Interessieren Sie sich für Betriebswirtschaft?
Unsere Studierenden können neben ihrer beruflichen Tätigkeit oder ihrer Ausbildung an einer staatlichen Hochschule studieren, gebührenfrei und in einem individuellen Tempo.
Zu diesen Terminen wird der Studiengang online präsentiert und Sie können Ihrer Fragen stellen:
22. Mai, 18.00-19.00 Uhr (Frau Prof. Dr. Beck, Frau Brunn)
7. August, 17.00-18.00 Uhr (Herr Prof. Dr. Döpke, Frau Brunn)
11. September, 17.00-18.00 Uhr (Herr Prof. Dr. Döpke, Frau Brunn)
Interessieren Sie sich für Betriebswirtschaft?
Seit 1998 bieten wir an der Hochschule Merseburg den BWL-Studiengang auch berufsbegleitend an. Die Lehrveranstaltungen vor Ort finden an Freitagnachmittagen und samstags Vormittag statt und werden durch Eigenlernphasen ergänzt. Unsere Studenten und Studentinnen studieren neben ihrer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung an einer staatlichen Hochschule, gebührenfrei und in einem individuellen Tempo.
Bereits zum sechsten Mal hat der Bund Deutscher Architekten (BDA) Sachsen-Anhalt den Hannes-Meyer-Preis ausgelobt. Die Ausstellung zeigt die eingereichten und prämierten Bauprojekte aus dem Jahr 2024. Eröffnung ist am 8. Mai um 17 Uhr im Foyer vor der Bibliothek.
Der Anwendertag am 12./13.05.2025 vermittelt ein vertieftes Verständnis des Komplementären Führungsmodells und praktisches Know-hows für dessen Umsetzung in Training und Beratung. Es bietet die exklusive Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit dem Entwickler des Modells und anderen Nutzerinnen und Nutzer im kleinen Kreis.
Im Studium und Beruf wird die Strukturierung und Präsentation verschiedener Inhalte unter Verwendung von PowerPoint in der Regel vorausgesetzt. Die Studierenden erfahren hierfür in diesem Kurs wie sie mit Hilfe diverser Layouts Folien einfügen, den Folienmaster verwenden und mit Standarddesigns arbeiten. PowerPoint kann auch mit anderen Office-Anwendungen interagieren, was anhand der Applikation Excel gezeigt wird. Zudem werden u.a. das Einfügen und Bearbeiten von Bildern sowie die Nutzung der Fußzeile nähergebracht.
Entspannt zur Mittagspause … und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu, mit der Online-Sprechstunde rund um Themen zu Künstlicher Intelligenz.
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der visuellen Sprache kennen und setzen diese
direkt für Ihren eigenen (beruflichen) Kontext um. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie sie
einfache Icons und Figuren selbst gestalten und welche Strukturen sich gut für verschiedene
Visualisierungsanlässe eignen - ganz ohne künstlerisches Talent, aber mit viel Praxis und
Freude am Ausprobieren.
Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.
Interaktive Veranstaltungsreihe mit Workshops, Demonstratoren und Impulsen zum Thema KI
Wie verändern KI-Anwendungen die Arbeitswelt und das Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderungen im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.
IT steckt überall drin! Inhalte, Organisation und Umsetzung des Bachelorstudiums an der Hochschule Merseburg mit Studienfachberater Prof. Dr. Thomas Meier
IT steckt überall drin! Inhalte, Organisation und Umsetzung des Bachelorstudiums an der Hochschule Merseburg mit Studienfachberater Prof. Dr. Thomas Meier
MeCoSa MINT Career - das Mentoring- und Coachingprogramm richtet sich an Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen der MINT-Fächer (landesweit) und lädt zum Workshop an der HoMe ein.
Auch im Sommersemester bietet eSALSA wieder Lunch Lectures für Lehrende an. Jeweils am letzten Mittwoch im Monat in der Vorlesungszeit können Sie es sich von 12.00 - 12.30 Uhr vor dem Rechner gemütlich machen, dem Input anderer Lehrender lauschen und Ideen für die eigene Lehre mitnehmen.