Skip to main content

Veranstaltungen

Veranstaltungen (131)

AI for Doctoral Researchers – Hands-on Workshop

Art: Workshop | Seminar
10:59 bis 17:59 Uhr
This hands-on workshop for PhD candidates offers practical tools and insights into using AI for literature search, text analysis, and thesis structuring — with an optional session on setting up a local LLM using Docker.
Mehr
DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 20.11.2025

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 20.11.2025

Art: Web-Seminar
15:00 bis 16:00 Uhr
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Mehr
Schön schreiben für die mathematisch motivierten Wissenschaften – Ihr Einstieg in LaTeX

Schön schreiben für die mathematisch motivierten Wissenschaften – Ihr Einstieg in LaTeX

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:30 Uhr
Formeln, Tabellen, Grafiken – klassische Textverarbeitungsprogramme geraten hier schnell an ihre Grenzen. LaTeX bietet hier seid vielen Jahren einen Standard im MINT-Bereich. In dieser Schulung bieten wir einen praxisnahen Einstieg in die Verwendung freier Software für die Erstellung eleganter und effizienter wissenschaftlicher Inhalte.
Mehr
Lernmotivation von Studierenden verstehen und fördern

Lernmotivation von Studierenden verstehen und fördern

- 24.11.2025 11:00 bis 12:00 Uhr
...In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Lernmotivation von Studierenden kennen ...
Mehr
Vom Versuch zum Verstehen – Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Vom Versuch zum Verstehen – Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:00 Uhr
Das Anfertigen wissenschaftlicher Protokolle ist ein wichtiger Teil im Studium von MINT-Fächern. Zur Vertiefung geben wir hier eine Schulung am Beispiel eines Praxisrelevanten Beispiels.
Mehr
Barrierefreie audiovisuelle Medien für die Lehre erstellen

Barrierefreie audiovisuelle Medien für die Lehre erstellen

Art: Workshop | Seminar
- 25.11.2025 12:45 bis 13:30 Uhr
Unter digitaler Barrierfreiheit versteht man die uneingeschränkte Nutzbarkeit digitaler Angebote unabhängig von den persönlichen Voraussetzungen der Nutzer:innen. In diesem Schnellkurs lernen Sie ...
Mehr
Zitieren mit Citavi (Windows)

Zitieren mit Citavi (Windows)

Art: Workshop | Seminar
09:30 bis 11:00 Uhr
Citavi unterstützt Sie beim Sammeln, Organisieren und Zitieren von Literaturquellen. In dieser Schulung lernen Sie die grundlegenden Funktionen des Programms kennen und wenden diese direkt anhand praxisnaher, fachbezogener Beispiele an.
Mehr
Webmeeting "mobilMITTWOCH@INW" | Chemie- und Umwelttechnik

Webmeeting "mobilMITTWOCH@INW" | Chemie- und Umwelttechnik

Art: Studienorientierung
17:00 Uhr
Chemie ODER Umwelt? Chemie UND Umwelt!
Fragen und Diskussion mit Studienfachberater Prof. Dr. Thomas Martin
Mehr
Soziale Ängste bewältigen (TK-Webinar für Studierende)

Soziale Ängste bewältigen (TK-Webinar für Studierende)

Art: Web-Seminar
16:00 bis 17:30 Uhr
Soziale Unsicherheiten können das Studium erschweren. In diesem Workshop lernst du mit Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, wie du deine Ängste erkennst und regulierst, um selbstbewusster in sozialen Situationen aufzutreten.
Mehr
Lehrpreisverleihung 2025

Lehrpreisverleihung 2025

- 26.11.2025 13:30 bis 15:00 Uhr
Als Highlight der Veranstaltungsreihe „Lehre und Lernen im Blick“ findet am 26.11.2025 die Lehrpreisverleihung im Theater am Campus (TAC) statt.
Mehr
Zwischen Komfort und Kontrolle – Agentische Systeme im Alltag von morgen | Dr. Cristina Mihale-Wilson

Zwischen Komfort und Kontrolle – Agentische Systeme im Alltag von morgen | Dr. Cristina Mihale-Wilson

Art: Öffentliche Veranstaltung
15:00 bis 16:30 Uhr
Agentische Systeme sind gerade in aller Munde – von Chatbots, die Gespräche führen, bis zu Assistenzsystemen, die eigenständig handeln.
Mehr
Die Kunst der Promotionsbetreuung: Vernetzung und Erfahrungsaustausch

