Kategorie:
Weiterbildung
, Software / IT
|
Art: Web-Seminar
- 30.04.2025
18:00
bis
21:00
Uhr
Excel ist eine umfassende Computersoftware zum Analysieren und Visualisieren von Daten, die aus dem heutigen Büroalltag nicht mehr wegzudenken ist. Dieser Kurs bietet Anfängern einen schnellen Einstieg in diese Software und führt sie langsam an die Kalkulation mit integrierten Funktionen heran.
In diesem Kurs wird den Studierenden zunächst die Arbeitsumgebung und Oberfläche von Excel inkl. dem Aufbau von Arbeitsmappen und Tabellenblättern nähergebracht. Außerdem wird die Anpassung des Menübands, sowie die Bearbeitung von Zellen, Zeilen und Spalten thematisiert. Darauf aufbauend vermittelt der Dozent die Nutzung von Excel als Tabellenkalkulationsprogramm, indem auf die Berechnung mit Grundrechenarten, sowie auf einfache Funktionen wie z. B. die Summe-Funktion und die Mittelwert-Funktion eingegangen wird.
Wie kommen Studierende und Beschäftigte zur Hochschule Merseburg? Welche Verkehrsmittel werden genutzt, und wo gibt es Verbesserungspotenzial? In der Lunch Lecture am 30. April präsentiert das Klimaschutzmanagement der Hochschule Merseburg die zentralen Ergebnisse der aktuellen Mobilitätsumfrage.
Kategorie:
Lehre mit Biss
, Innovative Lehre
, Hochschuldidaktik
- 30.04.2025
12:00
bis
12:30
Uhr
Auch im Sommersemester bietet eSALSA wieder Lunch Lectures für Lehrende an. Jeweils am letzten Mittwoch im Monat in der Vorlesungszeit können Sie es sich von 12.00 - 12.30 Uhr vor dem Rechner gemütlich machen, dem Input anderer Lehrender lauschen und Ideen für die eigene Lehre mitnehmen.
Die Sachkunde für die Tätigkeit als beruflicher Betreuer*in wird im Rahmen des Zertifikatskurs „Sachkundenachweis für Betreuungskräfte“ an der Hochschule Merseburg vermittelt.
Kategorie:
Alumni
, Weiterbildung
, H2HUB
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
, Management
, Seminare und Vorträge
, Software / IT
|
Art: Workshop | Seminar
13:00
bis
17:00
Uhr
Eine inspirierende Veranstaltung, bei der Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu den Themen Bildungsangebote im Bereich der regenerativen Wasserstoffkreislaufwirtschaft und Transformation der Arbeit durch Digitalisierung miteinander in den Austausch treten und sich vernetzen.
Die beiden Projekte H₂HUB in Sachsen-Anhalt und Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt gestalten gemeinsam einen Nachmittag voller Impulse rund um Energietransformation, Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Weiterbildung.
Sie sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kategorie:
Ingenieur- und Naturwissenschaften
, Umwelt Technik Chemie
, Studieninteressierte
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
|
Art: Studienorientierung
17:00
Uhr
Engineering and the Natural Sciences, Business and Economics, Communication and Intercultural Knowledge: Take off internationally! by Academic Advice Prof. Dr. Ulf Schubert
Lernen Sie unseren grünen Campus kennen, erhaschen Sie seltene Einblicke in Labore und bekommen Sie einen historischen Überblick. Dabei kommt auch der eine oder andere kuriose Fakt über Ihren Arbeitsort nicht zu kurz.
Am 07.05.2025 findet von 12-16 Uhr der 2. Teil des Workshops „Berufungsverfahren – erfolgreich und chancengerecht gestalten" mit Dr. Sabine Blackmore statt. Der Workshop findet online per Zoom statt.
Das Thema Gender in Berufungsverfahren steht in diesem Workshop mit Dr. Sabine Blackmore im Fokus. Gleichstellungsbeauftragte und alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Auftakt des Seniorenkollegs im Sommersemester 2025 ist am 08.05.2025, 15.00 Uhr mit einem spannenden Vortrag zu der faszinierenden Welt der Transaktionsanalyse – einer psychologischen Theorie, die die Dynamiken menschlicher Interaktionen untersucht.
Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen!
Der Anwendertag am 12./13.05.2025 vermittelt ein vertieftes Verständnis des Komplementären Führungsmodells und praktisches Know-hows für dessen Umsetzung in Training und Beratung. Es bietet die exklusive Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit dem Entwickler des Modells und anderen Nutzerinnen und Nutzer im kleinen Kreis.
Kategorie:
Weiterbildung
, Software / IT
|
Art: Web-Seminar
- 13.05.2025
18:00
bis
20:30
Uhr
Im Studium und Beruf wird die Strukturierung und Präsentation verschiedener Inhalte unter Verwendung von PowerPoint in der Regel vorausgesetzt. Die Studierenden erfahren hierfür in diesem Kurs wie sie mit Hilfe diverser Layouts Folien einfügen, den Folienmaster verwenden und mit Standarddesigns arbeiten. PowerPoint kann auch mit anderen Office-Anwendungen interagieren, was anhand der Applikation Excel gezeigt wird. Zudem werden u.a. das Einfügen und Bearbeiten von Bildern sowie die Nutzung der Fußzeile nähergebracht.
Kategorie:
Alumni
, Weiterbildung
, Management
, Seminare und Vorträge
, Software / IT
|
Art: Web-Seminar
12:00
bis
12:45
Uhr
Entspannt zur Mittagspause … und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu, mit der Online-Sprechstunde rund um Themen zu Künstlicher Intelligenz.
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der visuellen Sprache kennen und setzen diese
direkt für Ihren eigenen (beruflichen) Kontext um. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie sie
einfache Icons und Figuren selbst gestalten und welche Strukturen sich gut für verschiedene
Visualisierungsanlässe eignen - ganz ohne künstlerisches Talent, aber mit viel Praxis und
Freude am Ausprobieren.
Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.
Interaktive Veranstaltungsreihe mit Workshops, Demonstratoren und Impulsen zum Thema KI
Wie verändern KI-Anwendungen die Arbeitswelt und das Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderungen im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.
Kategorie:
Ingenieur- und Naturwissenschaften
, Umwelt Technik Chemie
, Studieninteressierte
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
|
Art: Studienorientierung
17:00
Uhr
IT steckt überall drin! Inhalte, Organisation und Umsetzung des Bachelorstudiums an der Hochschule Merseburg mit Studienfachberater Prof. Dr. Thomas Meier