Soziale Arbeit, Medien, Kultur studieren

Lernen Sie unsere Studiengänge kennen.

Interesse an  Sozialer Arbeit, Kultur- und Medienpädagogik, Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft oder Angewandte Sexualwissenschaft? Dann besuchen Sie gerne eine Lehrveranstaltung, lassen Sie sich beraten, schauen Sie in die Künsterlische Werkstätten und erleben Sie studentische Projekte.

Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

2ecadff6fe63605c350b5dc2454c0475

Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur

 

Der Fachbereich und seine Studiengänge im kurzen Überblick.

Unsere Studiengänge

Bachelorstudiengänge SMK

Masterstudiengänge SMK

Teaser KW und Kontakte Studienfachberatung

Kultur- und Medienpädgogik

Dieser Bachelorstudiengang verbindet als einziger Vollzeitstudiengang in Präsenz Inhalte, Ansätze und Methoden der Kultur- und der Medienpädagogik. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen bieten wir unseren Studierenden einen anwendungsorientierten Zugang zu den Bereichen Kulturelle Bildung, Medienpädagogik und Kulturmanagement. Interdisziplinäres Arbeiten, Projektorientierung und eine enge Theorie-Praxis Verknüpfung zeichnen diesen Studiengang aus.

Onlineberatung Kultur- und Medienpädagogik

 

 

Technische Voraussetzung

Die Online-Beratung wird mit der Software BigBlueButton realisiert. BigBlueButton können Sie direkt in Ihrem Browser starten, indem Sie auf den Link zum Konferenzraum klicken.

Eine Kurzanleitung zur Verwendung von BigBlueButton finden Sie hier.

Weitere Beratungsmöglichkeiten

Sollten Sie zu dem Termin der Onlineberatung keine Zeit haben, können Sie gerne einen Telefon- oder Onlinetermin mit den Studienfachberater*innen ausmachen.

Kontakt

Kontaktperson
Frank Venske
Lehrkraft für besondere Aufgaben Musik und auditive Medien
Raum: Hg/E/4/21
Telefon: +49 3461 46 2214

Onlinelehre - Kultur- und Medienpädagogik

Hören Sie in eine Vorlesung rein, schauen Sie sich Einführungen in Übungen an, lesen Sie in Seminarinhalte rein und machen Sie mit. Sie können die unten aufgeführten Veranstaltungen und Lehrinhalte zu jeder Zeit anschauen, um einen Eindruck der Inhalte des Studienganges zu erhalten.

Lehrveranstaltungen des Studiengangs Kultur- und Medienpädagogik

Einblicke in Kultur- und Medienpädagogik

Theaterpädagogik...in English please

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

8b3d426ddf86679ce301a4d9c84449cf

Fotowerkstatt mit Thomas Tiltmann

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

cbe9c7869545190e9cb511501746ca01

Künstlerische Werkstätten

 

Künstlerische Werkstätten

Studentische Projekte der Kultur- und Medienpädagogik

Abschluss ... und was jetzt? Absolvent:innen der Kultur- und Medienpädagogik

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

73d43738b7bb587ff4b077821352a316

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

ca6d0e8af72ebef58142c3a5e5805379

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

7049f1897121d91c4212bcb79bc6900a

Soziale Arbeit

Helfen, beraten und begleiten Sie Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Das Studium bietet eine fachliche Breite, vermittelt fachübergreifende Kompetenzen und Einblicke in eine bandbreite an Arbeits- und Praxisfeldern:

  • Drogen- und Suchtberatung
  • Sexualpädagogik und Familienplanung
  • Strafvollzug und Jugendstrafrechtspflege
  • Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Klinische Sozialarbeit
  • Sozialpsychiatrie
  • Integration und Entwicklungsrehabilitation
  • uvm.

Onlineberatung Soziale Arbeit

Technische Voraussetzung

Die Online-Beratung wird mit der Software BigBlueButton realisiert. BigBlueButton können Sie direkt in Ihrem Browser starten, indem Sie auf den Link zum Konferenzraum klicken.

