Skip to main content

@ HoMe

Das Mitarbeitermagazin
@HOME
Das Mitarbeitermagazin

Aktuelles

Auf die Qualle gekommen: Story über ein ungewöhnliches Hobby

24.06.2022

Quallen gehören nicht unbedingt zu den beliebtesten Tieren. Viele suchen das Weite, wenn sie eine oder mehrere Quallen im Meer, im Fluss oder im Badesee entdecken.

 

Henriette Wolf haben die Tierchen dagegen schon im Kindesalter fasziniert. „Ich fand Quallen schon immer cool“, bemerkt Henriette, die als Kind während eines Ostseeurlaubs erstmals mit Quallen in Berührung gekommen ist. Seitdem lässt…

Mehr

6. Gründerpreis des Landkreises Saalekreis

23.06.2022

Ende Mai wurde im Ständehaus Merseburg der 6. Gründerpreis des Landkreises Saalekreis verliehen. Anschließend fand der Expertentalk statt, bei dem die Entwicklung der Gründungsszene im Saalekreis sowie die unternehmerischen Herausforderungen der Region von Dirk Neumann (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle), Tobias Voigt (Leiter der IHK-Geschäftsstelle Weißenfels), Kathrin Schaper-Thoma…

Mehr

Kulturpädagogische und künstlerische Projektarbeiten

23.06.2022

In dem Kellergewölbe der Hochschule Merseburg. Langsam, mit versteinertem Gesicht rollen Freya und Laura einen roten Teppich aus. Das rote Licht ihrer Stirnlampen verwandelt die Umgebung in eine schemenhafte Kulisse. Dann fassen sie sich gegenseitig an den Händen und schreien aus voller Kehle los. Bei der Performance handelt sich um eine der kulturpädagogischen und künstlerischen Projektarbeiten…

Mehr

Tag der offenen Labore

21.06.2022

Am 9. Juni 2022 fand an der Hochschule Merseburg im Rahmen der XR-Learning-Days ein Tag der offenen Labore statt. Vorgestellt wurden VR-Anwendungen aus Studierenden- und Fördermittelprojekten. Die Fachbesucher u.a. aus dem Medienpädagogischen Zentrum LandkreisLeipzig und der Universitätsklinik Halle, Studierende und Mitarbeitende der Hochschule konnten verschiedene VR-Applikationen ausprobieren…

Mehr

„Internationale Woche“ in Cluj-Napoca: Einblicke in Lehre und Forschung

21.06.2022

Zum siebten Mal fand in der zweitgrößten Stadt Rumäniens, Cluj-Napoca, die „International Week“ der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt. Prof. Dr. Doreén Pick, Prorektorin für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung und Professorin am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften, war zum dritten Mal dabei. Diesmal konnten die Vorlesungen nach zwei Jahren…

Mehr

Carsten Schicktanz – Nachruf

21.06.2022

Viel zu früh nehmen wir Abschied von Carsten Schicktanz. Am 31. Mai ist unser geschätzter Kollege plötzlich und unerwartet verstorben.

Carsten Schicktanz ist nach seinem Studium der Physik (PH88) an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg der Hochschule Merseburg als Laboringenieur im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften treu…

Mehr

Forschungsschwerpunkte an der Hochschule Merseburg

21.06.2022

Larissa Lößer ist seit April 2022 Forschungsschwerpunktmanagerin des Forschungsschwerpunkts "Nachhaltige Prozesse". Um mehr über sie, über konkrete Projekte und über Herausforderungen zu erfahren, haben wir mit ihr u.a. darüber gesprochen.

Mehr

Aufsatteln fürs Klima

16.06.2022

Gleichzeitig etwas Gutes fürs Klima tun und dabei Spaß mit Freunden haben? Mit dem Fahrradwettbewerb „Aufsatteln fürs Klima“ ist genau das möglich. Bei dem bundesweiten Wettbewerb treten Hoch- und Berufsschulen gegeneinander an – Gewinnerin wird die Ausbildungsstätte mit den meisten Kilometern.

Mehr
Nach oben