Mobilität

Nachhaltige Mobilität
Themenschwerpunkt im HoMe-Klimaschutzkonzept

Hohes Potential zur Treibhausgasverminderung bei Mobilität

Aktuell sind 50% der Treibhausgasemissionen der Hochschule Merseburg auf die Mobilität im Sektor Verkehr zurückzuführen. Diese entstehen insbesondere durch das Pendeln, durch Dienstreisen sowie durch den hochschuleigenen Fuhrpark. Deshalb wurde für das Klimaschutzkonzept der HoMe, zusammen mit relevanten Stakeholdern, eine integrierte Mobilitätsstrategie entwickelt, die verschiedene Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität umfasst.

Seit 2024 werden auf dem Campus im Kontext des Klimaschutzkonzepts unterschiedliche Angebote zur Förderung von Fahrrad- und E-Mobilität umgesetzt. Die Angebote für Mitarbeitende und Studierende stellen einen wichtigen Schritt hin zu einer klimafreundlicheren Hochschule dar.

­

 

Mobilitätsangebote auf dem Campus im Überblick

­

 

Fragen Sie uns!

Uwe Bachmann
Dezernent
Raum: Li/0/03
Telefon: +49 3461 46-2630
Greta Jäckel
Referentin für Klimaschutz
Raum: Rz/A/0/35
Telefon: 03461 - 46 2101
Marcel Pötzsch
Leiter Hochschulsport
Raum: Sp/0/12
Telefon: +49 3461 46 2623

Angebote Fahrradmobilität


Dienstfahrräder - Ausleihe

Beschreibung: Hochschulangehörige können Dienstfahrräder für dienstliche Wege nutzen und so nachhaltig mobil sein und mobilitätsbedingte Treibhausgasemissionen einsparen.

Einsatzmöglichkeiten: Dienstwege | Exkursionen | Nachhaltige Mobilität fördern | Freizeit

Standort: Hochschulsportzentrum

Buchung: https://digit.hs-merseburg.de/login (im VPN einloggen) 

Nutzungsordnung - 
Bitte beachten! 03/2025 Nutzer*innen-Ordnung für die Ausleihe von Fahrrädern


Lastenfahrrad - Ausleihe

Beschreibung: Das Projekt Lastenrad fördert die Fahrradmobilität der Mitarbeitenden der Hochschule Merseburg bei campusnahen Dienstreisen sowie Wegen auf der letzten Meile. 

Einsatzmöglichkeiten: Alternative zum PKW | Transport für Personen ohne Führerschein | Entlastung des Personals bei Lastentransporten

Standort: Dezernat 3 Liegenschaften und Technik

Gefördert von: EFRE/JTF Programm 2021-2027 des Landes Sachsen-Anhalt zur Förderung einer nachhaltigen, multimodalen Mobilität in den Städten und ihrem Pendlerraum

Vorhaben-Nr.: 88-LMEILE-001


24h Reparaturstation

Beschreibung: An der Selbsthilfereparaturstation können kleinere Reparaturen am Fahrrad schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Werkzeuge und eine Luftpumpe stehen kostenfrei zur Verfügung.

Einsatzmöglichkeiten: Kleinere Reparaturen | Reifen aufpumpen | Fahrradwartung unterwegs

Standort: Eberhard-Leibniz-Strasse / Friedrich-Zollinger-Strasse

Buchung: Nicht erforderlich – frei zugänglich


Fahrradbox - abschließbar

Beschreibung: Die sichere Fahrradbox bietet die Möglichkeit, Fahrräder wettergeschützt und diebstahlsicher abzustellen. Die Nutzung kann flexibel oder langfristig erfolgen.

Einsatzmöglichkeiten: Sicheres Abstellen | Schutz vor Witterung | Langfristige Fahrradnutzung

Standort: Eberhard-Leibniz-Strasse / Friedrich-Zollinger-Strasse

Buchung: 0,50€ pro Tag, “Connect-ready-App”herunterladen, Box auswählen und Fahrrad parken

Förderung: Paul Wolff, Gewinn 2022 Radelwettbewerb “Aufsatteln fürs Klima”


Gefördert durch:

­

 

 


Das Buchungstool “Digital. Zentral.” - kurz erklärt:
 

Das hochschuleigene digitale Buchungstool “Digital. Zentral.” dient der selbstverantwortlichen Buchung und Ausleihe verschiedener Angebote. 

Dazu zählen:

  • Ausleihe Diensträder der Hochschule Merseburg (2 x E-Bike, 4 x Mountainbike)
  • Ausleihe Lastenrad der Hochschule Merseburg
  • Arbeitsplatzbuchung Gartenhaus
  • Arbeitsplatzbuchung Co-Working-Space im Seminargebäude
  • Buchung des Familienzimmers im Seminargebäude

Für das Buchungstool “Digital. Zentral.” ist eine Anmeldung im VPN mit Ihren zentralen Login-Daten erforderlich (2. Faktor beachten).

Sie erreichen das Buchungstool über folgenden Link: 
https://digit.hs-merseburg.de/login

 

 

Im Erklärvideo wird gezeigt, wie Sie die Ausleihe eines Dienstrades der Hochschule Merseburg im Buchungsportal durchführen.

 

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

08c151155226320b4ba7a0d7c31a1936

­

 

 

Angebote E-Mobilität


E-Dienstwagen - Ausleihe

Beschreibung: Hochschulangehörige können elektrische Dienstwagen für dienstliche Fahrten nutzen und so umweltfreundlich unterwegs sein. Die Fahrzeuge bieten eine nachhaltige Alternative für Mobilität auf und außerhalb des Campus.

Einsatzmöglichkeiten: Dienstfahrten | Exkursionen | Nachhaltige Mobilität fördern

Standort: Dezernat 3 Liegenschaften und Technik

Buchung: Über dezernat3@hs-merseburg.de - Bitte beachten: 29/2024 Dienstanweisung zur Organisation - Ausleihe von Dienst-Pkw ( eAuto) der Hochschule Merseburg 


E-Ladestation Ulmenweg

Beschreibung: Am Standort Ulmenweg stehen an einer Normalladesäule 2 Ladepunkte à 22 kW für E-Fahrzeuge zur Verfügung. Nutzer können hier ihre E-Autos bequem während des Aufenthalts aufladen. 

Einsatzmöglichkeiten: Laden von E-Fahrzeugen | Nachhaltige Mobilität fördern | Lademöglichkeit für Hochschulangehörige und Gäste

Standort: Parkplatz Ulmenweg

Buchung: Je nach Verfügbarkeit. Mehr Informationen https://www.stadtwerke-merseburg.de/e-mobilitaet 


E-Ladestation Campus

Beschreibung: Auf dem Campus stehen an drei Schnellladesäulen 6 Ladepunkte à 55kW für Elektrofahrzeuge bereit. Mitarbeitende können hier ihre Fahrzeuge bequem aufladen.

Einsatzmöglichkeiten: Laden von E-Fahrzeugen | Nachhaltige Mobilität fördern | Lademöglichkeit für Hochschulangehörige

Standort: Parkplatz zwischen Liegenschaftsgebäude und Seminargebäude

Buchung: Je nach Verfügbarkeit, Übersicht Roamingpartner

Förderung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)


E-Bike-Akku-Ladeschrank


Gefördert / Unterstützt durch:

Weiterführende Informationen

­

 

Nach oben