich machen, dem Input anderer Lehrender lauschen und Ideen für die eigene Lehre mitnehmen.
Mehr
Doktorand*innen-Get-Together für Promovierende an der HoMe

Doktorand*innen-Get-Together für Promovierende an der HoMe

16:00 bis 17:00 Uhr
Wir laden alle Promovierenden der Hochschule Merseburg zum nächsten Online-Doktorand*innen-Get-Together ein.

We invite all doctoral students at Merseburg University of Applied Sciences to the next online Doctoral Students' Get-Together.
Mehr
Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Art: Hochschule unterwegs
17:00 Uhr
Die Lange Nacht der Wissenschaften beteiligt sich 2025 am Themenjahr der Stadt Halle „Stadt der Brücken“ sowie am Wissenschaftsjahr des BMBF „Zukunftsenergien“ – spannende Themen...
Mehr
Digital-Lunch: KI im Fokus | 08.07.2025

Digital-Lunch: KI im Fokus | 08.07.2025

Art: Web-Seminar
12:00 bis 12:45 Uhr
Entspannt zur Mittagspause … und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu, mit der Online-Sprechstunde rund um Themen zu Künstlicher Intelligenz.
Mehr
DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 17.07.2025

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 17.07.2025

Art: Web-Seminar
15:00 bis 16:00 Uhr
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Mehr
Digital-Lunch: KI im Fokus | 12.08.2025

Digital-Lunch: KI im Fokus | 12.08.2025

Art: Web-Seminar
12:00 bis 12:45 Uhr
Entspannt zur Mittagspause … und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu, mit der Online-Sprechstunde rund um Themen zu Künstlicher Intelligenz.
Mehr
Nach oben