Bildsprache

Eine Schlüsselrolle im Corporate Design der Hochschule Merseburg kommt der lebendigen Bildsprache zu. Fotos, die nicht nur Sachinhalte transportieren, sondern ästhetisch sind und emotional ansprechen, helfen uns, unsere Zielgruppen und Ziele zu erreichen. Detaillierte Beschreibungen zu inhaltlichen, formalen und technischen Merkmalen unserer Bildsprache finden Sie in unseren Bildsprache-Leitfäden.

 

Leitfäden

Charakteristik kurz zusammengefasst

  • Bilder der Hochschule Merseburg sollen natürlich, freundlich und nicht gestellt wirken. Sie sollen den Hochschulhintergrund aufgreifen.
  • Bilder zeigen Szenen aus dem Hochschulalltag, Details bzw. Nahaufnahmen oder den Campus (hier vor allem dessen grünen Charakter oder architektonische Merkmale der Hochschulgebäude).
  • Die Bilder sollen mit den Werten und Zielen der Hochschule übereinstimmen und der Vielfalt der Hochschulangehörigen gerecht werden.
  • Unterschiedliche Geschlechter sowie unterschiedliche Ethnien und Lebensentwürfe sollen gleichberechtigt sichtbar sein. Klischees gilt es zu vermeiden.
  • Schärfe und Unschärfe werden gezielt eingesetzt, um auf wichtige Bildinhalte zu fokussieren und die Fotos ästhetisch ansprechend zu gestalten.
  • Die Farbgebung der Bilder soll natürlich und hell sein.
  • Die Integration von Elementen in HoMe-Blau oder einer der Akzentfarben zur Steigerung der Wiedererkennung ist wünschenswert.

 

Studierende am Haupteingang

 

Bilder-Service

Für Fotografie und Bildredaktion außerhalb der Lehre ist an der Hochschule Merseburg die zentrale Einrichtung Hochschulmarketing und Kommunikation (HMK) zuständig. Falls Sie Bilder zu bestimmten Themen oder Anfragen benötigen oder die fotografische Begleitung einer Veranstaltung wünschen, wenden Sie sich gern an uns.

 

Rechtssicherheit

Viele Bilder der Hochschule Merseburg sollen im Rahmen des Hochschulmarketings oder in anderen Kontexten medienübergreifend publiziert werden. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die verwendeten Bilder rechtssicher sind. Objekte, die eventuell einer Geheimhaltung unterliegen, dürfen nicht fotografiert werden. Bei Personenfotos muss das Recht am eigenen Bild beachtet und in der Regel eine schriftliche Einverständniserklärung der abgelichteten Personen eingeholt werden.

 

Sonderserien

Für spezielle Anwendungsfälle wie Studienwerbekampagnen oder Veranstaltungswerbung werden an der Hochschule Merseburg zum Teil Fotoserien mit besonderen stilistischen Merkmalen erstellt und verwendet. Deren Ziel ist es, durch nicht-alltägliche Bildmerkmale in der Außendarstellung der Hochschule aufzufallen und herauszustechen. Insofern können solche Sonderserien hinsichtlich ihrer stilistischen Merkmale von den regulären Bildsprache-Charakteristika der Hochschule abweichen.

 

"Was mit … studieren", 2019

"Was mit Zukunft studieren", 2020

"Joker" (Studienorientierung), 2021

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern!

Kontaktperson
Christian Auspurg
Koordinator für Mediengestaltung und Grafikdesign
Raum: Hg/G/2/01
Telefon: +49 3461 46-2843
Kontaktperson
Christian Franke
Referent Presse und Public Relations
Raum: Hg/G/2/09
Telefon: +49 3461 46-2909

Themen der Corporate Design Online-Dokumentation, Zeile 3

Nach oben