Skip to main content

Veranstaltungen

Veranstaltungen (131)

Psychosoziale Beratung: offene Sprechstunde 1

Psychosoziale Beratung: offene Sprechstunde 1

- 14.10.2025 14:00 bis 16:00 Uhr
Das Studentenwerk Halle bietet zusätzlich zu den regelmäßigen Terminen auch offene Sprechstunden der psychosozialen Beratung an. Dies ist der 1. von 3 Terminen.
Mehr
Offene Sprechzeiten der psychosozialen Beratung des Studentenwerks Halle an der Hochschule Merseburg

Offene Sprechzeiten der psychosozialen Beratung des Studentenwerks Halle an der Hochschule Merseburg

14:00 bis 16:00 Uhr
Ein Studium bietet nicht nur viele Chancen und Möglichkeiten, sondern stellt an dich auch hohe Anforderungen. Studienschwierigkeiten und persönliche Probleme sind daher nichts Außergewöhnliches.

Ein Beratungsgespräch bei der psychosozialen Beratung kann dir Entlastung und Distanz zu einer festgefahrenen Situation bringen, verschafft dir wieder Freiraum, nach neuen Möglichkeiten zu suchen, hilft auch wenn du noch gar nicht so richtig weißt, wo das Problem liegt.
Vielleicht suchst du einfach nur jemanden, der dir zuhört und beim "Sortieren" der Gedanken hilft.
Mehr
Digital-Lunch: KI im Fokus | 14.10.2025

Digital-Lunch: KI im Fokus | 14.10.2025

Art: Web-Seminar
12:00 bis 12:45 Uhr
Entspannt zur Mittagspause … und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu, mit der Online-Sprechstunde rund um Themen zu Künstlicher Intelligenz.
Mehr
"Literatursuche leicht gemacht!" - Google Scholar & Discoverysystem "Literatursuche leicht gemacht!" - Google Scholar & Discoverysystem

"Literatursuche leicht gemacht!" - Google Scholar & Discoverysystem "Literatursuche leicht gemacht!" - Google Scholar & Discoverysystem

Art: Workshop | Seminar
14:00 Uhr
Einführung in die Recherche mit Google Scholar und dem Discoverysystem der Hochschulbibliothek.
Mehr
"Literatursuche leicht gemacht!" - Recherche in der WISO "Literatursuche leicht gemacht!" - Recherche in der WISO

"Literatursuche leicht gemacht!" - Recherche in der WISO "Literatursuche leicht gemacht!" - Recherche in der WISO

Art: Workshop | Seminar
09:30 bis 10:00 Uhr
Einführung in die Recherche der Datenbank WISO.
Mehr
Schön schreiben für die mathematisch motivierten Wissenschaften – Ihr Einstieg in LaTeX

Schön schreiben für die mathematisch motivierten Wissenschaften – Ihr Einstieg in LaTeX

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:30 Uhr
Formeln, Tabellen, Grafiken – klassische Textverarbeitungsprogramme geraten hier schnell an ihre Grenzen. LaTeX bietet hier seid vielen Jahren einen Standard im MINT-Bereich. In dieser Schulung bieten wir einen praxisnahen Einstieg in die Verwendung freier Software für die Erstellung eleganter und effizienter wissenschaftlicher Inhalte.
Mehr
Orientierungsworkshop für Studieninteressierte

Orientierungsworkshop für Studieninteressierte

Art: Studienorientierung
09:30 bis 16:00 Uhr
Studieren – aber was? So viele Möglichkeiten, so viele Fragen. Ein Tag, um mehr Klarheit zu gewinnen. Der Workshop richtet sich an Studieninteressierte der Jahrgangsstufen 11 und 12, die sich fragen, welche Studienrichtung sie nach dem Schulabschluss einschlagen möchten.
Mehr
Schön schreiben für die mathematisch motivierten Wissenschaften – Ihr Einstieg in LaTeX

Schön schreiben für die mathematisch motivierten Wissenschaften – Ihr Einstieg in LaTeX

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:30 Uhr
Formeln, Tabellen, Grafiken – klassische Textverarbeitungsprogramme geraten hier schnell an ihre Grenzen. LaTeX bietet hier seid vielen Jahren einen Standard im MINT-Bereich. In dieser Schulung bieten wir einen praxisnahen Einstieg in die Verwendung freier Software für die Erstellung eleganter und effizienter wissenschaftlicher Inhalte.
Mehr
KI in der Hochschullehre – große Chancen und noch größere Herausforderungen | Dr. Hermann Diebel-Fischer

KI in der Hochschullehre – große Chancen und noch größere Herausforderungen | Dr. Hermann Diebel-Fischer

Art: Öffentliche Veranstaltung
15:00 bis 16:30 Uhr
Ob gepriesen als potentielle Heilsbringerin oder verachtet als Sargnagel für ein kaputtes System – an Künstlicher Intelligenz führt derzeit kaum ein Weg vorbei
Mehr
Perfekt unperfekt – Umgang mit Perfektionismus (TK-Webinar für Studierende)

