Skip to main content

Hochschulbibliothek

Grünes Licht für die Zukunft

18.11.2025

Im Studiengang AI Engineering ist die Vertiefungsrichtung Green Engineering erfolgreich angelaufen.

Mehr

Deutschlandpreis für Tom Greiner

18.11.2025

Würdigung für eine innovative Spitzentechnologie

Mehr
Mitarbeiter referiert zu einem Thema und untermauert seine Gedanken mit Hilfe einer Präsentation.

Forschung im Austausch – 3. Science Brunch an der Hochschule Merseburg

17.11.2025

Am 30. Oktober fand an der Hochschule Merseburg der dritte Science Brunch statt – ein Format, das Raum für Austausch, neue Ideen und interdisziplinäre Zusammenarbeit schafft.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachbereiche kamen zusammen, um Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten zu geben, Schwerpunkte weiterzuentwickeln und neue gemeinsame Vorhaben zu diskutieren. Neben Berichten über Forschungsaktivitäten und Updates aus Projekten wie KAT- Kompetenznetzwerk für Angewandte und…

Mehr

"Gesundheit ist kein Extra – sie ist die Grundlage für gutes Leben und Arbeiten". Im Gespräch mit Leonie Schleifnig

17.11.2025

Leonie Schleifnig verantwortet seit Juni 2025 das erweiterte Hochschulgesundheitsmanagement an der HoMe. Im Interview stellt sie ihren Aufgabenbereich und ihre Ziele vor und verrät, wie sie sich selbst fit hält.

Mehr

Koordinator*in Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Netzwerk „Nachhaltige Hochschulen Sachsen-Anhalt" (m/w/d); Ref.Nr.: 080/2025

17.11.2025

Bewerbungsfrist: 08.12.2025 | Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt | Ende: 31.12.2027 | Entgelt: E 13 | Teilzeit: 50 % | Bereich: Weiterbildung / HoMe Akademie

Mehr
Tina Fuhrmann zusammen mit den Teilnehmenden

Austausch und Inspiration: Fellowtreffen der Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre an der Hochschule Merseburg

17.11.2025

In diesem Jahr war die Hochschule Merseburg Gastgeberin für ein Fellowtreffen der Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre. Über 30 Lehrende aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, sich über innovative Lehr- und Lernkonzepte auszutauschen und neue Impulse für die Hochschullehre zu gewinnen. Organisiert wurde das zweitägige Treffen u.a. von Tina Fuhrmann, Lehrkraft für besondere Aufgaben für Physik und Mathematik an der Hochschule Merseburg.

Im Mittelpunkt des Treffens standen Vorträge und…

Mehr

Impressionen 1. inhaltliche Vorlesung von Natalie Sontopski

17.11.2025

In der ersten inhaltlichen Sitzung von "Fempowering Technik" zeigte Natalie Sontopski, wie tief binäre Genderperspektiven in historische Technikdiskurse und moderne KI-Systeme eingeschrieben sind.

Mehr
Leinwand mit Schriftzug Kulturkompass

Kulturkompass 2025

14.11.2025

Am 17. Oktober 2025 fand im Theater am Campus (TaC) der Hochschule Merseburg die Abschlusspräsentation des Kulturkompass 2025 statt. Die Studierenden des Studiengangs „Kultur- und Medienpädagogik“ stellten im Einführungsmodul für alle neuen Studierenden des Studiengangs die Ergebnisse ihrer zweiwöchigen Gruppenarbeiten vor. Inhaltlich erforschen die Studierenden dabei die Künstlerischen Werkstätten der Hochschule, entdecken Kultur- und Medieneinrichtungen der Region und sammeln erste Eindrücke…

Mehr
5 Preisträger im Theater am Campus

Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg

14.11.2025

Ein Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft | Highlight: Verleihung der Forschungspreise

Mehr

Wissenschaftliche* Mitarbeiter*in Projekt MakeYourself@HoMe (w/m/d): Ref.Nr.: 079/2025

14.11.2025

Bewerbungsfrist: 28.11.2025 | Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt | Befristung: 31.10.2026 | Entgelt: E 13 | Teilzeit: 80 %| Fachbereich: Ingenieur- und Naturwissenschaften

Mehr
Nach oben