Eine Kurzanleitung zur Verwendung von BigBlueButton finden Sie hier.

Weitere Beratungsmöglichkeiten

Sollten Sie zu dem Termin der Onlineberatung keine Zeit haben, können Sie gerne einen Telefon- oder Onlinetermin mit den Studienfachberater*innen ausmachen.

Kontakt

Kontaktperson
Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp
Professur für Sozialarbeitswissenschaft / Systemische Sozialarbeit
Raum: Hg E2 04
Telefon: +49 3461 46-2231

Hören Sie in eine Vorlesung rein, schauen Sie sich Einführungen in Übungen an, lesen Sie in Seminarinhalte rein und machen Sie mit. Sie können die unten aufgeführten Veranstaltungen und Lehrinhalte zu jeder Zeit anschauen, um einen Eindruck der Inhalte des Studienganges zu erhalten.

Lehrveranstaltungen des Studiengangs Soziale Arbeit

Einblicke in Soziale Arbeit

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

458572c38fc0a429a6dd81af90f010d8

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

7be9b1b07cf51251d2b241788f2a71fd

Studentisches Projekt des Studiengangs Soziale Arbeit

Hanf - mehr als Gemüse

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Teil 4 - Herstellung einer Soapbar [Deutsch]

Hanf - mehr als Gemüse

Unter den Kulturpflanzen ist Nutzhanf ein wahrer Alleskönner - bis zu 97% der Pflanze können gebraucht werden. Es werden Fasern, Blätter, Blüten und Schäben verarbeitet aus denen neben Lebensmitteln, Textilien, Papier und Ölen auch Baustoffe hergestellt werden können, wie Dämmungen, Hanfkalk, Hanfvlies, Leichtbauplatten & Stopfwolle.

Alles über studentische Projekte mit Hanf erfahren Sie hier.

Abschluss ... und was jetzt? Absolvent:innen der Sozialen Arbeit

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

247b1495c0d3d7a37fb22bd59bb0a043

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

ca1a56def08e567396a8fe81c8293343

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

1ee411cde2fce197913295f0215795a4

Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft

Onlineberatung

Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft (AMKW) vermittelt einen ganzheitlichen medien- und kulturwissenschaftlichen Ansatz, der Sie zum einen dazu befähigt, im kulturellen oder medialen Bereich selbst tätig zu werden, und zum anderen Ihnen eine spezifische Reflexionskompetenz im Umgang mit medial-kultureller Komplexität vermittelt. Sie schauen hinter die Kulissen derzeitiger Medienkultur, um diese in der Zukunft selbst mitgestalten zu können.

Onlineberatung Angewandte Kultur- und Medienwissenschaft

Technische Voraussetzung

Die Online-Beratung wird mit der Software BigBlueButton realisiert. BigBlueButton können Sie direkt in Ihrem Browser starten, indem Sie auf den Link zum Konferenzraum klicken.

Eine Kurzanleitung zur Verwendung von BigBlueButton finden Sie hier.

Weitere Beratungsmöglichkeiten

Sollten Sie zu dem Termin der Onlineberatung keine Zeit haben, können Sie gerne einen Telefon- oder Onlinetermin mit den Studienfachberater*innen ausmachen.

Kontakt

Kontaktperson
Prof. Dr. Stefan Meißner
Studiengangsleiter AMKW Studiendekan
Raum: Hg/F/4/20

Studentische Projekte AMKW

Angewandte Sexualwissenschaft

So individuell und privat Menschen ihre Sexualität und Partnerschaft leben, so wichtig ist die wissenschaftliche Analyse der sexuellen Verhältnisse zur Wahrung und Durchsetzung sexueller und reproduktiver Selbstbestimmung und damit verbundener Rechte.

Onlineberatung Angewandte Sexualwissenschaft

Technische Voraussetzung

Die Online-Beratung wird mit der Software BigBlueButton realisiert. BigBlueButton können Sie direkt in Ihrem Browser starten, indem Sie auf den Link zum Konferenzraum klicken.

