Die ideale Fabrik der Zukunft muss in der Lage sein, mit Problemen des globalen Wettbewerbs und sich schnell ändernden Kundenanforderungen umzugehen und flexibel zu reagieren.
Multiagentensysteme stellen Mittel zur Realisierung dieser Zukunftsvisionen bereit und können dabei zeitorientiert arbeiten und gleichzeitig Kosten- und Qualitätsanforderungen berücksichtigen. Im Verbund mit der Hochschule Magdeburg-Stendal wird an der Hochschule Merseburg untersucht, welche Koordinierungsmechanismen sich für eine flexible und digitale Fertigung eignen und ob sich Multiagentensysteme eignen, die Probleme einer dezentralen digitalen Fertigung zu lösen.
Neben den Multiagentensystemen wird die Zugänglichkeit und Anwendung von Virtual Reality/ Augmented Reality (VR/ AR)-Anwendungen untersucht.
Supply Chain Finance – ein agentenbasierter Ansatz

Virtual Reality/ Augmented Reality (VR/ AR) - Anwendungen
