Mathematik für Studiengänge BBW/BWING/BWINF
Vorlesung:
montags 13.30-15 Uhr Hörsaal 1
Großübungen: dienstags 11-12.30 Uhr HS 2 ungerade Woche
Übungen:
Bitte tragen Sie sich in die Liste von einer der Übungsgruppen ein.
Hinweise zu dieser Lehrveranstaltung findet man hier
Inhalt
- Mengenlehre und Logik
- Vektoren
- Matrizen
- Lösung linearer Gleichungssysteme
- Einführung zu Funktionen
- Differentialrechnung für Funktionen einer Veränderlichen
- Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher
- Integralrechnung
Link zu den Vorlesungsvideos - Bitte vorher im Ilias-Kurs Mathematik für Betriebswirte anmelden
Übungsaufgaben (PDF-Files)
- PDFGroßübungenpdf | 91 KB
- PDFSerie 1 für 9.-13.10. und 16.-20.10.pdf | 47 KB
- PDFSerie 2 für 23.-27.10.pdf | 42 KB
Kurzskript
Zusätzliche Materialien
Zusatzmaterial im Ilias
Das Kompendium bietet eine Online-Formelsammlung mit vielen gerechneten Beispielen, Grafiken, Videos.
Bitte vorher in Ilias anmelden und beim ersten Mal vorher im Kurs "Grundlagen Mathematik" anmelden.
Literatur
Jutta Arrenberg: Wirtschaftsmathematik für Bachelor, 4.Auflage utb UVK Konstanz und München 2017.
Erhard Cramer, Udo Kamps, Maria Kateri, Marco Burkschat: Mathematik für Ökonomen. Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende. De Gruyter-Oldenbourg 2015
Heidrun Matthäus, Wolf-Gert Matthäus: Mathematik für BWL-Bachelor: Schritt für Schritt mit ausführlichen Lösungen, 4. Auflage. Springer 2015
Jürgen Tietze: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, Vieweg+Teubner, 18. Auflage 2019
Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1,2. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium. Springer-Vieweg Verlag 2018
E-Learning im Ilias
Im Ilias stehen im Ilias-Kurs "Mathematik für Betriebswirte" die folgenden Aufgabentests zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung:
Schriftliche Prüfung
Der Termin für die schriftliche Prüfung wird später bekannt gegeben.
Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht grafikfähig, ohne Matrizen; Liste der zugelassenen Taschenrechner), ausgedruckte Kurzskripte mit Anmerkungen (keine Beispiele)