Skip to main content

Zuverlässigkeit und Qualitätssicherung

Zuverlässigkeit und Qualitätssicherung für Master - Studiengänge MAI/MMB/MWING

Vorlesung: mittwochs 7.30-9 Uhr HS2

Praktika in 2 Gruppen:  mittwochs 9.15 Uhr bzw. 13.30 Uhr

 

Inhalt

  • Lebensdauerverteilungen
  • Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Systemen
  • Schätzprobleme bei Lebensdauerverteilungen
  • Aspekte der Instandhaltung
  • Statistische Qualitätssicherung in der Prozessüberwachung
  • Stichprobenverfahren bei der Attributprüfung
  • Beschleunigte Lebensdauertests

Link zu den Videodateien (vorher in Ilias einloggen)

    

Weitere Materialien können im Homeportal heruntergeladen werden.

      

    

 

Literatur zur Lehrveranstaltung

Waltraud Kahle, Eckhard Liebscher: Zuverlässigkeitsanalyse und Qualitätssicherung: Mathematische Methoden und Anwendungen, Oldenbourg 2013

Link zur Buchbeschreibung

Sheldon Ross: Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Spektrum Akademischer Verlag München 2004

Regina Storm: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mathematische Statistik und Statistische Qualitätskontrolle, Fachbuchverlag Leipzig

B. Bertsche; G. Lechner: Zuverlässigkeit im Fahrzeug- und Maschinenbau, 3.Auflage Springer 2004

  

Mündliche Prüfung

Die Termine der mündlichen Prüfungen werden individuell festgelegt. Die Studierenden tragen sich in eine Liste ein, die beim Dozenten vorliegt. Zur Vorbereitung der Prüfung ist ein Beleg anzufertigen.

Zwei Tage (48 Stunden) vor dem Prüfungstermin ist der Beleg in elektronischer Form an den Prüfer zu senden.

Nach oben