NACHGEFRAGT - STUDIERENDE BERICHTEN!
Emelie Franke studiert Angewandte Chemie an der Hochschule Merseburg (HoMe). Im aktuellen Interview in der Reihe „Nachgefragt – Studierende berichten!“ hat uns Emelie erzählt, wieso sie sich für ein Studium an der HoMe entschieden hat, was für die Hochschule charakteristisch ist und welche vier Dinge in ihrem Hochschulrucksack nie fehlen dürfen.
Was studierst du an der Hochschule Merseburg und warum gerade diesen Studiengang?
Ich studiere Angewandte Chemie im 3. Semester. Bereits in der Schule habe ich ein großes Interesse für die Chemie entwickelt und wollte die hinter der Chemie stehenden Prozesse verstehen. Denn ohne Chemie sind beispielsweise Medizin, Gesundheits- und Haushaltsprodukte, Lebensmittel und neue Mobilitätslösungen sowie innovative Materialien nicht denkbar. Zudem bietet die chemische Industrie gute Zukunfts- und Berufsaussichten – auch in Mitteldeutschland.
Wieso hast du dich für ein Studium hier entschieden? Gefällt es dir?
Ich habe mich für ein Studium an der Hochschule Merseburg entschieden, weil ich wusste, dass in Merseburg Chemie studiert werden kann und der Studiengang “Angewandte Chemie” den praktischen Aspekt gut vertieft. Die Hochschule hat außerdem gute Kontakte zu umliegenden Unternehmen, was sehr wichtig für das Praxissemester ist. Das Studium gefällt mir, es ist anstrengend und herausfordernd, aber auch sehr interessant und erfüllend.
Wer sollte sich unbedingt für diesen Studiengang entscheiden?
Man sollte ein grundlegendes Interesse an der Chemie haben und bereit sein, auch stressigere Zeiten auszuhalten. Durchhalten und dranbleiben ist angesagt!
Was sind Bestandteile deines Studiums und für welche Themen interessierst du dich besonders?
Die wichtigsten Bestandteile meines Studiums sind die anorganische, organische und analytische Chemie sowie die Verfahrenstechnik. Ich finde alle Themen interessant, aber die Praktika veranschaulichen die Theorie nochmals, was Spaß macht und dem Verständnis hilft.
Wie sieht dein typischer Tag an der HoMe aus?
Ich stehe meistens 7:30 Uhr auf, esse Frühstück und bereite mich auf den Tag vor. Dann geht es zu den Vorlesungen bis ca. 15:00 Uhr. Da mein Stundenplan variiert, weichen die einzelnen Tage aber stark voneinander ab.
Was ist das Besondere an der Hochschule Merseburg bzw. was hat dich überrascht?
Es ist sehr familiär, man hat leichten Zugang zu den Dozenten, die für jegliche Fragestellung bereitstehen. Die Studiengänge sind kleiner als an großen Hochschulen, man findet schnell Anschluss und gegenseitige Unterstützung. Das vereinfacht die Kommunikation an der Hochschule und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.
Was ist dein Lieblingsplatzt an der Hochschule?
Eindeutig die Mensa.
Bist du an der Hochschule bzw. neben dem Studium aktiv? Was machst du genau und warum?
Ich habe im International Office als Buddy gearbeitet, wo wir uns um die internationalen Studierenden gekümmert haben. Als Buddy habe ich verschiedene Events mitorganisiert, an denen jeder teilnehmen kann, bspw. Bowling. Außerdem unterstützen Buddys beim Besuch von Behörden und jeglichen anderen Fragestellungen.
Womit verbringst du deine Freizeit?
Lernen, Sport, Lesen, Kochen, Backen, Malen und Zeichnen, manchmal Sticken und Nähen ...
Welche Tipps hast du für Erstis?
Geht in den Studierendenclub Wärmi und freundet euch mit den älteren Studierenden an.
Welche drei Dinge dürfen in deinem Hochschul-Rucksack nie fehlen?
Vier Dinge sind unverzichtbar: Eine Wasserflasche, Stift und Papier und ein Taschenrechner.