Impulse durch Digitalisierung
Wir arbeiten daran, ein besseres Verständnis und ein realistischeres Bild von Virtual und Augmented Reality (VR/AR) zu vermitteln. Wir erstellen eine Demonstrationsanwendung, die den praktischen Erfahrungsmoment mit einer theoretischen Anwendungsmöglichkeit verbindet.
Im Verbund mit der Hochschule Magdeburg-Stendal wird an der Hochschule Merseburg außerdem untersucht, welche Koordinierungsmechanismen sich für eine flexible und digitale Fertigung eignen und ob sich Multiagentensysteme eignen, die Probleme einer dezentralen digitalen Fertigung zu lösen.
Virtual Reality/ Augmented Reality (VR/ AR) - Anwendungen

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Die derzeitig vermehrte Anwendung von BIM (Building Information Modeling) bietet eine interessante Schnittstelle für VR/AR Anwendungen im Bereich des Hochbaus. Hierbei handelt es sich um die Bereitstellung von aktuellen, dreidimensionalen Daten eines Gebäudes, die über eine Cloud jederzeit abrufbar sind. In der Demonstrationsanwendung wird auf die Daten einer fiktiven Wohnung zugegriffen und diese auf einem Tablet als AR-Elemente dargestellt.
Supply Chain Finance – ein agentenbasierter Ansatz
