Weiterbildungstag@HoMe 2025

Weiterbildungstag@HoMe 2025

Am 17. September 2025 findet der 10. Deutsche Weiterbildungstag unter dem Motto “Weiterbildung braucht Priorität: Future Skills – Gemeinsam das Morgen gestalten” statt und auch an der Hochschule Merseburg wird es ein interessantes kostenfreies Weiterbildungsprogramm geben. 

Weiterbildungstag @ HoMe 2025

17.09.2025, 12.00-17.00 Uhr im Seminargebäude (Se) der Hochschule Merseburg

Der Weiterbildungstag@HoMe bietet Ihnen die Möglichkeit an interessanten Vorträgen und Workshops teilzunehmen und einen Einblick in die Vielfalt der Weiterbildungsangebote und -themen der Hochschulen Merseburg zu bekommen. 

Schwerpunktmäßig geht es in den Vorträgen und Workshops um Future Skills für Führungskräfte und die Gestaltung einer innovativen Unternehmenskommunikation. 

Sie haben die Möglichkeit das DNLA-Verfahren für die systematische Potenzialanalyse und Kompetenzentwicklung kennenzulernen, erhalten einen Einblick in den Einsatz von Virtual Reality in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und lernen grundlegende rechtliche Hintergründe für die Personalführung kennen. Zusätzlich informiert die Landesinitiative Fachkraft im Fokus über aktuelle Fördermöglichkeiten für die persönliche und betriebliche Weiterbildung. 

Programm

12.00 Uhr  Ankommen und Registrierung

12.30 Uhr   Begrüßung

12.45 Uhr    Inputs

  • Future Skills für Leadership – Die Soft Skills von morgen verstehen und entwickeln. Was brauchen Führungskräfte, um in einer dynamischen Arbeitswelt wirksam zu bleiben“ (Anja Polte, Verband selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.V.)
  • Erfolgsfaktor Bewegtbild: Unternehmenskommunikation innovativ gestalten“ (Carolin Hillner, Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt/Hochschule Merseburg)
  • Das DNLA-Verfahren im Alumni-Kontext der Hochschule – Systematische Potenzialanalyse und Kompetenzentwicklung“ (Denise Hörnicke, Karriereservice Hochschule Merseburg)
  • Förder-/Finanzierungsmöglichkeiten von Weiterbildungsangeboten für Berufstätige“ (Peter Breier/Fachkraft im Fokus)

14.00 Uhr Pause

14.15 Uhr  Workshopphase I

  • Workshop 1: „Weiterbildung 4.0 für mittelständische Unternehmen: Mit Virtual Reality Potenziale entfalten“ (Juliane Müller, Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt/Hochschule Merseburg)

    Entdecken Sie, wie Virtual Reality Ihr Unternehmen voran bringt – auch mit überschaubarem Budget! Erleben Sie selbst, wie VR Ihnen neue Türen öffnet und hilft, Herausforderungen wirksam zu meistern. Lassen Sie diese innovative Technologie Ihre Weiterbildung transformieren und sichern Sie Ihren Mitarbeitenden einen echten Boost für die Zukunft!

  • Workshop 2: „Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personalverantwortliche“ (Prof.in Gerlind Marx/Hochschule Merseburg)

    Erhalten Sie einen Einblick in den Zertifikatskurs „Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personalverantwortliche“ der HoMe Akademie. Der Kurs vermittelt praxisnahes arbeitsrechtliches Wissen und durch die Diskussion von Fallbeispielen und aktueller Rechtsprechung lernen Sie, arbeitsrechtliche Maßnahmen zu erkennen, rechtliche Risiken zu minimieren und Auseinandersetzungen vorzubeugen.

15.00 Uhr Pause

15.20 Uhr Workshopphase II

  • Workshop 1: „Weiterbildung 4.0 für mittelständische Unternehmen: Mit Virtual Reality Potenziale entfalten“ (Juliane Müller, Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt/Hochschule Merseburg) - Beschreibung s.o.
  • Workshop 2: „Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personalverantwortliche“ (Prof.in Gerlind Marx/Hochschule Merseburg) - Beschreibung s.o.

16.05 Uhr Pause

16.20 Uhr Campus-Rundgang: Entdecken Sie den Campus Merseburg – Vielfalt, Nachhaltigkeit und modernes Studieren erleben (mit Denise Hörnicke und Greta Jäckel)

17.00 Uhr Ausklang

 

Folgende Partner*innen werden sich an diesem Tag präsentieren und mit Informationsständen vertreten sein:

  • Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt
  • Weiterbildung / HoMe Akademie
  • Karriererservice der Hochschule Merseburg
  • Alumni-Netzwerk der Hochschule Merseburg
  • Fachkraft im Fokus
  • Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt Süd
  • AMU Verband selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.V.

 

Anmeldung Weiterbildungstag

Bitte wählen Sie Ihren Workshopwunsch für beide Workshopphasen aus.

 

Anmeldung und Kontakt

Service für die Anreise

von Merseburg Bahnhof:
- zu Fuß ca. 25 min (2 km)
- ca. 7 min Bus bis Haltestelle Agentur für Arbeit/Hochschule Linie 721/ Linie A (Mo-Fr)
mit dem Auto:
-
A38 Ausfahrt 26 Leuna/ Merseburg auf B91, später links abbiegen auf Geusaer Straße & anschließend links in den Ulmenweg - A38 Ausfahrt 24 Merseburg Nord auf L172, rechts abbiegen auf B91, rechts abbiegen auf Geusaer Straße, links abbiegen in den Ulmenweg

Kostenfreie Parkplätze finden Sie auf dem Hochschul-Campus

Hinweis Foto- und Filmaufnahmen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass während des Weiterbildungstag@HoMe 2025 Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Die Foto- und Filmaufnahmen werden in Bildschirm- und Printmedien der Hochschule Merseburg zur Berichterstattung veröffentlicht sowie ggf. für neue Informationsmaterialien (Bildschirm und Print) der Hochschule Merseburg genutzt.

Partner*innen

Nach oben