Soziale Arbeit

Soziale Arbeit Kopfbild

Soziale Arbeit

AbschlussStudienformStudiendauerStudienbeginnZulassungSprache
Bachelor of Arts Vollzeit 6 Semester Wintersemester beschränkt Deutsch

Drogen, Sexualität, Strafvollzug, Erziehung, Integration

Helfen, beraten und begleiten Sie Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Das Studium bietet eine fachliche Breite, vermittelt fachübergreifende Kompetenzen und Einblicke in eine bandbreite an Arbeits- und Praxisfeldern. Zur Onlinebewerbung

Infos für Erstsemester

Herzlich Willkommen an der Hochschule Merseburg und am Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur! Informationen für einen gelungenen Studienstart finden Sie hier.

Studieninhalte

Grundlagen

Geschichte und Persönlichkeiten | Methoden und Konzepte | Theorien | Beratung | Recht | Soziologie | Psychologie | Politologie | Sozialmedizin | Pädagogik | Ökonomie.

Praxis

Bei uns lernen Sie verschiedene Arbeitsfelder kennen:

Drogen- und Suchtberatung | Sexualpädagogik und Familienplanung | Strafvollzug und Jugendstrafrechtspflege | Heimerziehung | Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen | Beratung in Familie und Schule | Klinische Sozialarbeit | Sozialpsychiatrie | Integration und Entwicklungsrehabilitation

Kreativität

Durch eine einmalige Verzahnung mit dem Bachelorstudiengang Kultur- und Medienpädagogik besuchen Sie auch Veranstaltungen im Bereich

Film und Video | Fotografie | Musik | Theater | Bildende Kunst.

Ausgewählte Inhalte Grundlagen

Ausgewählte Lehrinhalte

In den Modulen lernen Sie sich mit fachspezifischen Aufgaben oder Fragestellungen in exemplarisch gewählten Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit (z.B. Strafvollzug, Drogenarbeit, Sexuelle Bildung) auseinanderzusetzen. Desweiteren lernen Sie mit Theorie verschiedener Disziplinen wie

  • Soziologie,
  • Psychologie,
  • Pädagogik und
  • Recht umzugehen.

Natürlich gehören auch die Grundlagen der Sozialarbeitswissenschaft zu einer fundierten Ausbildung, u.a.:

  • Methoden und Konzepte
  • Geschichte und Persönlichkeiten
  • Professionelles Selbstverständnis
  • Methoden der Beratung.

Das Studium zeichnet sich durch eine vielseitige und intensive Praxisnähe aus, was sich in Theorie - Praxis Seminaren und Projekten widerspiegelt:

Hier werden Sie theoretische Auseinandersetzung mit Fragestellungen aus typischen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit mit praktischem Handeln in diesem Feld, z.B. Soziale Arbeit mit Täter*innen, Senior*innen und psychisch Erkrankten kombinieren.

Zudem erhalten Sie Einblicke in von Ihnen ausgewählte Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, die in der Regel von Praktikerinnen und Praktikern aus den entsprechenden Arbeitsbereichen vorgestellt werden, z.B.

  • Jugendamt und Sozialpädagogische Familienhilfe,
  • Jugendstrafvollzug und Offene Jugendarbeit,
  • Schulsozialarbeit,
  • Integration und Teilhabe,
  • Familienplanung und Sexuelle Bildung,
  • Soziokulturelle Zentren und Stadtteilarbeit,
  • Sucht- und Drogenberatung.

In dem verpflichtenden Praktikum erleben Sie die vielfältige Praxis der Sozialen Arbeit. Hier erwerben Sie in einem Praxisfeld Ihrer Wahl Erfahrungen und stellen diese in Bezug zu Ihrem eigenen theoretischen Wissen. Das Praktikum hat einen Umfang von 600 Stunden und führt zur staatlichen Anerkennung.

Die begleitende Praxisreflektion bietet Ihnen ein Forum in dem Sie Situationen aus Ihrem Praktikum für sich aufbereiten und in Form kollegialer Beratung thematisieren. Gemeinsam werten sie diese Situationen unter fachlichen und persönlichen Aspekten aus und entwickeln daraus neue Handlungsmöglichkeiten.

Neben dem hohen Praxisbezug erwerben Sie im Laufe des Studiums fachspezifische, fremdsprachliche Begriffe (vornehmlich in Englischer Sprache) und interkulturelle Kompetenzen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Soziale Arbeit anderer Kulturkreise.

Zur Förderung Ihrer persönlichen Kreativität, die auch in der Sozialen Arbeit hiflreich ist, bietet der Fachbereich in seinen Künstlerischen Werkstätten die Möglichkeit Ihre künstlerischen Kompetenzen zu formen. Hier lernen Sie Gestaltungstechniken z.B. in Fotografie, Malerei und Bildnerische Gestaltung, Theater, Musik und auditive Medien oder audiovisuelle Medien und setzen diese in der Praxis im Rahmen von Projekten um.

