Skip to main content

Veranstaltungen

Veranstaltungen (131)

Zitieren mit Zotero (Windows, Linux, macOS)

Zitieren mit Zotero (Windows, Linux, macOS)

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:30 Uhr
Zotero ist ein plattformübergreifendes Literaturverwaltungsprogramm zum Organisieren und Weiterverarbeiten von Ihren Literaturquellen.
Mehr
Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit“ im WiSe 2025/26

Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit“ im WiSe 2025/26

Art: Offene Vorlesung
18:00 bis 19:30 Uhr
Die Ringvorlesung "Sexualität und Soziale Arbeit" erfreut sich mittlerweile guter Tradition. Im Oktober 2025 geht sie in die 5. Runde! Und es sind weitere Partnerhochschulen für die Organisation hinzugekommen.
Es handelt sich um eine Kooperation der sexualwissenschaftlichen Schwerpunkte der Hochschulen: Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Hochschule Kiel, Hochschule Merseburg, Medical School Hamburg, Pädagogische Hochschule Freiburg.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mehr
Familienorientierung, Kinderwunsch, Verhütung und (un)gewollte Schwangerschaften im Lebenslauf von Frauen. (Ringvorlesung Sexualität & Soziale Arbeit WiSe 25/26)

Familienorientierung, Kinderwunsch, Verhütung und (un)gewollte Schwangerschaften im Lebenslauf von Frauen. (Ringvorlesung Sexualität & Soziale Arbeit WiSe 25/26)

Art: Offene Vorlesung
18:00 bis 19:30 Uhr
Das Netzwerk Sexualität in der Sozialen Arbeit lädt zur Ringvorlesung Sexualität & Soziale Arbeit im Wintersemester 2025/2026 ein.
Es handelt sich um eine Kooperation der sexualwissenschaftlichen Schwerpunkte der Hochschulen: Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Hochschule Kiel, Hochschule Merseburg, Medical School Hamburg, Pädagogische Hochschule Freiburg.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mehr
Vom Versuch zum Verstehen – Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Vom Versuch zum Verstehen – Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:00 Uhr
Das Anfertigen wissenschaftlicher Protokolle ist ein wichtiger Teil im Studium von MINT-Fächern. Zur Vertiefung geben wir hier eine Schulung am Beispiel eines Praxisrelevanten Beispiels.
Mehr
Eröffnung: Vorlesung (F)empowering Technik

Eröffnung: Vorlesung (F)empowering Technik

Art: Öffentliche Veranstaltung
13:30 bis 15:00 Uhr
Starten Sie mit uns in die Vorlesungsreihe (F)empowering Technik
Mehr
Eröffnung: Ausstellung (F)empowering Technik

Eröffnung: Ausstellung (F)empowering Technik

Art: Öffentliche Veranstaltung
13:30 bis 15:00 Uhr
Eröffnet mit uns die Ausstellung (F)empowering Technik, welche Kunst und Wissenschaft miteinander vereint.
Mehr
A User Journey - Base4NFDI Services in Aktion

A User Journey - Base4NFDI Services in Aktion

Art: Öffentliche Veranstaltung
12:40 bis 13:30 Uhr
Dr. Martin Reinhardt (Base4NFDI Service Steward, Computing Centre, Research and Development; Leipzig University) zeigt in dieser Lunch Lecture anhand eines fiktiven Projektbeispiels auf, welche Basisdienste bereits existieren, welche Zukunft sie haben und an welchen Stellen genau Basisdienste in der Arbeit unterstützen.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Mehr
Webmeeting mobil MITTWOCH@INW | TECHNISCHES INFORMATIONSDESIGN

Webmeeting mobil MITTWOCH@INW | TECHNISCHES INFORMATIONSDESIGN

Art: Studienorientierung
17:00 Uhr
In dieser Veranstaltung werden Einblicke in den Studienablauf gegeben sowie Unternehmensbeispiele und mögliche berufliche Perspektiven aufzeigt. Mit: Professor Marco Zeugner
Mehr
Happy Belly Guide – Dein Weg zu einer vitalen Darmgesundheit (TK-Webinar für Studierende)

Happy Belly Guide – Dein Weg zu einer vitalen Darmgesundheit (TK-Webinar für Studierende)

Art: Web-Seminar
16:00 bis 17:30 Uhr
Ein gesunder Darm ist essenziell für dein Wohlbefinden – gerade im stressigen Studienalltag. In diesem interaktiven Vortrag erfährst du, wie dein Darm funktioniert und was du tun kannst, um ihn zu unterstützen. Hol dir wertvolle Tipps für mehr Energie, bessere Konzentration und ein gutes Bauchgefühl!
Mehr
Vom Versuch zum Verstehen – Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Vom Versuch zum Verstehen – Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:00 Uhr
Das Anfertigen wissenschaftlicher Protokolle ist ein wichtiger Teil im Studium von MINT-Fächern. Zur Vertiefung geben wir hier eine Schulung am Beispiel eines Praxisrelevanten Beispiels.
Mehr
Generative KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent: Von der Reiseplanung bis zu Enkelkind-Geschichten

Generative KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent: Von der Reiseplanung bis zu Enkelkind-Geschichten

Art: Öffentliche Veranstaltung
15:00 bis 16:30 Uhr
Auftakt des Seniorenkollegs im Wintersemester 2025/2026 ist am 23.10.2025, 15.00 Uhr mit einem unterhaltsamen Vortrag von Harald Schwarz (Coach KI und immersives Lernen) zum Thema “Generative KI im Alltag”.

Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen!
Mehr
Online-Workshop: “Deine innere Stärke: Ressourcen aktivieren“

Online-Workshop: “Deine innere Stärke: Ressourcen aktivieren“

Art: Web-Seminar
10:00 bis 12:00 Uhr
Du fragst dich, ob dein Studium noch das Richtige für dich ist? Oder hast du das Gefühl, dass dir alles über den Kopf wächst und dir die Energie fehlt, weiterzumachen? Dieser Online-Workshop hilft dir, neue Energie zu finden und dich auf das zu besinnen, was dich stärkt. In diesem Workshop geht es darum, deine persönlichen Ressourcen (wieder) zu entdecken und zu nutzen – also all das, was dir Kraft gibt, dich motiviert und dich auch in schwierigen Phasen trägt. Gemeinsam schauen wir, welche Stärken, Fähigkeiten und Unterstützungssysteme du bereits hast und wie du sie gezielt für dich einsetzen kannst.
Mehr
Vom Versuch zum Verstehen – Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Vom Versuch zum Verstehen – Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:00 Uhr
Das Anfertigen wissenschaftlicher Protokolle ist ein wichtiger Teil im Studium von MINT-Fächern. Zur Vertiefung geben wir hier eine Schulung am Beispiel eines Praxisrelevanten Beispiels.
Mehr
Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein 28.10.2025

Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein 28.10.2025

Art: Öffentliche Veranstaltung
17:00 bis 18:00 Uhr
Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein

Sie sind auf das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ (siehe: www.sebile.de) aufmerksam geworden und wollen es in der Lehre im Lehramtsstudium (1. Phase), im Referendariat (2. Phase) oder in der Fort-/Weiterbildung (3. Phase) einsetzen?
Dann nehmen Sie gern an einem unserer regelmäßigen Austauschtermine teil.
Mehr
Vielfalt leben – Achtsamkeit im Miteinander! (TK-Webinar für Studierende)

Vielfalt leben – Achtsamkeit im Miteinander! (TK-Webinar für Studierende)

Art: Web-Seminar
16:00 bis 18:00 Uhr
An Hochschulen treffen Menschen mit vielfältigen ethnischen Hintergründen, Geschlechtern, sexuellen Orientierungen und Altersgruppen aufeinander. Diese Begegnungen bieten die Chance, stereotypes Denken abzubauen und kritisches Denken, Kommunikationsfähigkeiten sowie kulturelle Kompetenzen zu stärken.
Mehr
Frauengesundheit im Fokus (TK-Webinare für Mitarbeitende)

Frauengesundheit im Fokus (TK-Webinare für Mitarbeitende)

Art: Web-Seminar
- 12.11.2025 11:00 bis 12:00 Uhr
Gemeinsam mit der TK laden wir alle Mitarbeitenden herzlich ein, beim „Special zur Frauengesundheit“ mehr Wissen und Impulse für alle Lebensphasen zu tanken.
Mehr
Systemisch Visualisieren – Einfach machen!

Systemisch Visualisieren – Einfach machen!

Art: Web-Seminar
15:30 bis 18:30 Uhr
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der visuellen Sprache kennen und setzen diese
direkt für Ihren eigenen (beruflichen) Kontext um. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie sie
einfache Icons und Figuren selbst gestalten und welche Strukturen sich gut für verschiedene
Visualisierungsanlässe eignen - ganz ohne künstlerisches Talent, aber mit viel Praxis und
Freude am Ausprobieren.
Mehr
mobil MITTWOCH@INW | ELEKTROTECHNIK UND AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

mobil MITTWOCH@INW | ELEKTROTECHNIK UND AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

Art: Studienorientierung
17:00 Uhr
Vom Studium zum Beruf: Ziele und Perspektiven mit dem Studium Elektrotechnik und Automatisierungstechnik, Informationen zum Bachelorstudium mit dem Studienfachberater Prof. Dr. Marco Franke
Mehr
Erfolgreich im Vorstellungsgespräch

Erfolgreich im Vorstellungsgespräch

Art: Web-Seminar
17:00 bis 18:30 Uhr
Optimal auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten.
Mehr
Vom Versuch zum Verstehen – Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Vom Versuch zum Verstehen – Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:00 Uhr
Das Anfertigen wissenschaftlicher Protokolle ist ein wichtiger Teil im Studium von MINT-Fächern. Zur Vertiefung geben wir hier eine Schulung am Beispiel eines Praxisrelevanten Beispiels.
Mehr
Nach oben