Perfekt unperfekt – Umgang mit Perfektionismus (TK-Webinar für Studierende)

Art: Web-Seminar
16:00 bis 17:30 Uhr
Hohe Ansprüche können dich motivieren, aber auch blockieren. Hier erfährst du, wie du deinen Perfektionismus konstruktiv nutzt und dich von überhöhten Erwartungen befreist.
Mehr
Webmeeting "mobilMITTWOCH@INW" | MASCHINENBAU

Webmeeting "mobilMITTWOCH@INW" | MASCHINENBAU

Art: Studienorientierung
17:00 Uhr
Du interessierst Dich für das Studium MASCHINENBAU und möchtest mehr darüber erfahren, wie das konkret an der Hochschule Merseburg umgesetzt wird? Im Webmeeting erklärt Studienfachberater Professor Jonas Fischer alles zu Inhalt und Ablauf des Studiums und möglichen Berufsfeldern - klick rein!
Mehr
Perfekt unperfekt – Umgang mit Perfektionismus (TK-Webinar für Studierende)

Perfekt unperfekt – Umgang mit Perfektionismus (TK-Webinar für Studierende)

Art: Web-Seminar
16:00 bis 17:30 Uhr
Hohe Ansprüche können dich motivieren, aber auch blockieren. Hier erfährst du, wie du deinen Perfektionismus konstruktiv nutzt und dich von überhöhten Erwartungen befreist.
Mehr
Webmeeting "mobilMITTWOCH@INW" | MASCHINENBAU

Webmeeting "mobilMITTWOCH@INW" | MASCHINENBAU

Art: Studienorientierung
17:00 Uhr
Du interessierst Dich für das Studium MASCHINENBAU und möchstest mehr darüber erfahren, wie das konkret an der Hochschule Merseburg umgesetzt wird? Im Webmeeting erklärt Studienfachberater Professor Jonas Fischer alles zu Inhalt und Ablauf des Studiums und möglichen Berufsfeldern - klick rein!
Mehr
Lunch Lecture: „MeCoSa MINT Career – Mentoring und Coachingprogramm Sachsen-Anhalt für Frauen aus dem MINT-Bereich. Unterstützung auf dem Karriereweg durch Workshops, Coaching, Mentoring, Vermittlung in Jobs und Praktika“

Lunch Lecture: „MeCoSa MINT Career – Mentoring und Coachingprogramm Sachsen-Anhalt für Frauen aus dem MINT-Bereich. Unterstützung auf dem Karriereweg durch Workshops, Coaching, Mentoring, Vermittlung in Jobs und Praktika“

Art: Web-Seminar
12:40 bis 13:15 Uhr
In der Lunch Lecture informiert Katalin Varga über die Unterstützungsmöglichkeiten des Projektes MeCoSa MINT Career.
Mehr
DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 16.10.2025

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 16.10.2025

Art: Web-Seminar
15:00 bis 16:00 Uhr
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Mehr

English for Academic Purposes (B2)/E.A.P. Certificate B2 (Hochschulzertifikat)

Art: Workshop | Seminar
13:15 Uhr
Für ein Praktikum im Ausland oder ein Masterstudium an deutschen Universitäten benötigst Du oftmals einen Nachweis über die Englischkenntnisse auf dem Niveau B2. Das Sprachenzentrum der Hochschule Merseburg bietet Dir die Möglichkeit einen wöchentlichen Kurs zu besuchen und das E.A.P. Certificate B2 (Hochschulzertifikat) zu erwerben.
Mehr

Zur Entwicklung der Katalyseforschung an der TH Leuna-Merseburg

Art: Öffentliche Veranstaltung
17:00 bis 19:00 Uhr
280. Kolloqium der Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. c/o Hochschule Merseburg mit Prof. Dr. Prof. h.c. Wladimir Reschetilowski (Dresden).
Mehr
WELCOME BACK WIW

WELCOME BACK WIW

Art: Öffentliche Veranstaltung
- 16.10.2025 12:15 bis 13:00 Uhr
Vernetzen, Quatschen zum Semesterstart
Mehr
KI-Stammtisch

KI-Stammtisch

- 16.10.2025 12:45 bis 13:30 Uhr
Marginalien einer politischen Ökonomie der künstlichen Intelligenz: Diskussion zur politischen Ökonomie der künstlichen Intelligenz
Mehr
Schön schreiben für die mathematisch motivierten Wissenschaften – Ihr Einstieg in LaTeX

Schön schreiben für die mathematisch motivierten Wissenschaften – Ihr Einstieg in LaTeX

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:30 Uhr
Formeln, Tabellen, Grafiken – klassische Textverarbeitungsprogramme geraten hier schnell an ihre Grenzen. LaTeX bietet hier seid vielen Jahren einen Standard im MINT-Bereich. In dieser Schulung bieten wir einen praxisnahen Einstieg in die Verwendung freier Software für die Erstellung eleganter und effizienter wissenschaftlicher Inhalte.
Mehr
Nach oben