Skip to main content

Regionalwettbewerb der First Lego League

Regionalwettbewerb

First Lego League Regionalwettbewerb

Was ist FIRST LEGO League?

FIRST LEGO League (FLL) ist ein Förderprogramm, das Kinder und Jugendliche im Alter von 9 - 16 Jahren in einer sportlichen Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie heran führen möchte. FLL wurde 1998 durch die FIRST Foundation in den USA in Zusammenarbeit mit der LEGO Company ins Leben gerufen und wird jedes Jahr weltweit erfolgreich veranstaltet.

Ziele des Regionalwettbewerbs:

  • Kinder und Jugendliche frühzeitig für Wissenschaft und Technologie begeistern
  • Teamgeists fördern
  • Kinder und Jugendliche anspornen, komplexe Aufgaben mit kreativen Lösungen unter Zeitdruck zu bewältigen

So funktioniert FIRST LEGO League:

Grundlage der FIRST LEGO League ist ein Roboter-Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche mit einem selbst entwickelten Roboter knifflige Aufgaben lösen sollen. Dabei forschen sie innerhalb eines Teams zu einem vorgegebenen Thema und planen, programmieren und testen ihren Roboter, um im Wettbewerb zu bestehen.

Vorbereitung auf die Berufswelt:

Der Wettbewerb vermittelt Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die bekannten Abläufe der Berufswelt. Es gilt ein Problem unter Zeitdruck zu lösen und begrenzte Ressourcen geschickt einzusetzen. Erfolgreich meistern lässt sich diese Aufgabe nur im Team.

Organisator

FLL Organisation in Deutschland

HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Plautstraße 80
D-04179 Leipzig
Deutschland

 

 

Informationen zu den aktuellen Aufgaben für Explore (6-10 Jahre) finden Sie hier.

Informationen zu den aktuellen Aufgaben für Challenge (9-16 Jahre) finden Sie hier.

Für Explore meldet sich jedes Team bis zum 26.12.2024 online hier zum Wettbewerb an.

Für Challenge meldet sich jedes Team bis zum 31.10.2024 online hier zum Wettbewerb an.

Voraussetzungen:

Anmelden können sich alle Teams, die folgende Punkte erfüllen:

  • 2 bis 10 Teammitglieder
  • Alter der Teammitglieder von Challenge ist zwischen 6 und 10 Jahren (NEU: Stichtag der Altersgrenze ist der jeweils 01.01. des Kalenderjahres, in dem die Missions veröffentlicht werden)
  • Alter der Teammitglieder von Challenge ist zwischen 9 und 16 Jahren (NEU: Stichtag der Altersgrenze ist der jeweils 01.01. des Kalenderjahres, in dem die Missions veröffentlicht werden)
  • erwachsener Coach, der Team in Vorbereitungszeit und am Wettbewerbstag betreut

Bei Teilnahme am Wettbewerb entstehen einem Team folgende Kosten:

Explore: 199,00 Euro Teilnahmegebühr zzgl. Versandkosten: 14,00 €

Challenge: 343,00 Euro Teilnahmegebühr zzgl. Versandkosten: 14,00 €

Teamsponsoren:

Jedes FLL Team kann Sponsoren suchen und Kontakt zu Firmen aufzunehmen. Ein Sponsor kann für Ausgaben, wie z.B. ein Robot-Set, die Team-Shirts, anfallende Fahrtkosten o.ä. aufkommen.

Explore:
Jedes Team, bestehend aus 2 bis 6 Mitgliedern sowie einem Erwachsenen, beschäftigt sich mind. 12 Wochen mit dem Roboter auf der Basis von LEGO Education SPIKE Essentials oder WeDo. Als Höhepunkt treffen sich alle FLL-Teams und präsentieren ihren Roboter.

Challenge:
Jedes Team, bestehend aus je 2 bis 10 Mitgliedern sowie einem Erwachsenen, konstruiert und programmiert mind. 12 Wochen lang einen Roboter auf der Basis von LEGO Education Mindstorms oder LEGO Education SPIKE Prime (Basis- und Erweiterungsset). Als Höhepunkt treffen sich alle FLL-Teams und schicken ihre Roboter bei den Regionalwettbewerben ins Rennen.

Wenn ihr nach unten scrollt, findet ihr den Saisonzeitplan hier

Austragungsort
Hochschule Merseburg
Eberhardt-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg

Bei der First Lego League gibt es zwei Arten von Lego-Spieltischen. Beim Regionalwettbewerb in Merseburg sind die Tischmaße wie folgt:

Wandhöhe / Bande : 80 mm
Länge, Innenmaß 2362 mm
Breite, Innenmaß: 1143 mm

Somit muss die Spieldfeldmatte, wie in der vorgegebenen Aufbauanleitung der Spielfeldmatte, platziert werden.

Bauanleitung FLL Spieltisch

Challenge: Wenn ihr bei der Forschungspräsentation euren eigenen Laptop nutzt, denkt bitte ggf. an Adapter für VGA / DVI / HDMI.

Saison 2025/2026

Das Thema der neuen Saison ist: UNEARTHEDTM

Taucht ein in die Geheimnisse der Vergangenheit!
Gemeinsam macht ihr euch als Team auf den Weg, um versteckte Schätze zu finden, mysteriöse Objekte zu untersuchen und längst vergessene Geschichten wieder ans Licht zu bringen. Doch Vorsicht: Der Fund ist nur der Anfang – euer Abenteuer beginnt genau dann!

Ihr interessiert Euch für Technik und bastelt gern mit Lego? Ihr seid unentschlossen, ob ein Roboterwettbewerb das Richtige für Euch ist? Keine Angst! Wir unterstützen Euch! Seid in diesem Jahr als Team dabei und meldet Euch an!

 

Anmeldeschluss:

  • für den Challenge-Regionalwettbewerb: 31.10.2025
  • für die Explore-Ausstellung: 23.12.2025

Weitere Informationen zum Saisonthema und Infos zur Teamanmeldung findet Ihr hier.

Der Wettbewerb für Explore und Challenge findet am 23.01.2026 statt.

Anfragen:
an Juliane Panser: juliane.panser@hs-merseburg.de

Arbeitsgemeinschaft an der Hochschule Merseburg

Du suchst noch nach einem Team? Dann schupper in die Lego-AG rein!

Treffpunkt:

  • wöchentlich mittwochs von 16:00 - 18:00 Uhr – Nicht in den Ferien!
  • Forschungsgebäude 132a, 1. Etage, Raum 207

Anmeldung:
armin.engelhardt@hs-merseburg.de

Veranstalter

Kontaktperson
Prof. Dr. Heike Mrech
Professur für Produktionssysteme und CAM
Raum: Hg/D/4/13

Kontakt

Nach oben