Studienorientierungsangebote Online

Interessieren Sie sich für Studiengänge wie z.B. Soziale Arbeit oder Kultur- und Medienpädagogik? Möchten Sie an Lehrveranstaltungen teilnehmen, sich beraten lassen und einen Blick in die Künstlerischen Werkstätten werfen?

Die Möglichkeiten finden Sie hier

Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs Soziale Arbeit.Medien.Kultur

 

Eine genaue Vorstellung über detaillierte Inhalte des Studiums und einzelner Lehrveranstaltungen des Studienganges Soziale Arbeit erhalten Sie in den Veranstaltungsverzeichnissen des aktuellen und der vorangegangenen Semester. Stöbern Sie gerne darin.

Die Liste der Verzeichnisse finden Sie hier.

Praktikum

Erfahrungen sammeln, ob im Praktikum im In- und Ausland oder beim Studienaufenthalt
an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland.

Kommen Sie gerne zu Herrn Denis Goldschmidt in die Beratung.
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Informationen zum Praktikum

Berufsperspektiven

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

25 Jahre - 25 Köpfe: Alumniportrait: Mirjam Fischer

Berufsperspektiven

Nach dem Abschluss bieten sich viele Einsatzmöglichkeiten, z. B. in der Arbeit mit: Kindern und Jugendlichen | Senioren | Multiproblemfamilien | Menschen mit Migrationshintergrund | Menschen mit Behinderung | Drogenkonsum und Abhängigkeit | Straffälligen

  • bei Wohlfahrtsverbänden
  • bei öffentlichen Trägern wie Jugend- und Sozialämtern,
  • bei freien Trägern und Initiativen,
  • in Heimen und Jugendzentren,
  • in Beratungsstellen,
  • in der Erlebnispädagogik.

Studienverlauf und Kontakt

Studienverlauf

Regelstudienzeit: 6 Semester

Studienbeginn: zum jeweiligen Wintersemester

Praxisphase 4. Semester

Auslandsaufenthalt: im 3. und/oder 4. Semester möglich

Bachelorarbeit: innerhalb des 6. Semesters

Zulassung, Bewerbung, Konzept, Profil

  • Fachhochschulreife oder
  • allgemeine Hochschulreife oder
  • fachgebundene Hochschulreife oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit einer dreijährigen Berufserfahrung und einer bestandenen Eingangsprüfung an der Hochschule Merseburg

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, da es in der Regel deutlich mehr Bewerberinnen und Bewerber als Studienplätze gibt. Bei Interesse sollten Sie sich dennoch auf jeden Fall bewerben!  

Die Vergabe der Studienplätze

30% der Studienplätze werden nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) vergeben. Weitere 10% werden entsprechend der Anzahl der Wartesemester vergeben. Für die restlichen 60% werden in einem fachspezifischen Auswahlverfahren neben der Durchschnittsnote auch praktische Erfahrungen (wie Berufsausbildungen, studiengangsspezifische Praktika, Freiwillige und andere Tätigkeiten) berücksichtigt. Bitte füllen Sie hierzu das "Zusatzblatt zur Bewerbung für Soziale Arbeit aus" aus und legen es der Bewerbung bei. 

Bewerbung und Studienbeginn

Es wird regulär jährlich zum Wintersemester immatrikuliert.

Bewerbungsschluss ist für das Wintersemester der 15. Juli.

Die Vergabe der Studienplätze ist wie folgt geregelt:

30% der Studienplätze werden nach der Durchschnittsnote im Abitur und weitere 10% werden entsprechend der Anzahl der Wartesemester vergeben. Für die restlichen 60% werden in einem fachspezifischen Auswahlverfahren neben der Durchschnittsnote auch praktische Erfahrungen (wie Berufsausbildungen, studiengangsspezifische Praktika, Freiwillige und andere Tätigkeiten sowie Auslandserfahrungen) berücksichtigt und bewertet. Bitte füllen Sie hierzu das „Zusatzblatt für Soziale Arbeit“ aus und legen es der Bewerbung bei. 

Zulassungsantrag

Nutzen Sie die einfache Möglichkeit der ONLINE-BEWERBUNG. Das ausgefüllte Zusatzblatt können Sie in die Online-Bewerbung hochladen.

Sie können sich auch postalisch bewerben. Laden Sie dazu den Antrag und das Zusatzblatt herunter (siehe unter "Downloads") und schicken Sie beides ausgefüllt mit den geforderten Unterlagen an folgende Adresse:

Hochschule Merseburg
Dezernat Akademische Angelegenheiten
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg

Sollten Sie keinen Drucker haben, sich aber postalisch bewerben wollen, fordern Sie unter besagter Adresse die Anträge mit einem adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag an.

