CHE-Ranking 2025/26: Die Hochschule Merseburg ist mit mehreren Studiengängen deutschlandweit in der Spitzengruppe vertreten

23.05.2025

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erhebt regelmäßig Informationen und Fakten zu Studium, Lehre und Forschung an Hochschulen in Deutschland. Dabei werden auch Studierende befragt, wie sie die Studienbedingungen an ihrer Hochschule bzw. in ihrem Studiengang einschätzen.

Im aktuellen Ranking gehören gleich mehrere Bachelorstudiengänge der Hochschule Merseburg zur bundesweiten Spitzengruppe – insbesondere in der Kategorie „Unterstützung beim Studieneinstieg“. Die Studiengänge Angewandte Chemie, Chemie- und Umwelttechnik, Green Engineering, Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Automatisierungstechnik erhielten hier Bestnoten.

Die Studierenden profitieren von Vorkursen, Peer-Learning-Angeboten, individueller Beratung und einem umfassenden Mentoring-System, das ihnen den Start ins Studium deutlich erleichtert. Mit 14 von 16 möglichen Punkten zählen die genannten Studiengänge in der Kategorie „Unterstützung beim Studieneinstieg“ deutschlandweit zur Spitzengruppe.

Auch die Ergebnisse der Studierendenbefragung zeichnen ein positives Bild: Überdurchschnittlich bewertet wurden die allgemeine Studiensituation, die Praxisorientierung der Lehre, die Laborpraktika, die Betreuung durch Lehrende sowie die Studienorganisation. Besonders hervorgehoben werden die sehr gute Betreuung in den Laboren, die hohe Praxisrelevanz der Lehrveranstaltungen sowie ein gut strukturierter Studienverlauf.

Das vollständige CHE-Hochschulranking gibt es online unter: www.heystudium.de/ranking

--------------------------------------------

Hintergrund: Das CHE-Hochschulranking

Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste Ranking im deutschsprachigen Raum, nimmt jährlich verschiedene Studienfächer in den Blick und erscheint exklusiv im ZEIT Studienführer und auf HeyStudium von ZEIT ONLINE. Mehr als 300 Hochschulen bundesweit wurden in dem aktuellen Vergleich untersucht und bewertet.

Nach oben