Skip to main content

Hochschulbibliothek

Personalrätekonferenz 2024 an der Hochschule Merseburg

15.11.2024

Die diesjährige Personalrätekonferenz norddeutscher Hochschulen, die seit etwa 30 Jahren jährlich an wechselnden Standorten stattfindet, fand in diesem Jahr an der Hochschule Merseburg statt. Nach Grußworten von Dr. Karen Ranft, Kanzlerin der Hochschule Merseburg, und Sebastian Müller-Bahr, Oberbürgermeister der Stadt Merseburg, begann der inhaltliche Teil der Konferenz.
 

Erfahrungsaustausch und aktuelle Themen im Fokus

Die Konferenz bot den 67 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von 25…

Mehr

Kathrin Stritzel als Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der HoMe verabschiedet

15.11.2024

Nach fast zwei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit wurde die langjährige Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Merseburg, Kathrin Stritzel, feierlich im Senat verabschiedet. Zu ihren Erfolgen zählen u.a. die erfolgreiche Einwerbung des Projekts FEM POWER (2016–2022) – ein Folgeantrag für FEM POWER 2 wurde bereits eingereicht –, das vielfältige Veranstaltungsformate wie Ringvorlesungen und Weiterbildungen mit über 1.500 Teilnehmenden ermöglichte, sowie die Unterstützung von Promotionen…

Mehr

Die „azubi & studientage Leipzig“ – mit dabei: das Team AI Engineering

14.11.2024

Interessierte informierten sich am 8. und 9. November 2025 umfassend über den neuen Studiengang und ließen sich für die vielfältigen Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Ingenieurwissenschaften begeistern.

Mehr

Interview des Monats: Annika Schindelarz

13.11.2024

Seit September 2024 leitet Annika Schindelarz die Einrichtung Hochschulmarketing und Kommunikation an der Hochschule Merseburg. Mit ihrem breiten Erfahrungshorizont in der Öffentlichkeitsarbeit – von der klassischen Pressearbeit bis hin zu digitalen Medien – bringt sie frische Impulse und kreative Ideen mit. Im Interview gibt sie uns einen Einblick in ihre berufliche Laufbahn, ihre Ziele und Schwerpunkte für die zukünftige Kommunikation der Hochschule sowie in ihre persönlichen Interessen.

Mehr

Spannende Einblicke hinter die Kulissen der Wissenschaft

12.11.2024

Rückblick auf die Nacht der Forschung sowie die Verleihung der Forschungspreise 2024

Mehr

Das war die Public Climate School 2024!

11.11.2024

Mit Bildung gegen die Klimakrise! In diesem Jahr organisierte das Klimaschutzmanagement gemeinsam mit dem Prorektorat Studium und Lehre, mit Professor*innen und Studierenden der Hochschule Merseburg eine Klimawoche in der die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Lösungsansätze aus den 3 Fachbereichen der HoMe thematisiert wurden.

Mehr

Klimaschutz im Fokus: Public Climate School 2024

08.11.2024

Klimaschutz beginnt mit Wissen: Unter dem Motto „Klima, Bildung, Demokratie!“ beteiligte sich die Nachwuchsgruppe „Bio-Rohstoffe“ an der Public Climate School 2024 der Hochschule Merseburg.

Mehr

Erasmus in Ljubljana, Slowenien

07.11.2024

Erasmusbericht von Benno Horst, Sommersemester 2024 an der Universität Ljubljana, Slowenien

Mehr

Zwei Tage intensiver wissenschaftlicher Austausch an der Hochschule Merseburg

04.11.2024

Am 24. und 25. Oktober fand an der Hochschule Merseburg das 4. Forschungskolloquium des hochschulübergreifenden Promotionszentrums Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften (SGW) statt. Zu diesem Anlass begrüßten wir 34 Gäste, darunter Promovierende und deren Betreuungspersonen, aus über fünf Hochschulen zu 14 wissenschaftlichen Beiträgen und interdisziplinärem Austausch in Merseburg.

Mehr
Nach oben