25. NWK an der Hochschule Merseburg
Am 19. und 20. Juni 2025 fand an der Hochschule Merseburg die 25. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz (NWK) statt - ein Jubiläum, das gebührend gefeiert wurde. Zwei Tage lang präsentierten junge Forschende von 20 Hochschulen aus 6 Bundesländern ihre Forschungsvorhaben und -ergebnisse, tauschten sich fachübergreifend aus und knüpften wertvolle Kontakte für ihre wissenschaftliche Laufbahn.
Eröffnet wurde die Tagung mit Grußworten von Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, sowie von Vertreter*innen der Hochschule Merseburg.
Vielfalt der Themen und interdisziplinärer Austausch prägen das Programm
Insgesamt wurden 52 Fachvorträge und 22 Posterpräsentationen gehalten. Die Themen reichten von Life Sciences, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften über Gesundheits- und Ingenieurwissenschaften bis hin zu Umwelttechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnologien – ein Ausdruck für die fachliche Vielfalt und den interdisziplinären Charakter der Konferenz.
Sehen Sie hier das Tagungsband der Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz 2025. Das detaillierte Tagungsprogramm für die 25. NWK steht Ihnen im Conftool zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen
Die NWK25 findet am 19.06.2025 ab Mittag bis 20.06.2025 Nachmittag statt. Eine Programmübersicht finden Sie hier.
Unser detailliertes Tagungsprogramm finden sie im Conftool.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass während der 25. NWK am 19. & 20.06.2025 vor Ort an der Hochschule Merseburg Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Die Foto- und Filmaufnahmen werden in Bildschirm- und Printmedien der Hochschule Merseburg zur Berichterstattung veröffentlicht sowie ggf. für neue Informationsmaterialien (Bildschirm und Print) genutzt.
Downloads
- PDFFlyer 25. NWK 2025pdf | 6 MB
- PDFTagungsbandpdf | 50 MB
- PDFÜbersicht der Sessionspdf | 2 MB
- PDFÜbersicht der Posterpdf | 970 KB
Keynote-Speaker*innen:
„Mit Promotion alles richtig gemacht? Vom Sinn und Unsinn einer akademischen Bildung“
Prof. Dr. Zümrüt Gülbay-Peischard
(Hochschule Anhalt)
„Methoden des bestärkenden Lernens für die Produktionsablaufplanung"
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Sebastian Lang
(Otto von Guericke University Magdeburg, Institute for Engineering of Products and Systems)
25. NWK – Die Gewinner:innen in allen Kategorien auf einen Blick!
Herausragende Beiträge wurden zum Abschluss der Konferenz ausgezeichnet.
1. Platz: Witkowski, Ivette (Hochschule Merseburg) - "Nutzhanf im Geiseltal: Akzeptanz fördern und regionalen Wandel gestalten"
2. Platz: Büschel, Lena (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) - "Langfristige Auswirkungen von Feldrainen auf die Landschaftsstruktur im südlichen Sachsen-Anhalt"
3. Platz: Williams Chukwuemeka Iwebema (Hochschule Anhalt) - “Investigating The Impact Of Wildflower Strips On Soil Microbiomes And Plant Nutrient Availability In Agricultural Systems”
1. Platz: Ramminger, Rick (HochschuleMagdeburg-Stendal) - “Die Anwendung des Study Demands-Resources Modell an einer studentischen Stichprobe während der Covid-19 Pandemie”
2. Platz: Voll, Joshua (Hochschule Schmalkalden) - “ Entwicklung und Analyse eines elektrisch leitfähigen Zinnpulverfilaments im FFF-Verfahren”
3. Platz: Glaubitz, Maria (Hochschule Anhalt) - “Vergleich der Photobioreaktorkultivierung von Sphagnum palustre unter indoor- und outdoor-Bedingungen”
1. Platz: Anna Nauruschat und Prof. Dr. rer. nat. habil. Röbbe Wünschiers (Hochschule Mittweida) -
„Von DNA Sequenzen zu Aussagen über die Proteinfunktion – Reanalyse eines Purpurbakterienstammes“
2. Platz: Lucas Loth, Joshua Voll und Prof. Dr.-Ing. Stefan Roth (Hochschule Schmalkalden)
„Elektrisch leitfähige Kupferfaser-Zinn-Compounds auf Polyurethanbasis für die additive Fertigung im FFF-Verfahren“
3. Platz: Dirk Heymel, Stephan Schröter, Thomas Rothgänger und Prof. Dr. Mathias Seitz (Hochschule Merseburg) -
„Katalytische Depolymerisation von polyolefinhaltigen Kunststoffabfällen“
Rückblick auf die 25. NWK in Merseburg – Höhepunkte und Impressionen
Gefördert durch:
Kontakt
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an nwk25@hs-merseburg.de zu senden.
Johanna Speckert
Studentische Hilfskraft