Die Kunst der Promotionsbetreuung: Vernetzung und Erfahrungsaustausch

Art: Workshop | Seminar
16:00 bis 17:30 Uhr
Lernen Sie in einer moderierten Austauschrunde andere Betreuungspersonen kennen und tauschen Sie sich vertraulich über Ihre Erfahrungen und über mögliche Herausforderungen in der Betreuung von Doktorand*innen aus.
Mehr
Vom Versuch zum Verstehen – Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Vom Versuch zum Verstehen – Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:00 Uhr
Das Anfertigen wissenschaftlicher Protokolle ist ein wichtiger Teil im Studium von MINT-Fächern. Zur Vertiefung geben wir hier eine Schulung am Beispiel eines Praxisrelevanten Beispiels.
Mehr
Feedbackkulturen an Hochschulen: Status quo, Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft

Feedbackkulturen an Hochschulen: Status quo, Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft

Art: Workshop | Seminar
- 27.11.2025 12:45 bis 13:15 Uhr
Feedback ist ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Lehre. Es unterstützt die persönliche und fachliche Entwicklung von Studierenden und Lehrenden und kann die Studiengangsentwicklung bereichern. Doch wie steht es um die Feedbackkultur an deutschen Hochschulen?
Mehr
Effektives Feedback geben und empfangen: Praktische Ansätze für den Hochschulalltag

Effektives Feedback geben und empfangen: Praktische Ansätze für den Hochschulalltag

Art: Workshop | Seminar
- 27.11.2025 13:45 bis 16:45 Uhr
Wie gelingt es, Feedback klar, konstruktiv und wirkungsvoll zu formulieren und mit diesem umzugehen? Wie können wir Feedback für die Studiengangsentwicklung nutzen?
Mehr
Sexualpädagogische Beratung von Jugendlichen in der Sozialen Arbeit – Impulse und offene Fragen (Ringvorlesung Sexualität & Soziale Arbeit WiSe 2025/26)

Sexualpädagogische Beratung von Jugendlichen in der Sozialen Arbeit – Impulse und offene Fragen (Ringvorlesung Sexualität & Soziale Arbeit WiSe 2025/26)

Art: Offene Vorlesung
18:00 bis 19:30 Uhr
Das Netzwerk Sexualität in der Sozialen Arbeit lädt zur Ringvorlesung Sexualität & Soziale Arbeit im Wintersemester 2025/2026 ein.
Es handelt sich um eine Kooperation der sexualwissenschaftlichen Schwerpunkte der Hochschulen: Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Hochschule Kiel, Hochschule Merseburg, Medical School Hamburg, Pädagogische Hochschule Freiburg.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mehr
Basistools Active Sourcing – Hochschulpersonal finden, ansprechen & gewinnen

Basistools Active Sourcing – Hochschulpersonal finden, ansprechen & gewinnen

Art: Workshop | Seminar
12:00 bis 16:00 Uhr
Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Tools und Strategien qualifizierte Talente aktiv für die HoMe gewinnen können.
Mehr
Workshop für Studierende: Check-In & Connect: Zwei Monate im Studium: Zeit für Austausch, Tipps & Teamwork.

Workshop für Studierende: Check-In & Connect: Zwei Monate im Studium: Zeit für Austausch, Tipps & Teamwork.

Art: Workshop | Seminar
15:15 bis 17:15 Uhr
Die allgemeine Studienberatung lädt Studierende zu einem Workshop ein, in dem sie ihre aktuelle Studiensituation reflektieren können.
Mehr
Erfolgreiche Bewerbung: So bestehen Sie den KI-Check

Erfolgreiche Bewerbung: So bestehen Sie den KI-Check

Art: Workshop | Seminar
15:15 bis 17:00 Uhr
Optimieren Sie Ihre Bewerbung für die digitale Zukunft! Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Künstliche Intelligenz Bewerbungen filtert und wie Sie Ihre Unterlagen gezielt darauf abstimmen.
Mehr
Workshop für Studierende: Check-In & Connect: Zwei Monate im Studium: Zeit für Austausch, Tipps & Teamwork.

Workshop für Studierende: Check-In & Connect: Zwei Monate im Studium: Zeit für Austausch, Tipps & Teamwork.

Art: Workshop | Seminar
15:15 bis 17:15 Uhr
Die allgemeine Studienberatung lädt Studierende zu einem Workshop ein, in dem sie ihre aktuelle Studiensituation reflektieren können.
Mehr
Nach oben