Eine Kurzanleitung zur Verwendung von BigBlueButton finden Sie hier.

Weitere Beratungsmöglichkeiten

Sollten Sie zu dem Termin der Onlineberatung keine Zeit haben, können Sie gerne einen Telefon- oder Onlinetermin mit den Studienfachberater*innen ausmachen.

Kontakt

Kontaktperson
Prof. Dr. Maika Böhm
Professur für Sexualwissenschaft und Familienplanung
Raum: F/3/03.2

Sexologie

Der weiterbildende Masterstudiengang Sexologie basiert neben anderen theoretischen Grundlagen auf dem Modell sexueller Gesundheit Sexocorporel. Unterschiedliche sexualwissenschaftliche Modelle werden vorgestellt und der Zusammenhang zum Modell Sexocorporel aufgezeigt. Der theoriegeleitete körperorientierte Ansatz von Sexocorporel und die anwendungsbezogenenen Methoden zeigen, wie vielfältig die Einflussfaktoren auf die Gestaltung der Sexualität sind. Es wird aufgezeigt, wie sexuelles Erleben und sexuelles Verhalten über persönliche und soziale Lernprozesse lebenslang entwickelt werden können.

Onlineberatung Sexologie

Technische Voraussetzung

Die Online-Beratung wird mit der Software BigBlueButton realisiert. BigBlueButton können Sie direkt in Ihrem Browser starten, indem Sie auf den Link zum Konferenzraum klicken.

Eine Kurzanleitung zur Verwendung von BigBlueButton finden Sie hier.

Weitere Beratungsmöglichkeiten

Sollten Sie zu dem Termin der Onlineberatung keine Zeit haben, können Sie gerne einen Telefon- oder Onlinetermin mit den Studienfachberater*innen ausmachen.

Kontakt

Kontaktperson
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß
Prorektor*in für Studium und Lehre
Raum: F/2/4
Telefon: +49 3461 46-2903

Künstlerische Werkstätten

Film, Musik, Theater, Fotografie, Kunst

In den Künstlerischen Werkstätten haben Sie die Möglichkeit, Ihre gestalterisch-schöpferischen Kompetenzen weiter zu entwickeln und eigene Projekte umzusetzen.

SMK Studieren Raster KW - Film, Audio, Foto, Tac

Studiotour mit Tom - Regie, Greenscreen uvm.

Mal beim Tonstudio reinhören

Hinter den Kulissen der Fotowerkstatt

Das Theater am Campus im Wandel

Virtueller Rundgang Video- und Filmwerkstatt

SMK Studieren - Kontakt Studien(fach)beratung

Allgemeine Studienberatung

Kontaktperson
Elisa Karau-Unkroth
Allgemeine Studienberaterin
Raum: Hg/G/1/17
Telefon: +49 3461 46-2321

Studienfachberatung Soziale Arbeit

Kontaktperson
Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp
Professur für Sozialarbeitswissenschaft / Systemische Sozialarbeit
Raum: Hg E2 04
Telefon: +49 3461 46-2231

Studienfachberatung Kultur- und Medienpädagogik

Kontaktperson
Frank Venske
Studienfachberater BA Kultur- und Medienpädagogik
Raum: Hg/E/4/21
Telefon: +49 3461 46 2214

SMK Studieren - Kontakt Studienfachberater Master

Studienfachberatung Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft

Kontaktperson
Prof. Dr. Stefan Meißner
Studiengangsleiter AMKW Studiendekan
Raum: Hg/F/4/20

Studienfachberatung Angewandte Sexualwissenschaften

Kontaktperson
Prof. Dr. Maika Böhm
Professur für Sexualwissenschaft und Familienplanung
Raum: F/3/03.2

Studienfachberatung Sexologie

Kontaktperson
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß
Professur für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung
Raum: F/3/03.1
Telefon: +49 3461 46-2903
Nach oben