FEMININ vernetzt digital
Digitale Gruppen, Web-Seminare, Chats, E-Learning-Einheiten - kollaboratives Arbeiten und virtuelles Lernen macht einfach mehr Spaß!
FEMININ lädt regelmäßig zum digitalen Austausch ein. Ob persönliche Fragestunden zu MINT-Ausbildungs- und Studienwegen, Interviews mit Studentinnen und Wissenschaftlerinnen oder Online-Lehrgänge zu aktuellen MINT-Themen - hier wird geteilt, diskutiert und informiert!
Warum digitaler Austausch wichtig ist
Ländliche Regionen vernetzen
Dem Projekttag in der Schule schließt sich ein Angebot zum digitalen Austausch in Form von digitalen Gruppen, Chats, Skype-Interviews und Web-Seminaren an. Schülerinnen, die zu den MINT-Themen sowie zu Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten noch mehr erfahren möchten, können hier zusätzliches Wissen finden, sich an Online-Lerneinheiten beteiligen oder direkt mit Role-Models wie Azubi, Studentinnen, Mitarbeiterinnen und anderen Unternehmensakteurinnen in Kontakt treten.
Internetbasiertes, kollaboratives Arbeiten spielt in der global agierenden Wirtschaft heute eine immer wichtigere Rolle. Die Arbeit mit diesen Medien wird gerade für den ländlichen Raum zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Teilnehmerinnen können hier neue Kompetenzen aufbauen.
Digitale Themen
Von FEMININ werden Web-Seminare bzw. Online-Lehrgänge zu MINT-Themen sowie zur Berufsorientierung ausgerichtet. Themen dieser digitalen Angebote sind u.a.:
- Programmierung von Webseiten und Spiele-Apps,
- Durchführung von chemischen und physikalischen Experimenten daheim,
- Vertiefung von MINT-Wissen in praktischen Übungen.
mach mit
ExperimentierVideo-Reihe