 

„Die wahre Freude ist die Freude am anderen.“ Antoine de Saint-Exupéry

Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, offen und kommunikativ sind und Ihre Kreativität ausleben möchten, dann sind Sie bei uns richtig.

Ohne die Arbeit von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen ist der moderne Sozialstaat nicht denkbar. Ihre Klienten könnten somit Arbeitslose, alte oder arme Menschen, chronisch Kranke, Migranten, Flüchtlinge, Behinderte, Suchtkranke, Straffällige oder benachteiligte Kinder und Jugendliche sein. Wir möchten Ihnen die Lebenslage dieser Menschen und ihre Handlungsoptionen im gesellschaftlichen und kulturellen Kontext nahe bringen. Aus psychologischer und pädagogischer Sicht ist es Ihnen dann möglich, Einschätzungen vorzunehmen und Hilfestellung zu geben.

Sie lernen beispielsweise, wie man ein Beratungsgespräch führt oder Gruppengespräche moderiert, wie man einen Bericht für die Jugendgerichtshilfe formuliert oder ein Konzept entwickelt, um die Lebensbedingungen in einem sozialen Brennpunkt zu verbessern. Zudem  vermitteln wir Ihnen Grundlagen in angrenzenden Wissenschaften, darunter Recht, Soziologie, Psychologie, Politologie, Sozialmedizin, Pädagogik und Ökonomie.

Durch eine einmalige Verzahnung von Kultur- und Medienpädagogik und Sozialer Arbeit in einem Fachbereich können Sie in Ihrem Studium sowohl soziale wie kulturelle Kompetenzen erwerben. Dahingehend erweitern sich deutlich die Arbeitsfelder für Ihre Berufstätigkeit.

Praxiserfahrene Lehrende ermöglichen es, dass Ihr Blick stets auf die Zielgruppe und Ihre Klientel gerichtet bleibt. Professorinnen und Professoren haben alle ein entsprechendes Vorleben und begleiten die Praxis oft auch wissenschaftlich. Mit externen Lehrbeauftragten holen wir ständig neues und aktuelles Praxiswissen in den Studienalltag.

„So tun als ob“ haben wir ausgetauscht gegen Projekte zum Anfassen und Mitgestalten! Mehrere Module stehen dafür bereit, aus Ihrem Wissen ein Gesamtprodukt zu basteln. Freuen Sie sich auf Aktivitäten im Stadtteil, in der Justizvollzugsanstalt und bei Radio-, Fernseh- oder Theaterproduktionen.

In den künstlerischen Werkstätten finden zudem unter fachlicher Anleitung Veranstaltungen in den Bereichen Malerei, Theater, Fotografie, Musik, Film und Video statt. In diesen Projekten haben Sie die Möglichkeit, Ihre künstlerischen Fertigkeiten zu vertiefen und erproben Modelle für die kulturpädagogische Praxis.   

Würden Sie gern einmal über den Tellerrand schauen? Den Blick weit schweifen zu lassen und den internationalen Austausch zu wagen, empfehlen wir Ihnen sehr! Innerhalb der Kooperation zwischen der Hochschule Merseburg und der Staatlichen Universität für Kultur und Künste in St. Petersburg verbrachten schon mehrere Studenten unserer Hochschule ein Semester in St. Petersburg. Darüber hinaus studieren jedes Jahr jeweils zwei Studenten aus St. Petersburg drei Monate in unserem Fachbereich.

Studienfachberatung

Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp
Professur für Sozialarbeitswissenschaft / Systemische Sozialarbeit
Raum: Hg E2 04
Telefon: +49 3461 46-2231

Allgemeine Studienberatung

Elisa Karau-Unkroth
Allgemeine Studienberaterin
Raum: Hg/G/1/17
Telefon: +49 3461 46-2321

Fachschaftsrat

Der Fachschaftsrat (FSR) ist die Vertretung der Studierenden des Fachbereiches SMK. Wir vertreten eure Interessen gegenüber dem Fachbereich, den Lehrenden sowie der Hochschule. Außerdem sind wir oft die ersten Ansprechpartner*innen der Lehrenden und des Personals und möchten euch die Prozesse und Entscheidungen im Fachbereich und an der Hochschule transparent machen. Wir stehen euch gern bei Fragen und Anliegen zur Verfügung und freuen uns auf eure Ideen.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.

Beschwerdestelle

Wir sind daran interessiert, dass wir im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur und an der Hochschule Merseburg gut zusammenarbeiten, sich alle Beteiligten gut einbringen, entfalten und entwickeln können und Sie gut und erfolgreich, mit Begeisterung und Vergnügen bei uns studieren.

Bei Fragen oder direkt Beschwerden nehmen Sie gern – vertraulich – mit uns oder einer/einem von uns Kontakt auf! Wir werden alles dafür tun, dass Ihnen aus Ihrer Beschwerde keinerlei Benachteiligungen erwachsen.

weiter zur Beschwerdestelle

Download

Nach oben