Diese Veranstaltung vermittelt fundierte Recherchekompetenzen für wissenschaftliches Arbeiten. Sie lernen, wie Sie themenbezogen und effizient in verschiedenen Informationsquellen recherchieren – innerhalb und außerhalb der Bibliothek.
Formeln, Tabellen, Grafiken – klassische Textverarbeitungsprogramme geraten hier schnell an ihre Grenzen. LaTeX bietet hier seid vielen Jahren einen Standard im MINT-Bereich. In dieser Schulung bieten wir einen praxisnahen Einstieg in die Verwendung freier Software für die Erstellung eleganter und effizienter wissenschaftlicher Inhalte.
Lernen Sie unseren grünen Campus kennen, erhaschen Sie seltene Einblicke in Labore und bekommen Sie einen historischen Überblick. Dabei kommt auch der eine oder andere kuriose Fakt über Ihren Arbeitsort nicht zu kurz.
Perspektiven in der Chemieregion Mitteldeutschland: Inhalte, Organisation und Umsetzung des Studiums an der Hochschule Merseburg mit Studienfachberater Prof. Dr. Thomas Rödel und Studierenden
Praxisorientierte Kenntnisse zum Themenfeld häusliche Gewalt: Im Zentrum des Kurses stehen, neben dem Erkennen von häuslicher Gewalt als komplexem Gewaltphänomen, der Vermittlung von Grundwissen und Handlungskompetenzen, auch verschiedene Interventionsmethoden, rechtliche Grundlagen sowie präventive Möglichkeiten.
Der Qualifizierungskurs setzt sich praxisorientiert und theoretisch mit dem Handlungsfeld der frühkindlichen Erziehung, Bildung und Betreuung auseinander. Grundlage hierfür ist das Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt "Bildung: elementar - Bildung von Anfang an".
Entspannt zur Mittagspause … und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu, mit der Online-Sprechstunde rund um Themen zu Künstlicher Intelligenz.
IT steckt überall drin! Inhalte, Organisation und Umsetzung des Bachelorstudiums an der Hochschule Merseburg mit Studienfachberater Prof. Dr. Thomas Meier
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Heinz Jürgen Voß und der Hochschule Merseburg bietet
Ihnen die fachpool gGmbh diese berufsbegleitende zertifizierte Weiterbildung
Sexualpädagogik an. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt in der stationären Kinder–
und Jugendhilfe.
Es gibt verschiedene Wege, das Studium zu finanzieren: Hilfskraftstellen, Studierenden-Jobs und das BAföG. Das Deutschlandstipendium und Studienstipendien können weitere gute Möglichkeiten sein. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht zurückgezahlt werden müssen.
Das Anfertigen wissenschaftlicher Protokolle ist ein wichtiger Teil im Studium von MINT-Fächern. Zur Vertiefung geben wir hier eine Schulung am Beispiel eines Praxisrelevanten Beispiels.